Die höchste Aufmerksamkeit wird einem Unternehmen meist erst dann zuteil, wenn es sie am wenigsten gebrauchen kann: In einer Krise. Krisen treten unverhofft auf und stossen in der Öffentlichkeit immer auf grosses Interesse. Dies gilt auch für den Fall Vattenfall.
Durch eine schwere Krise im Jahr 2006 und 2007 ist Vattenfall zum Synonym für Störfälle, Ignoranz und einem miserablen Umgang mit der Öffentlichkeit geworden.
Die folgende Arbeit soll diese Krise näher beleuchten. Neben dem Krisenverlauf soll die Krisenkommunikation Vattenfalls näher erörtert und bewertet werden. Als Einführung wird zunächst auf das Unternehmen und dessen Image vor der Krise eingegangen. Nach einer ausführlichen Schilderung der Vorfälle in der Krise wird die Krisenkommunikation Vattenfalls analysiert und bewertet werden. Anschließend erfolgt eine Betrachtung der heutigen Krisenkommunikation.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unternehmenscharakterisierung
- Unternehmensgeschichte
- Vattenfall heute
- Image
- Gesellschaftliches Umfeld
- Der Krisenverlauf
- Bewertung der Krisenkommunikation Vattenfalls
- Potentielle Krisenphase
- Latente Krisenphase
- Akute Krisenphase
- Nachkrisenphase
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Projektarbeit untersucht die Krise des Energiekonzerns Vattenfall im Jahr 2006 und 2007. Sie beleuchtet den Krisenverlauf und analysiert die Krisenkommunikation des Unternehmens. Die Arbeit geht dabei auf das Image Vattenfalls vor der Krise ein und betrachtet die aktuelle Krisenkommunikation.
- Die Unternehmensphilosophie und das Image von Vattenfall
- Die Ursachen und der Verlauf der Krise
- Die Kommunikation Vattenfalls während der Krise
- Die Auswirkungen der Krise auf das Unternehmen
- Die Bedeutung der Krisenkommunikation für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Relevanz von Krisenkommunikation für Unternehmen und stellt Vattenfall als Fallbeispiel vor.
- Unternehmenscharakterisierung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und das Image von Vattenfall. Es beleuchtet die Entwicklung des Unternehmens von seinen Anfängen bis zum heutigen Stand.
- Der Krisenverlauf: Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf der Krise bei Vattenfall im Jahr 2006 und 2007. Es geht auf die wichtigsten Ereignisse und Ursachen der Krise ein.
- Bewertung der Krisenkommunikation Vattenfalls: Dieses Kapitel analysiert die Krisenkommunikation von Vattenfall. Es bewertet die Maßnahmen des Unternehmens während der Krise und untersucht, ob diese geeignet waren, die Krise zu bewältigen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit den Themen Krisenkommunikation, Energiekonzerne, Vattenfall, Unternehmensgeschichte, Image, Krisenverlauf, Krisenmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Medienkommunikation und Corporate Social Responsibility.
- Arbeit zitieren
- Martin Feldwieser (Autor:in), 2011, Kommunikation in der Krise - am Beispiel Vattenfall, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173979