Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Feridun Zaimoglus Werke "Kanak Sprak" und "Koppstoff"

Migrationsliteratur der zweiten und dritten Generation

Title: Feridun Zaimoglus Werke "Kanak Sprak" und "Koppstoff"

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Friederike Herzog (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der ersten und der dritten Veröffentlichung von Feridun Zaimoglu. Kanak Sprak – 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft und Koppstoff – Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft. Diese beinhalten literarisch stilisierte Interviews mit türkischstämmigen Menschen. Im ersten Band werden nur Männer interviewt, wobei das zweite Buch die weibliche Sichtweise repräsentiert. Es handelt sich hierbei um Menschen, die in Deutschland geboren sind, aber türkische Eltern oder Großeltern haben, die als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind.
Feridun Zaimoglu präsentiert die Interviews in einer „wilden, anarchischen und poetischen Sprache“1 und geht in offensiver und teilweise sogar aggressiven Weise mit den Gefühlen und Meinungen der Befragten um.
In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, die Intention Feridun Zaimoglus herauszuarbeiten und deutlich zu machen, warum er die Texte in genau der Art und Weise verfasst hat. Außerdem soll die Situation der befragten Personen in Bezug auf ihr Leben in Deutschland aufgezeigt und erklärt werden.
Abschließend wird ein Vergleich zwischen den männlichen und weiblichen Beiträgen angestrebt, sowie die Kritiken und Diskussionen rund um die Veröffentlichungen besprochen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Feridun Zaimoglu im Portrait
  • Erscheinungsformen der Interkulturalität und Transkulturaliät in deutschsprachiger Literatur
  • Zaimoglus Selbstverständnis als Autor
  • Das Etikett Kanake
  • Versuch einer Einordnung von Kanak Sprak und Koppstoff in ein literarisches Genre
  • Inhaltliche und sprachliche Analyse von Kanak Sprak
    • Inhaltliche Analyse
    • Sprachliche Analyse
      • Sprachliche Einflüsse
      • Stilistische Mittel
    • Abschluss der inhaltlichen und sprachlichen Analyse
  • Inhaltliche und sprachliche Analyse von Koppstoff
    • Inhaltliche Analyse
      • Allgemeine Informationen zu Koppstoff - Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft
      • Der Titel Koppstoff Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft und seine Bedeutung
      • Inhaltliche Aspekte der Beiträge in Koppstoff
    • Sprachliche Analyse
  • Vergleich zwischen Kanak Sprak und Koppstoff
  • Kritik an Ferdiun Zaimoglu
  • Veränderung der Situation von 1995 bis heute
  • Handelt es sich bei Feridun Zaimoglus Büchern um transkulturelle Literatur?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den ersten beiden Veröffentlichungen von Feridun Zaimoglu, "Kanak Sprak - 24 Miẞtöne vom Rande der Gesellschaft" und "Koppstoff - Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft". Der Fokus liegt auf der Herausarbeitung von Zaimoglus Intention bei der Gestaltung der Texte sowie der Beleuchtung der Lebensrealität der interviewten Personen mit türkischem Hintergrund in Deutschland.

  • Die Analyse der Intention und sprachlichen Gestaltung von Zaimoglus Texten.
  • Die Darstellung der Lebensrealität der interviewten Personen mit türkischem Hintergrund in Deutschland.
  • Der Vergleich zwischen den männlichen und weiblichen Beiträgen in den beiden Werken.
  • Die Kritik und Diskussionen rund um die Veröffentlichungen von Zaimoglu.
  • Die Einordnung von Zaimoglus Werken in den Kontext der Interkulturalität und Transkulturalität in der deutschsprachigen Literatur.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Werke "Kanak Sprak" und "Koppstoff" sowie den Fokus der Arbeit vor. In Kapitel 2 wird ein Portrait von Feridun Zaimoglu skizziert, das seinen Werdegang und seine wichtigsten Werke beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Einordnung von Interkulturalität und Transkulturalität in die deutschsprachige Literatur, um die Bedeutung von Zaimoglus Werken in diesem Kontext zu beleuchten. Kapitel 4 befasst sich mit Zaimoglus Selbstverständnis als Autor, während Kapitel 5 das Etikett "Kanake" und seine Bedeutung im Kontext der Werke untersucht.

Die Kapitel 6 bis 9 analysieren die Inhalte und die Sprache von "Kanak Sprak" und "Koppstoff". Dabei werden unter anderem die sprachlichen Einflüsse, stilistischen Mittel und die Bedeutung der Titel betrachtet. Kapitel 10 beleuchtet die Kritik an Feridun Zaimoglu und die Diskussionen um seine Werke. Kapitel 11 beleuchtet die Veränderungen in der Situation von türkischstämmigen Menschen in Deutschland seit der Veröffentlichung der Werke. Schließlich befasst sich Kapitel 12 mit der Frage, ob Zaimoglus Werke als transkulturelle Literatur gelten können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Interkulturalität, Transkulturalität, Migrationsliteratur, deutsch-türkischer Dialog, Identitätsfindung, Sprache und Stil, sowie den Werken "Kanak Sprak" und "Koppstoff" von Feridun Zaimoglu.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Feridun Zaimoglus Werke "Kanak Sprak" und "Koppstoff"
Subtitle
Migrationsliteratur der zweiten und dritten Generation
College
University of Cologne
Grade
1,0
Author
Friederike Herzog (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V173544
ISBN (eBook)
9783640937585
ISBN (Book)
9783640937684
Language
German
Tags
Feridun Zaimoglu Kanak Sprak Koppstoff Migrationsliteratur Kanak Attack Kanake
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friederike Herzog (Author), 2010, Feridun Zaimoglus Werke "Kanak Sprak" und "Koppstoff", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173544
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint