Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Businessplan zur Gründung eines Restaurants am Media Park Köln

Titre: Businessplan zur Gründung eines Restaurants am Media Park Köln

Mémoire pour le Diplôme Intermédiaire , 2008 , 40 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Berger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Restaurant Alex liegt am Mediapark Köln und wird als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist das Angebot von qualitativ guten und preisgünstigen Speisen. Ferner sollen hierzu alkoholische und nichtalkoholische
Getränke angeboten werden. Der Großhandel Handelshof ist der Hauptlieferant für die jeweiligen Produkte. Der Gründer Alexander Berger hat sich bewusst für die Gastronomie-Branche entschieden,
da er einerseits Erfahrungen als Kellner in diversen Restaurants sammelnkonnte und andererseits am Mediapark Köln noch einen entsprechenden Bedarf an Restaurants mit kreativen und innovativen Ideen sieht.Die Zielgruppen sind hauptsächlich Firmenmitarbeiter der umliegenden Firmen undKinobesucher. Als Wettbewerber werden das mexikanische Restaurant Flamenco und das Sushi Restaurant in Betracht gezogen. Da diese aber die einzigen Restaurants sind und eine andere Produktpalette anbieten, werden sie nicht als direkte Konkurrenten gesehen. Das Management setzt sich aus den Gesellschaftern Alexander Berger und Max Stehle zusammen. Alexander Berger arbeitete vier Jahre für die Unternehmensberatung KPMG und konnte bereits viel Erfahrung in der Gastronomie-Branche sammeln. Max
Stehle absolvierte eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann sowie als Hotelfachmann. Für den laufenden Betrieb werden 10 Teilzeitkräfte sowie 6 Vollzeitkräfte und ein Schichtleiter eingestellt. Bei einer Existenzgründung gibt es zu kalkulierende Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Durch die Wirtschaftskrise 2008 ist der Konsument vorsichtiger geworden.
Das Nichterreichen des Umsatzes würde auf längere Zeit die Kosten nicht decken und deshalb ein Risiko für das Restaurant darstellen. Aber es gibt auch Chancen. Durch erhöhte Auslastung des Restaurant könnten Erweiterungen geplant werden. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten und ein Bring –und Lieferservice könnten in das Unternehmen integriert werden. Ziel des Restaurant ist es, sich langfristig zu einem der Szene- Restaurants am Mediapark zu entwickeln.
Für die Umsetzung der Geschäftsidee wird ein Gesamtkapitalbedarf von 156.170,00 € benötigt. Dieser wird von den Einlagen der Gesellschafter gedeckt. Im ersten Geschäftsjahr wir mit einem Umsatz von 799.680,00 € gerechnet. Durch hohe Investitionen
und Aufwendungen wird aber ein Verlust von 30.930,00 € erwartet. Im zweiten Geschäftsjahr wird ein Gewinn von 53.674,42 € prognostiziert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Geschäftsidee
  • Produkt und Kundennutzen
    • Produkt
    • Kundennutzen
  • Markt und Wettbewerb
    • Aktuelle Markttendenzen
    • Wettbewerbsumfeld
    • SWOT Analyse
  • Marketing und Vertrieb
    • Marketing
    • Preise
  • Geschäftsmodell und Organisation
    • Geschäftsmodell
    • Unternehmen / Organisation
    • Lieferanten
    • Standort
  • Unternehmerteam
  • Finanzen
    • Kalkulation des Umsatzes
    • Investitionen
    • Personalkosten
    • Fixkosten
    • Marketingkosten
    • Gründungskosten
    • Kapitalbedarf
    • Rentabilitätsvorschau

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Businessplan für das Restaurant Alex am Mediapark Köln beschreibt die Gründung und den Aufbau eines neuen Restaurants mit dem Fokus auf qualitativ hochwertige, preisgünstige Speisen und Getränke. Der Gründer, Alexander Berger, strebt eine nachhaltige Entwicklung des Restaurants an und möchte sich im lokalen Markt etablieren.

  • Entwicklung eines neuen Restaurantkonzepts, das Bedienung und Selbstbedienung kombiniert
  • Ansprechen verschiedener Zielgruppen, darunter Firmenmitarbeiter, Kinobesucher und Touristen
  • Analyse des Wettbewerbsumfelds am Mediapark und Identifizierung von Chancen und Risiken
  • Erstellung eines Finanzplans mit detaillierter Kalkulation des Kapitalbedarfs und der Rentabilität
  • Definition der Marketingstrategie und Preisgestaltung für das Restaurant

Zusammenfassung der Kapitel

Executive Summary: Der Businessplan fasst die wichtigsten Informationen über das Restaurant Alex zusammen, darunter die Geschäftsidee, Zielgruppe, Wettbewerb und Finanzen.

Geschäftsidee: Der Businessplan präsentiert das Konzept des Restaurants Alex, welches auf die Bedürfnisse der modernen "Fast-Moving-Generation" eingeht und eine Kombination aus Bedienung und Selbstbedienung bietet.

Produkt und Kundennutzen: Hier wird die Produktpalette des Restaurants beschrieben, die sich auf qualitativ hochwertige und preisgünstige Speisen und Getränke konzentriert. Der Kundennutzen wird durch den schnellen Service und die flexible Auswahl zwischen „Take-away“ und Restaurantbesuch betont.

Markt und Wettbewerb: Dieses Kapitel analysiert die aktuellen Markttendenzen in der Gastronomie-Branche und identifiziert die Wettbewerber des Restaurants Alex am Mediapark Köln.

Marketing und Vertrieb: Der Businessplan beschreibt die Marketingstrategie des Restaurants Alex, die sich auf die Ansprache der Zielgruppen im Mediapark Köln konzentriert. Die Preisgestaltung wird ebenfalls erläutert.

Geschäftsmodell und Organisation: Dieses Kapitel skizziert das Geschäftsmodell des Restaurants Alex, die Organisationsstruktur und die Auswahl der Lieferanten.

Unternehmerteam: Hier werden die Gründer und das Management-Team des Restaurants Alex vorgestellt, ihre Erfahrungen und Qualifikationen hervorgehoben.

Finanzen: Der Businessplan enthält eine detaillierte Finanzplanung, die den Umsatz, die Investitionen, die Personalkosten, die Fixkosten, die Gründungskosten und den Kapitalbedarf berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Businessplans sind die Gründung eines neuen Restaurants am Mediapark Köln, die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells, die Analyse des Wettbewerbs und die Finanzplanung. Zu den wichtigen Begriffen gehören: „Fast-Moving-Generation“, „Bedienungs- und Selbstbedienungsgastronomie“, „Take-away“, „Wettbewerbsumfeld“, „Kapitalbedarf“, „Rentabilität“ und „Marketingstrategie“.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Businessplan zur Gründung eines Restaurants am Media Park Köln
Université
International Business School Lippstadt
Note
1,3
Auteur
Alexander Berger (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
40
N° de catalogue
V173676
ISBN (ebook)
9783640939688
ISBN (Livre)
9783640939572
Langue
allemand
mots-clé
Business Plan Kapitalbedarfsplan Finanzierungsplan Rentabilitätsvorschau Umsatzplan Geschäftsidee Restaurant
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Berger (Auteur), 2008, Businessplan zur Gründung eines Restaurants am Media Park Köln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173676
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint