Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Prüfpflicht von Online-Forenbetreibern nach dem E-Commerce Gesetz

Titre: Prüfpflicht von Online-Forenbetreibern nach dem E-Commerce Gesetz

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 23 Pages

Autor:in: Ing. Mag.(FH) PhDr., MBA Oliver Gassner (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Internet ist aus dem heutigen Leben, sei es im privaten oder wirtschaftlichen Bereich, nicht mehr wegzudenken. Durch die globale Vernetzung ist es praktisch jeder Person möglich, weltweit mit anderen Personen in Kommunikation zu treten.

Mittlerweile gibt es viele Arten der Kommunikation im Internet. Neben E-Mail, als bekannteste und meist genutzte Form, haben sich andere Plattformen, wie Chat, Blog, Gästebücher, Foren uvm. etabliert. Mit diesen Medien besteht die Möglichkeit seine Meinung zu bestimmte Themen zu äußern. Diese Art der Meinungsäußerung bringt viele Vorteile. Unternehmen können schneller an Feedback über ihre Produkte gelangen oder Konsumenten können sich in sog. „Produktforen“, vor dem Kauf informieren und Erfahrungsberichte austauschen.

Es gibt aber auch negative, bzw. fragwürdige Erscheinungsformen. Im Glauben der absoluten Anonymität missbrauchen die Teilnehmer, idR User genannt, diese Plattformen um rechtswidrigen Inhalt zu verbreiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Anwendungsbereich
    • 2.1 Dienst der Informationsgesellschaft
    • 2.2 Herkunftslandprinzip
  • 3 Begriffsbestimmungen
    • 3.1 Die Arten der Dienstanbieter
    • 3.2 Online Forenbetreiber
  • 4 Prüfpflicht von Online Forenbetreiber
    • 4.1 Verantwortlichkeit für Informationen
    • 4.2 Prüfpflichten nach § 18 ECG
  • 5 Haftungsgrundlagen
    • 5.1 Schadenersatzansprüche
    • 5.2 Unterlassungsansprüche
    • 5.3 Prüfungsschritte zum Unterlassungs- und Schadenersatz
    • 5.4 Auskunftspflichten
  • 6 Fazit
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Prüfpflicht von Online-Forenbetreibern im Kontext des E-Commerce Gesetzes (ECG). Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verantwortlichkeit von Forenbetreibern für rechtswidrige Inhalte zu analysieren und die jeweiligen Pflichten zu erläutern.

  • Anwendungsbereich des ECG auf Online-Foren
  • Begriffsbestimmungen und Arten von Dienstanbietern
  • Prüfpflichten von Online-Forenbetreibern nach § 18 ECG
  • Haftungsgrundlagen und mögliche Ansprüche gegen Forenbetreiber
  • Auskunftspflichten und praktische Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Prüfpflicht von Online-Forenbetreibern ein und erläutert die Relevanz des Themas im digitalen Zeitalter. Das zweite Kapitel beleuchtet den Anwendungsbereich des ECG und untersucht, ob Online-Foren unter dieses Gesetz fallen. Das dritte Kapitel widmet sich der Definition verschiedener Arten von Dienstanbietern und der spezifischen Rolle von Online-Forenbetreibern. Im vierten Kapitel werden die Prüfpflichten von Forenbetreibern nach § 18 ECG im Detail analysiert. Kapitel 5 behandelt die verschiedenen Haftungsgrundlagen, die im Falle rechtswidriger Inhalte relevant sind.

Schlüsselwörter (Keywords)

E-Commerce Gesetz, Online-Foren, Prüfpflicht, Dienstanbieter, Verantwortlichkeit, Haftung, Schadenersatz, Unterlassung, Auskunftspflicht, Rechtswidrige Inhalte.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prüfpflicht von Online-Forenbetreibern nach dem E-Commerce Gesetz
Cours
Company Related Information Law
Auteur
Ing. Mag.(FH) PhDr., MBA Oliver Gassner (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
23
N° de catalogue
V173724
ISBN (ebook)
9783640940455
ISBN (Livre)
9783640940257
Langue
allemand
mots-clé
E-Commerce ECG E-Commerce Gesetz; Informationsrecht;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ing. Mag.(FH) PhDr., MBA Oliver Gassner (Auteur), 2007, Prüfpflicht von Online-Forenbetreibern nach dem E-Commerce Gesetz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173724
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint