Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion

Title: Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion

Seminar Paper , 2011 , 19 Pages

Autor:in: Stefanie Pfeiffer (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie oft begegnen uns heutzutage in den Weiten des Internets Infografiken, um Informationen geeignet darzustellen. Durch die unaufhörliche Informationsflut der heutigen Zeit müssen sich auch die
Handbücher, Online-Dokumentationen oder Bedienungsanleitungen von den anderen Informationsquellen abheben, um überhaupt gelesen zu werden. Mit diesem Gedanken soll auf das Ziel dieser Arbeit eingegangen werden. Den Kernpunkt dieser Arbeit stellt eine Untersuchung der Infografik als Informationsmedium im Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit dar.
In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe für diese Arbeit festgelegt. Anschließend wird in Kapitel 3 der derzeitige Forschungsgegenstand beobachtet, woran in Kapitel 4 eine Hypothese aufgestellt wird. Anschließend wird diese Hypothese in Kapitel 5, anhand der zur Verfügung stehenden Theorie, mithilfe einer Infografik auf ihre Funktion und Dysfunktion analysiert. Nach der Gegenüberstellung der positiven und negativen Eigenschaften von Infografiken wird mit einem Ausblick und weiteren Fragen für eine
mögliche Anwendung und Verifikation zur Zusammenfassung und zum Fazit dieser Arbeit übergeleitet. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten für diese Arbeit geklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
    • Institution
    • Technische Redaktion
    • Code, Medium und Massenmedien
    • Funktion vs. Dysfunktion
    • Terror-Management
    • Nachhaltigkeit vs. Zukunftsfähigkeit
  • Einordnung des Themas in den Forschungsbereich
    • Wissenschaftliche Visualisierung (Scientific Visualization)
    • IV (Information Visualization)
  • Datenmodelle der Visualisierung
    • Eindimensionale Datenstruktur
    • Multi-Dimensionale Datenstruktur
  • IV in der TR
    • Text vs. Bild
    • Zielgruppe
  • Hypothese
  • Funktionale Analyse
    • Nachteile für den Einsatz von Infografiken
    • Vorteile für den Einsatz von Infografiken
  • Ausblick
  • Anwendung und Verifikation
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Informationsvisualisierung (IV) im Kontext der Technischen Redaktion (TR) und untersucht, inwiefern die Infografik als Informationsmedium für nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen in der TR eingesetzt werden kann.

  • Definition von zentralen Begriffen wie Institution, Technische Redaktion, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit
  • Einordnung der Informationsvisualisierung in den Forschungsbereich und die Analyse von Datenmodellen der Visualisierung
  • Bewertung der Infografik als Medium in der TR, unter Berücksichtigung von Text vs. Bild und der Zielgruppe
  • Formulierung einer Hypothese und deren Analyse mithilfe einer Infografik
  • Bewertung der Funktion und Dysfunktion von Infografiken im Kontext von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Problematik der Informationsüberflutung in der heutigen Zeit und die Relevanz von Infografiken als Informationsmedium. Kapitel 2 definiert wichtige Begrifflichkeiten wie Institution, Technische Redaktion, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit und stellt diese im Kontext der Arbeit dar. Kapitel 3 ordnet das Thema der Informationsvisualisierung in den Forschungsbereich ein und diskutiert verschiedene Datenmodelle der Visualisierung. In Kapitel 4 wird eine Hypothese aufgestellt, die in Kapitel 5 mithilfe einer Infografik analysiert wird. Die Analyse beleuchtet die Vorteile und Nachteile von Infografiken in der Technischen Redaktion und untersucht, inwiefern diese für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit relevant sind. Der Ausblick in Kapitel 6 beleuchtet offene Fragen und mögliche Anwendungsbereiche für Infografiken in der TR.

Schlüsselwörter

Informationsvisualisierung, Technische Redaktion, Infografik, Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit, Datenmodelle, Text vs. Bild, Zielgruppe, Funktion, Dysfunktion, Anwendung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion
College
University of Applied Sciences Karlsruhe
Author
Stefanie Pfeiffer (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V173694
ISBN (eBook)
9783640939756
ISBN (Book)
9783640939626
Language
German
Tags
informationsvisualisierung technischen redaktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Pfeiffer (Author), 2011, Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173694
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint