Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Die Lerninsel - eine erfolgreiche Methode für die Förderung von Handlungskompetenzen?

Titre: Die Lerninsel - eine erfolgreiche Methode für die Förderung von Handlungskompetenzen?

Dossier / Travail , 2011 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Britta Siegert (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung

Die Berufsbildung in Deutschland verfolgt weitestgehend das Ziel Jugendliche, junge Erwachsene und auch Erwachsene mit Kompetenzen und Qualifikationen für das Beschäftigungssystem auszustatten . Der Arbeitsmarkt ist für Ersteinsteiger als auch für Beschäftigte ungewiss. Es ist wichtig, dass sich die Berufseinsteiger und auch die Mitarbeiter in Betrieben selbst aufs Neue weiterbilden. Die Anforderungen an die Mitarbeiter steigen, der Druck innerhalb des Betriebes erhöht sich und die Betriebe selbst versuchen den bestmöglichen Gewinn zu erzielen.
Berufliche Handlungskompetenz ist heutzutage ein Leitbegriff der beruflichen Bildung . In vielen Betrieben wird versucht eine ständige Optimierung von Arbeitsvollzügen durchzuführen. Dadurch werden neue Lern- und Arbeitsorganisationsformen erforderlich. Im Mittelpunkt dieser neuen Arbeits- und Lernformen steht der gleichwertige Erwerb von fachlichen, sozialen und personalen Kompetenzen unter dem Leitbild des Erwerbs einer umfassenden beruflichen Handlungskompetenz . Die betriebliche Weiterbildung entwickelt sich mehr und mehr zu einem Organisationslernen, wobei man sich nicht mehr nur auf die Kompetenzentwicklung oder auf das Individuum selbst beschränkt, sondern darum bemüht ist die Einbindung des Einzelnen in die Entwicklung seines Arbeitsplatzes, seiner Abteilung und seines Betriebes stärker in den Vordergrund zu rücken . Um dies vollziehen zu können, gibt es verschiedene Lernmethoden. Ein Beispiel hierfür wäre die Lerninsel : ein Konzept, bei dem Arbeitsort und Lernort gemeinsam erschlossen werden und somit die Mitarbeiter im eigenen Betrieb geschult werden ihre Handlungskompetenzen auszubauen .
Die Anforderungen der Gesellschaft und des Arbeitsmarktes sind vielfältig. Lebenslanges Lernen beinhaltet nicht nur den Zuwachs von Wissen, sondern auch das Entwickeln von sozialen und emotionalen Kompetenzen . Die Lerninsel zur Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern könnte als brauchbare Methode der Betriebe eingesetzt werden, um die Handlungskompetenz zu fördern. Daraus entstehend ergibt sich die These, dass mit der Methode der Lerninsel die Handlungskompetenz gefördert wird. Ist das wirklich so? Im Folgenden werden auch die Argumente für und gegen die Lerninsel als Kompetenzförderung erläutert. Gilt die Lerninsel als erfolgreiche Lern- und Arbeitsmethode oder findet keine Kompetenzentwicklung statt?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KOMPETENZ UND KOMPETENZENTWICKLUNG
    • Der Kompetenzbegriff in Abgrenzung zum Qualifikationsbegriff.
    • Berufliche Handlungskompetenzen
    • Kompetenzentwicklung und Kriterien lern-und kompetenzförderlicher Arbeit.....
    • Prozess der Kompetenzentwicklung..
  • DIE LERNINSEL…...........
    • Lerninsel, was ist das überhaupt?...
    • Einrichtung von Lerninseln............
  • LERNINSEL ALS METHODE ZUR FÖRDERUNG DER HANDLUNGSKOMPETENZ.
    • Förderung der Fachkompetenz.........
    • Förderung der Sozialkompetenz......
    • Förderung der Personalkompetenz ......
    • Allgemeine Vorteile der Lerninsel
    • Grenzen der Lerninsel
  • FAZIT.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Lerninsel als Methode zur Förderung der Handlungskompetenz in der betrieblichen Weiterbildung. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Lerninsel in Bezug auf den Erwerb von Fach-, Sozial- und Personalkompetenzen zu untersuchen. Dabei wird die Lerninsel als ein Konzept betrachtet, das Arbeitsort und Lernort integriert und Mitarbeitern im eigenen Betrieb die Möglichkeit bietet, ihre Handlungskompetenzen zu entwickeln.

  • Definition des Kompetenzbegriffs und Abgrenzung zum Qualifikationsbegriff
  • Berufliche Handlungskompetenz und ihre Teilbereiche (Fach-, Sozial- und Personalkompetenz)
  • Kompetenzentwicklung und Kriterien lern- und kompetenzförderlicher Arbeit
  • Die Lerninsel als Methode zur Förderung der Handlungskompetenz
  • Vorteile und Grenzen der Lerninsel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Kompetenzentwicklung in der heutigen Berufsbildung und stellt die Lerninsel als ein vielversprechendes Konzept zur Förderung von Handlungskompetenzen vor. Es wird die These aufgestellt, dass die Lerninsel die Handlungskompetenz von Mitarbeitern in Betrieben fördern kann.
  • Kompetenz und Kompetenzentwicklung: Der Kompetenzbegriff wird in diesem Kapitel definiert und von dem Qualifikationsbegriff abgegrenzt. Die Bedeutung der beruflichen Handlungskompetenz und ihre verschiedenen Teilbereiche (Fach-, Sozial- und Personalkompetenz) werden erläutert. Es werden auch Kriterien für lern- und kompetenzförderliche Arbeit vorgestellt.
  • Die Lerninsel: Dieses Kapitel beschreibt das Konzept der Lerninsel und erklärt, wie Lerninseln in der Praxis eingerichtet werden können. Es werden die Vorteile und Grenzen der Lerninsel als Lernmethode diskutiert.
  • Lerninsel als Methode zur Förderung der Handlungskompetenz: Das Kapitel analysiert, wie die Lerninsel die einzelnen Teilbereiche der Handlungskompetenz, wie Fach-, Sozial- und Personalkompetenz, fördern kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Lerninsel als Methode zur Förderung der Handlungskompetenz in der betrieblichen Weiterbildung. Im Zentrum stehen die Themen Kompetenzentwicklung, berufliche Handlungskompetenz, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Personalkompetenz und die spezifischen Merkmale und Vorteile der Lerninsel als Lernmethode.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Lerninsel - eine erfolgreiche Methode für die Förderung von Handlungskompetenzen?
Université
University of Trier
Note
1,3
Auteur
Britta Siegert (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
18
N° de catalogue
V173844
ISBN (ebook)
9783640940721
ISBN (Livre)
9783640940790
Langue
allemand
mots-clé
lerninsel methode förderung handlungskompetenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Britta Siegert (Auteur), 2011, Die Lerninsel - eine erfolgreiche Methode für die Förderung von Handlungskompetenzen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173844
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint