Unterrichtseinheit: E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Das Fräulein von Scuderi" als Detektivgeschichte - die Struktur und das Genre der Erzählung (Klassenstufe 8)


Plan d'enseignement, 2003

18 Pages, Note: 1.9


Extrait


Inhalt

1 Unterrichtseinheit
1.1 Thema der Unterrichtseinheit
1.2 Thema der Stunde
1.3 Gliederung der Unterrichtseinheit
1.4 Vorausgegangene Unterrichtseinheit
1.5 Nachfolgende Unterrichtseinheit
1.6 Intention der Unterrichtseinheit
1.7 Intention der Stunde
1.8 Lernziele der Stunde

2 Situation der Lerngruppe

3 Sachanalyse
3.1 Das Fräulein von Scuderi und das serapiontische Prinzip
3.2 E.T.A. Hoffmanns Erzählung als ‚Detektivgeschichte’
3.2.1 Die Scuderi – eine etwas andere Detektivin
3.2.2 Cardillac – in der Rolle des unverdächtigen Schuldigen
3.2.3 Olivier – ein Unschuldiger unter Mordverdacht
3.3 Zu den sprachlichen und stilistischen Mitteln der Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten

4 Didaktische Analyse
4.1 Rahmenplanbezug
4.2 Lerngruppenbezug
4.3 Methodisch-didaktische Vorüberlegungen und Entscheidungen (Didaktische Reduktion)

5 Verlaufsplanung

6 Bibliographie
6.1 Primärliteratur
6.2 Sekundärliteratur

7 Anhang

1 Unterrichtseinheit

1.1 Thema der Unterrichtseinheit

E.T.A. Hoffmanns Erzählung Das Fräulein von Scuderi als Detektivgeschichte.

1.2 Thema der Stunde

Die Struktur und das Genre der Erzählung.

1.3 Gliederung der Unterrichtseinheit

1. Stunde: Einstieg in die UE: Sammlung erster Leseeindrücke.[1]

Diskussion möglicher Themenschwerpunkte.

Versuch der Inhaltsangabe.

Gemeinsame grafische Skizzierung der Personenkonstellationen.

HA: Fasse zusammen, über welche Eigenschaften ein Detektiv verfügen muss.

2. + 3. Stunde: Die Scuderi als Detektivin: Auswertung der HA insofern, als dass gemeinsam ein Tafelbild erarbeitet wird.

Untersuchung des detektivischen Verhaltens der Scuderi anhand ausgewählter Textstellen in Gruppenarbeit.

Auswertung der Ergebnisse aus der Gruppenarbeit durch Schülervorträge[2] und Unterrichtsgespräch.

HA: Charakterisiere das Fräulein von Scuderi. Bedenke auch ihr weiteres Vorgehen nach der eigentlichen Aufklärung des Falls.

4. Stunde: Die Struktur und das Genre der Erzählung: Kurze Auswertung der HA im Unterrichtsgespräch, die die Festigung einer differenzierten Sicht der Figur der Scuderi bei den Schülern intendiert.

Gemeinsame anschauliche Herausarbeitung der Struktur der Erzählung mit dem Ziel, zumindest ansatzweise erörtern zu können, ob und inwieweit die Erzählung als Detektivgeschichte bezeichnet werden kann.

HA: Stelle Überlegungen darüber an, welches Tatmotiv der „unverdächtige Schuldige“, Cardillac, besitzt.

5. Stunde: Der Täter Cardillac: Auswertung der HA resp. Erörterung seines Tatmotivs. Befassung mit Cardillacs Doppelleben.

HA: Rekapituliere, weshalb Olivier die Morde Cardillacs verschweigt.

6. Stunde: Besprechung der HA.

Diskussion der moralischen (Un-)Schuld Oliviers.

7. Stunde: Erarbeitung von Plädoyers für Oliviers (Un-)Schuld in Kleingruppen mit anschließenden freien Vorträgen der Plädoyers und anschließender Diskussion.

HA: Beschreibe den Aufbau des Geständnisses von Olivier.

8. Stunde: Erzähltechnik: Auswertung der HA, mit dem Ziel der Verdeutlichung der Rückwendung und ihrer Funktion im Unterrichtsgespräch, wozu weitere Textstellen herangezogen werden.

HA: „[...] irgendein Zufall [könnte noch] das böse Geheimnis [um Cardillac] feindselig enthüllen [...]“

Entwickle eine spannende Szene, in der „irgendein [solcher] Zufall“ eintritt. Bedenke die Reaktion Madelons und die Zukunft des Liebespaares.

9. Stunde: Abschluss der UE: Vorträge und Diskussionen einiger HA.

1.4 Vorausgegangene Unterrichtseinheit

Zuvor wurden im Rahmen des Lernbereichs Literatur und Gebrauchstexte innerhalb der UE Detektivgeschichten Arthur Conan Doyles Das gefleckte Band und Lammkeule von Roald Dahl behandelt.

1.5 Nachfolgende Unterrichtseinheit

Die nachfolgende UE wird sich im Rahmen des Lernbereichs Sprachsystem und Sprachgebrauch mit der UE Gliedsätze befassen. Hierzu soll nach Möglichkeit auf die zuletzt behandelte Erzählung Das Fräulein von Scuderi Bezug genommen werden.

1.6 Intention der Unterrichtseinheit

Die UE folgt unmittelbar auf eine Sequenz, die die Schüler für die gleiche Problematik in anderem, üblicherem Gewand sensibilisiert hat. Detektivgeschichten bieten gute Anknüpfmöglichkeiten an das Vorwissen der Schüler über Aufbau und Personal des Genres. Von relativ großer Bedeutung ist auch die Nähe der Lektüre zur Lebenswelt der Schüler. Durch die Sensibilisierung für die Problematik besitzen die Schüler eine fundierte Wissensbasis, um sich in der Konsequenz kompetent mit einer etwas anderen Detektivgeschichte, nämlich Hoffmanns Erzählung Das Fräulein von Scuderi befassen zu können. So motiviert die UE die Schüler, besonders im Hinblick auf die Charakteristika einer Detektivgeschichte und ihres Personals, die eigene Abstraktionsfähigkeit zu fördern und differenzierte Charakterisierungen der Figuren zu erarbeiten.

Darüber hinaus lohnt es, die Erzählung von E.T.A. Hoffmann gleichzeitig einer erzähltechnischen Analyse und einer Untersuchung sprachlicher Mittel (v. a. dies natürlich auf altersgerechtem Niveau) zu unterziehen.

Schließlich eröffnet die Erzählung außerdem die Möglichkeit, die Schüler produktiv werden zu lassen.

Durch den hypotaktischen Satzbau, der die Erzählung durchzieht, bietet sich der Übergang zu einer UE im Rahmen des Lernbereichs Sprachsystem und Sprachgebrauch auf hohem Niveau an.

1.7 Intention der Stunde

Nach der Einstiegsstunde, die durch die Erarbeitung der Personenkonstellationen bereits einen ersten Überblick über die Erzählung ermöglicht und im Anschluss an die ausführliche Auseinandersetzung mit der Titelfigur, dem Fräulein von Scuderi, ist es in der vierten Stunde an der Zeit, die Struktur der Erzählung insgesamt deutlich zu machen. Dies soll in Erarbeitung mit den Schülern anschaulich auf abstraktem Niveau geschehen. So wird einerseits bewirkt, dass die Schüler in der Lage sind, einzelne Passagen in ihrem Kontext hinreichend zu würdigen und andererseits die Schüler v. a. durch die Art der Erarbeitung sehr schnell und anhaltend vertraut werden mit der Problematik, ob und inwiefern Das Fräulein von Scuderi als Detektivgeschichte gelesen werden kann. Es wird sowohl die Urteilsfähigkeit der Schüler ausgebaut, als auch ihre literarische Kompetenz überhaupt.

Die HA zielt dann wieder auf die nähere Untersuchung der besonders bedeutenden Charaktere ab.

1.8 Lernziele der Stunde

Die Schüler...

... festigen ihre Kenntnisse über den Charakter der Titelfigur.

... festigen ihre Kenntnisse über die Struktur und die Merkmale einer Detektivgeschichte im Allgemeinen und ihre Kenntnisse über die Struktur die Merkmale der Erzählung Das Fräulein von Scuderi im Besonderen.

... trainieren ihre individuellen Analyse- und Interpretationsfähigkeiten: Herausarbeitung verschiedener Erzählphasen resp. thematischer Ebenen der Erzählung, Entdeckung einiger Aspekte der Detektivgeschichte, abstrahierende Darstellung der Struktur der Erzählung, Befassung mit erzählkonzeptorischen Fragen.

... sind in der Lage, die wesentlichen Ergebnisse der Analyse und Interpretation zusammenfassend anschaulich in abstrahierter Form darzustellen (Tafelbild).

2 Situation der Lerngruppe

Ich unterrichte die Gruppe in dieser Zusammensetzung seit dem zweiten Halbjahr des siebenten Schuljahrs, da zu diesem Zeitpunkt eine Leistungsdifferenzierung der Schüler in die Kursniveaus des FEGA-Systems vorgenommen worden ist.

Es befinden sich 3 Schülerinnen nicht-deutscher Herkunft in der Gruppe.

Die Schüler verfügen hinsichtlich der altersgemäßen Anforderungen sämtlich über gute bis sehr gute Analysefähigkeiten. Sie drücken sich im Mündlichen wie im Schriftlichen durchweg differenziert aus. Die Schüler sind größtenteils interpretatorisch einfallsreich und in der Lage, effizient in Gruppen verschiedener Größe zu arbeiten. Mit besonderer Vorliebe werden die Schüler kreativ, indem sie Geschichten mit offenem Ende weiter schreiben oder ein gewichtiges Detail einer Geschichte derart modifizieren, dass sich zwangsläufig neue spannende Situationen ergeben.

Ergebnisse, ob als Resultat von Einzel- oder von Gruppenarbeit, werden souverän vorgetragen.

[...]


[1] Voraussichtlich sind die 2. und 3. und die 6. und 7. Stunde jeweils Doppelstunden.

[2] Im Folgenden wird lediglich von Schülern gesprochen, was aber die weibliche Form stets mit einschließt.

Fin de l'extrait de 18 pages

Résumé des informations

Titre
Unterrichtseinheit: E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Das Fräulein von Scuderi" als Detektivgeschichte - die Struktur und das Genre der Erzählung (Klassenstufe 8)
Université
Free University of Berlin  (Institut für Deusche und Niederländische Philologie)
Cours
Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch
Note
1.9
Auteur
Année
2003
Pages
18
N° de catalogue
V17403
ISBN (ebook)
9783638219884
Taille d'un fichier
531 KB
Langue
allemand
Mots clés
Unterrichtseinheit, Hoffmanns, Erzählung, Fräulein, Scuderi, Detektivgeschichte, Struktur, Genre, Erzählung, Theorie, Praxis, Unterrichtsplanung, Fach, Deutsch
Citation du texte
Kevin Demski (Auteur), 2003, Unterrichtseinheit: E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Das Fräulein von Scuderi" als Detektivgeschichte - die Struktur und das Genre der Erzählung (Klassenstufe 8), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17403

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Unterrichtseinheit: E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Das Fräulein von Scuderi" als Detektivgeschichte - die Struktur und das Genre der Erzählung (Klassenstufe 8)



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur