Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Francés - Pedagogía, lingüística

Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen

Título: Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen

Trabajo , 2011 , 22 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Alida Ziehm (Autor)

Didáctica de la asignatura Francés - Pedagogía, lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mehrsprachigkeit & Mehrsprachigkeitsdidaktik – eine Einführung

Ich möchte mich in dieser Arbeit mit dem Thema der Sprachmittlung im
Fremdsprachenunterricht, mit besonderem Augenmerk auf das Sprachmitteln zwischen zwei Fremdsprachen beschäftigen. Im folgenden Kapitel soll es aber zunächst kurz um das übergeordnete Thema der Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik gehen.
Ein mehrsprachiger Mensch zeichnet sich heute dadurch aus, dass er mindestens drei moderne Sprachen beherrscht. Dies schließt die Muttersprache mit ein. Im Gegensatz dazu beherrscht ein zweisprachiger Mensch nur seine Muttersprache (L1) und eine
weitere Sprache (L2), die als Zweit- oder Fremdsprache deklariert werden kann. Wenn hier nun von Sprachbeherrschung die Rede ist, meint dies nicht, dass die Person die fremde Sprache perfekt beherrscht; vielmehr sollten dem Sprecher zumindest elementare
Bestandteile zur Verfügung stehen. Das bedeutet, es sollten zumindest Grundkenntnisse in den vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) vorhanden sein.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Mehrsprachigkeit & Mehrsprachigkeitsdidaktik – eine Einführung
    • Mehrsprachigkeit fördern durch Sprachmittlung?
      • Definition von Sprachmittlung
      • Funktionen & Formen der Sprachmittlung
      • Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht - damals und heute
      • Ziele der Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht
      • Gründe für die Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen
  • Ein praktisches Beispiel für Sprachmittlungsübungen im Fremdsprachenunterricht
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht, wobei der Fokus auf Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen liegt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik in der heutigen Zeit. Darüber hinaus wird die Definition und Funktion der Sprachmittlung im Detail betrachtet.

  • Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik
  • Definition und Funktion von Sprachmittlung
  • Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Geschichte und Gegenwart
  • Ziele der Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht
  • Anwendung von Sprachmittlung im Unterricht anhand eines praktischen Beispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Begriff der Mehrsprachigkeit und ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft beleuchtet. Dabei wird die Mehrsprachigkeitsdidaktik als Konzept zur Förderung des individuellen Spracherwerbs in vielsprachigen Gemeinschaften vorgestellt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Sprachmittlung, ihrer Definition und verschiedenen Formen. Hierbei werden die Funktionen und Ziele der Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht im historischen Kontext und im Hinblick auf die heutige Gesellschaft betrachtet.

Kapitel drei zeigt ein praktisches Beispiel für Sprachmittlungsübungen im Fremdsprachenunterricht, um die Anwendung der theoretischen Konzepte zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Sprachmittlung, Dolmetschen, Übersetzen, Fremdsprachenunterricht, Kommunikation, Interaktion, Lernziele, sprachenübergreifende Kompetenzen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen
Universidad
Martin Luther University
Calificación
3,0
Autor
Alida Ziehm (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
22
No. de catálogo
V173551
ISBN (Ebook)
9783640937196
ISBN (Libro)
9783640937349
Idioma
Alemán
Etiqueta
sprachmitteln fremdsprachen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alida Ziehm (Autor), 2011, Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173551
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint