Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Die Linke. Sozialistischer Deutscher Studentenbund

Neuauflage des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes?

Title: Die Linke. Sozialistischer Deutscher Studentenbund

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marc Ehlert (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

02. Juni 1967, 22°C Höchsttemperatur in Mitten eines Hochdruckgebietes. Schönes, fast wolkenloses, warmes Wetter über Berlin. Laut den Meteorologen verspricht dieser Tag eine Reihe von herrlichen bis zu 25°C warmen Sommertagen einzuleiten. Besonderes ist nicht der erwartete Höchstwert, der im Vergleich zu den Folgemonaten Juli und August nicht unbedingt herausragend zu sein scheint. Vielmehr ist es das Ereignis des Tages, „denn der Schah von Persien ist mit Gattin seit Ende Mai auf Staatsbesuch in Deutschland; knapp 24 Stunden verbringen Mohammed Reza und Farah Diba in West-Berlin“ . Gegen diesen Besuch demonstrierte eine Vielzahl von Studenten in der Bismarckstraße 35 in Berlin, dem Platz, an dem die Deutsche Oper steht. Nichts Außergewöhnliches für die sogenannte 68er Bewegung wird sich an dieser Stelle der ein oder andere denken. Dieser Tag sollte jedoch der Wendepunkt in der studentischen Protestbewegung sein und „eine nicht gekannte Eskalation von Gewalt und Gegengewalt zwischen Staatsapparat und Studentenschaft“ auslösen. Auch heutzutage gibt es Aktionen und Organisationen, die durch Studierende hervorgerufen werden und somit als Studentenbewegungen angesehen werden können. Dabei soll die im Jahre 2007 gegründete ‚Die Linke.Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband‘ (Die Linke.SDS) genannt werden. Die Linke.SDS bezeichnet sich als eine politische, studentische Organisation, die ihr Programm an sozialistischen und linksorientierten Zielen ausrichtet. Sowohl der damalige SDS als auch Die Linke.SDS verbindet somit die revolutionäre Ansicht zum Kapitalismus. Daher wäre es naheliegend, der Frage nachzugehen, ob und inwieweit Die Linke.SDS als Nachfolger des SDS betrachtet werden kann oder ob die heutige studentische Bewegung lediglich den Namen ‚SDS‘ übernommen hat, um so gegebenenfalls Aufmerksamkeit zu erzielen und Kritiker zu beeindrucken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der SDS
  • Die Linke.SDS
  • Der SDS und Die Linke.SDS im Vergleich
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Geschichte des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) und vergleicht ihn mit der heutigen Organisation „Die Linke.SDS“. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Organisationen herauszuarbeiten und die Frage zu beantworten, ob „Die Linke.SDS“ als Nachfolger des SDS betrachtet werden kann. Die Arbeit analysiert die politischen Ziele, die Organisationsstrukturen und die Rolle beider Organisationen in der jeweiligen Studentenbewegung.

  • Die Geschichte und die politischen Ziele des SDS
  • Die Entstehung und Entwicklung von „Die Linke.SDS“
  • Ein Vergleich der Organisationsstrukturen von SDS und „Die Linke.SDS“
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den ideologischen Ausrichtungen
  • Die Relevanz beider Organisationen für die deutsche Studentenbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext des 2. Juni 1967, den Tag des Todes von Benno Ohnesorg, als Wendepunkt der Studentenbewegung. Sie führt den SDS als Auslöser der Demonstration an und kündigt die Fragestellung der Arbeit an: Ist „Die Linke.SDS“ ein Nachfolger des SDS?

2. Der SDS: Dieses Kapitel beleuchtet die Gründung des SDS im Jahr 1946 und seine anfängliche Nähe zur SPD. Es beschreibt den Bruch zwischen SDS und SPD in den 1960er Jahren aufgrund von Vorwürfen der kommunistischen Einflussnahme und finanzieller Unterstützung aus der DDR. Der Kapitel beschreibt die Veränderungen des SDS nach dem Bruch mit der SPD, inklusive der Steigerung der Mitgliederzahlen und der Entwicklung einer radikalen Opposition gegen die Sozialdemokratie.

3. Die Linke.SDS: (Es fehlt im Ausgangstext eine detaillierte Beschreibung der "Die Linke.SDS". Eine Zusammenfassung dieses Kapitels kann daher nur spekulativ erfolgen und müsste im vollständigen Text ergänzt werden.) Dieses Kapitel würde voraussichtlich die Gründung und die politischen Ziele von "Die Linke.SDS" darstellen, ihre Organisation und ihr Verhältnis zur Partei "Die Linke" erläutern. Es würde auch die aktuellen Aktivitäten und die Selbstwahrnehmung als studentische Organisation beleuchten.

Schlüsselwörter

Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS), Die Linke.SDS, Studentenbewegung, 68er Bewegung, Benno Ohnesorg, Politische Radikalisierung, Sozialdemokratie, Kommunismus, Studentenproteste, Ideologie, Vergleich, Nachfolgeorganisation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: SDS vs. Die Linke.SDS

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit vergleicht den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) mit der heutigen Organisation „Die Linke.SDS“. Sie untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Organisationen und analysiert, ob „Die Linke.SDS“ als Nachfolger des SDS betrachtet werden kann. Die Analyse umfasst politische Ziele, Organisationsstrukturen und die Rolle beider Organisationen in der jeweiligen Studentenbewegung.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Geschichte und die politischen Ziele des SDS, die Entstehung und Entwicklung von „Die Linke.SDS“, einen Vergleich der Organisationsstrukturen beider Organisationen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den ideologischen Ausrichtungen sowie die Relevanz beider Organisationen für die deutsche Studentenbewegung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Vergleich beider Organisationen.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über den SDS, ein Kapitel über „Die Linke.SDS“, einen Vergleich beider Organisationen und eine Schlussbetrachtung. Die Einleitung setzt den Kontext mit dem Tod von Benno Ohnesorg 1967 in Verbindung. Das Kapitel zum SDS beschreibt dessen Gründung, den Bruch mit der SPD und die Radikalisierung. Das Kapitel zu „Die Linke.SDS“ (im Ausgangstext unvollständig) soll die Gründung, Ziele, Organisation und das Verhältnis zur Partei „Die Linke“ beleuchten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS), Die Linke.SDS, Studentenbewegung, 68er Bewegung, Benno Ohnesorg, Politische Radikalisierung, Sozialdemokratie, Kommunismus, Studentenproteste, Ideologie, Vergleich, Nachfolgeorganisation.

Was ist die zentrale Forschungsfrage der Hausarbeit?

Die zentrale Forschungsfrage ist, ob „Die Linke.SDS“ als Nachfolger des SDS betrachtet werden kann.

Welche Quellen werden in der Hausarbeit verwendet? (Nicht im Ausgangstext enthalten)

Diese Information fehlt im vorliegenden Auszug. Die vollständige Hausarbeit wird die verwendeten Quellen auflisten.

Gibt es eine detaillierte Beschreibung von "Die Linke.SDS"?

Nein, im vorliegenden Textfragment fehlt eine detaillierte Beschreibung von „Die Linke.SDS“. Eine vollständige Zusammenfassung dieses Kapitels ist daher nicht möglich und müsste im vollständigen Text nachgetragen werden.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Linke. Sozialistischer Deutscher Studentenbund
Subtitle
Neuauflage des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes?
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
2,3
Author
Marc Ehlert (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V173508
ISBN (eBook)
9783640936304
ISBN (Book)
9783640936236
Language
German
Tags
linke sozialistischer deutscher studentenbund neuauflage sozialistischen deutschen studentenbundes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Ehlert (Author), 2011, Die Linke. Sozialistischer Deutscher Studentenbund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint