Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Forschungsansätze und Methodik zur Gleichnisauslegung

Title: Forschungsansätze und Methodik zur Gleichnisauslegung

Presentation (Elaboration) , 2007 , 5 Pages

Autor:in: Silvio Schwartz (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit seinem 1899 erschienenen Werk „Die Gleichnisreden Jesu“ begründete Adolf Jülicher die moderne Gleichnisforschung. Als erster betrieb er eine methodisch kontrollierte Gleichnisauslegung und unterschied formkritisch1 Gleichnis und Allegorie voneinander. Bis dahin war eine allegorische Gleichnisauslegung üblich, die seiner Meinung nach jedoch nicht die primäre Lesart der christlichen Urgemeinde wiederspiegelte.

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Forschungsgeschichte und Methodik der Gleichnisauslegung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Forschung
  • II. Methodik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit setzt sich mit der Methodik zur Gleichnisauslegung auseinander. Sie analysiert verschiedene Ansätze der Gleichnisforschung und entwickelt eine umfassende Methodik, die den autonomen Charakter von Gleichnissen mit ihrem historischen Kontext in Einklang bringt.

  • Entwicklung der Gleichnisforschung von der allegorischen Auslegung bis zu modernen Ansätzen
  • Analyse verschiedener Ansätze der Gleichnisforschung, z.B. religionsgeschichtliche, historisierende, hermeneutische und ästhetische Ansätze
  • Entwickeln einer Methodik zur Gleichnisauslegung, die den Kontext und die innere Logik der Gleichnisse berücksichtigt
  • Die Bedeutung des historischen Kontextes und die Verstehensvoraussetzungen der Adressaten
  • Die Funktion von Gleichnissen als „bildhaftes Plausibilisierungsgeschehen“

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • I. Forschung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Gleichnisforschung von der allegorischen Auslegung bis zu den modernen Ansätzen, insbesondere dem Werk von Adolf Jülicher. Es werden wichtige Forschungslinien und ihre zentralen Argumente vorgestellt, z.B. religionsgeschichtliche, historisierende, hermeneutische und ästhetische Ansätze.
  • II. Methodik: Dieses Kapitel stellt eine umfassende Methodik zur Gleichnisauslegung vor, die auf den Ansätzen von Kurt Erlemann basiert. Die Methodik umfasst verschiedene Schritte, von der Bestimmung des Textes als Gleichnis bis zur Analyse der Textpragmatik und der Wirkungsweise des Gleichnisses. Es wird betont, dass Gleichnisse nicht nur in sich abgeschlossene Erzählformen, sondern auch ein „bildhaftes Plausibilisierungsgeschehen“ sind.

Schlüsselwörter (Keywords)

Gleichnisauslegung, Gleichnisforschung, Allegorie, Hermeneutik, Ästhetik, Kontext, Textpragmatik, Bildhaftigkeit, Plausibilisierungsgeschehen, historischer Jesus, Erlemann, Jülicher, Theißen, Merz, Dodd, Jeremias, Schottroff.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Forschungsansätze und Methodik zur Gleichnisauslegung
College
Technical University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaft)
Course
Der Sohn Gottes
Author
Silvio Schwartz (Author)
Publication Year
2007
Pages
5
Catalog Number
V173808
ISBN (eBook)
9783640940004
ISBN (Book)
9783640940141
Language
German
Tags
Gleichnisforschung christentum jesus bibel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silvio Schwartz (Author), 2007, Forschungsansätze und Methodik zur Gleichnisauslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint