Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Mobiler Journalismus. Handy TV

Titre: Mobiler Journalismus. Handy TV

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Niklas Weith (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Information, Wissen, Technologie und Fortschritt bestimmen das Zeitalter der modernen Gesellschaft. Es gilt sich anzupassen an die Strukturen und Denkmuster der digitalen Revolution und gleichzeitig durch Innovation und Weiterentwicklung den Zeitgeist voran zu treiben.

Besonders die etablierten Medien sind dazu gezwungen mit den Entwicklungen Schritt zu halten und nicht nur durch Reaktion zu agieren, sondern durch eine Reform ihrer Systeme die Revolution mitzugestalten. Um die Nachfrage nach aktuellen und allerorts zugänglichen Themen zu befriedigen, müssen Informationskanäle mobil zugänglich sein. Der globale Mobilfunk der dritten Generation bietet diese Möglichkeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Entstehung des mobilen TV Markts
    • MFD und DMB
    • Mobile 3.0 und DVB-H
    • Mobilfunkunternehmen und DVB-T
    • UMTS setzt sich durch
    • Das iPhone als Hybrid
  • Die Rolle der Mobilfunkbetreiber
    • T-Mobile
    • Vodafone
  • Angebote der Fernsehsender
    • ProSiebenSat.1 Media GmbH
      • Sportjournalismus
      • Nachrichtenjournalismus
    • RTL-Group
      • Sportjournalismus
      • Nachrichtenjournalismus
      • RTL entwickelt eigenen Mobilfunktarif
    • Öffentlich-rechtliche Sender
  • Marktprognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des mobilen TV-Marktes in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf den Angeboten der Fernsehsender und Mobilfunkunternehmen. Die Arbeit untersucht die technischen Standards und Verbreitungsmöglichkeiten, analysiert die jeweiligen Angebote der beteiligten Unternehmen und stellt eine Marktprognose auf.

  • Entwicklung des mobilen TV-Marktes in Deutschland
  • Rolle der Mobilfunkbetreiber im mobilen TV-Markt
  • Angebote der Fernsehsender für mobiles Fernsehen
  • Technische Standards und Verbreitungsmöglichkeiten
  • Marktprognose für die Zukunft des mobilen Fernsehens

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung des mobilen TV-Marktes in Deutschland und die Entwicklung der Mobilfunkstandards. Dabei werden die verschiedenen Ansätze und Herausforderungen von DMB, DVB-H und DVB-T sowie die Rolle des iPhones als Hybridgerät betrachtet.

Kapitel 3 analysiert die Angebote der beiden großen Mobilfunkunternehmen T-Mobile und Vodafone im Bereich des mobilen Fernsehens. Die Arbeit betrachtet die verschiedenen Pakete, Kosten, technischen Voraussetzungen und Inhalte.

Kapitel 4 untersucht die Angebote der Fernsehsender für mobiles Fernsehen, wobei der Schwerpunkt auf den privaten Sendern ProSiebenSat.1 und RTL sowie den öffentlich-rechtlichen Sendern liegt. Die Arbeit betrachtet die journalistischen Angebote, Sport- und Nachrichtenprogramme sowie die Entwicklung eigener Mobilfunktarife.

Schlüsselwörter (Keywords)

Mobil-TV, Mobile 3.0, DVB-H, DVB-T, UMTS, iPhone, Mobilfunkbetreiber, T-Mobile, Vodafone, Fernsehsender, ProSiebenSat.1, RTL, öffentlich-rechtliche Sender, Marktprognose, technische Standards, Verbreitungsmöglichkeiten, journalistische Angebote, Sport, Nachrichten, Mobilfunktarife.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobiler Journalismus. Handy TV
Université
University of Passau  (Philosophische Fakultät)
Cours
Mobiler Journalismus
Note
1,3
Auteur
Bachelor of Arts Niklas Weith (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
21
N° de catalogue
V173830
ISBN (ebook)
9783640940035
ISBN (Livre)
9783668107144
Langue
allemand
mots-clé
mobiler journalismus handy
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Niklas Weith (Auteur), 2009, Mobiler Journalismus. Handy TV, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173830
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint