Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung - Vergleich von Reformvorschlägen

Title: Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung  -	Vergleich von Reformvorschlägen

Pre-University Paper , 2011 , 22 Pages

Autor:in: Florian Stelter (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Die derzeitige weltweite Bevölkerungsentwicklung ist durch zwei gegenläufige Tendenzen gekennzeichnet. Während in den Entwicklungsländern die demographische Veränderung sowohl von der Alterung der Bevölkerung als auch von ihrem Wachstum
bestimmt wird, haben die Industrienationen insbesondere mit der Überalterung der Bevölkerung zu kämpfen. Noch nie lebten so viele junge Menschen auf der Erde. Parallel dazu wächst jedoch auch der Anteil alter Menschen an der Weltbevölkerung sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern kontinuierlich. Bereits heute ist weltweit jeder zehnte Mensch über 60 Jahre alt, und bis zur Mitte dieses Jahrhunderts wird sich ihr Anteil voraussichtlich verdoppeln, d.h. jeder fünfte Mensch wird im Jahr 2050 über 60 Jahre alt sein.(1)
Auch die Bundesrepublik Deutschland berät darüber, inwiefern der zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen bestehende Generationenvertrag durch die oben genannte Entwicklung noch Gültigkeit hat, und welche Konsequenzen für den sozialen,
politischen und auch wirtschaftlichen Lebensbereich daraus erwachsen. Die wirtschaftlichen und sozialen Systeme, die wir heute in Deutschland vorfinden, werden den Anforderungen der demographischen Alterung gewiss nicht mehr gerecht werden,
weshalb auf lange Sicht ein Umbau dieser Systeme unausweichlich erscheint.
Ein Aspekt dieses breiten Spektrums von Problemfeldern, nämlich die gesetzliche Rentenversicherung (GRV), soll nun in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Folgen des demographischen Wandels auf die GRV darzustellen und einen Überblick über die aktuellen Reformvorschläge von politischen Parteien und
Verbänden zu liefern.
Im 2. Kapitel soll zunächst mit Hilfe von demographischen Kennzahlen die demographische Entwicklung in Deutschland dargestellt werden. Im Anschluss daran sollen in Kapitel 3 die Folgen der demographischen Entwicklung auf die gesetzliche Rentenversicherung herausgearbeitet werden, bevor sich der Blick im letzten Teil der Arbeit auf die aktuellen Reformvorschläge zur gesetzlichen Rentenversicherung richten wird.
[...]
_____
1 Vgl. DEUTSCHE STIFTUNG WELTBEVÖLKERUNG: „Anteil der über 60-jährigen Bevölkerung“. URL: http://www.weltbevoelkerung.de/pdf/Anteil_ueber_60Jaehriger_02.10.pdf [Stand: 26.03.2011].

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die demographische Entwicklung in Deutschland
    • 2.1 Fertilität
    • 2.2 Mortalität
    • 2.3 Migration
    • 2.4 Langfristige Bevölkerungsentwicklung
  • 3 Folgen der demographischen Entwicklung für die GRV
  • 4 Reformvorschläge im Vergleich
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Facharbeit befasst sich mit den Folgen des demographischen Wandels für die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland. Sie analysiert die Entwicklung der Geburtenraten, der Lebenserwartung und der Migration im Kontext der deutschen Bevölkerungsstruktur und untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Nachhaltigkeit des Rentensystems.

  • Demographische Entwicklung in Deutschland
  • Folgen der demographischen Entwicklung für die gesetzliche Rentenversicherung
  • Reformvorschläge zur gesetzlichen Rentenversicherung
  • Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels
  • Zukunftsperspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die weltweite Bevölkerungsentwicklung sowie die besonderen Herausforderungen, die der demographische Wandel für Industrienationen wie Deutschland mit sich bringt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Überalterung der Bevölkerung und deren Auswirkungen auf den Generationenvertrag.

Kapitel 2 widmet sich der demographischen Entwicklung in Deutschland und analysiert die wichtigsten demographischen Komponenten: Fertilität, Mortalität und Migration. Hierbei werden die Geburtenraten, die Lebenserwartung und das Wanderungsverhalten der deutschen Bevölkerung im Detail untersucht.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Folgen der demographischen Entwicklung für die gesetzliche Rentenversicherung (GRV). Es werden die Herausforderungen für die GRV durch die alternde Bevölkerung und die damit verbundenen finanziellen Belastungen diskutiert.

Kapitel 4 analysiert verschiedene Reformvorschläge, die zur Stabilisierung des Rentensystems entwickelt wurden. Es werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze verglichen und die politischen und gesellschaftlichen Debatten um die Reform der GRV beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Facharbeit konzentriert sich auf die demographische Entwicklung in Deutschland und deren Folgen für die gesetzliche Rentenversicherung. Dabei stehen die Themen wie Alterung der Bevölkerung, Fertilität, Mortalität, Migration, Generationenvertrag, Nachhaltigkeit des Rentensystems, Reformvorschläge und politische Debatten im Vordergrund.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung - Vergleich von Reformvorschlägen
Author
Florian Stelter (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V173910
ISBN (eBook)
9783640947485
ISBN (Book)
9783640947881
Language
German
Tags
probleme rentenversicherung reformvorschlägen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Stelter (Author), 2011, Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung - Vergleich von Reformvorschlägen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint