Den Einfluss des Präsidenten auf die Gesundheitsreform war enorm. Ohne ihn und seinen vielen Helfern, wäre die Reform niemals so umgesetzt worden. Bereits zur Präsidentenwahl hatte Obama die Gesundheitsreform als eines seiner wichtigsten Punkte herausgestellt. Der Weg hin zu einem Gesundheitssystem, in dem alle Amerikaner eine Krankenversicherung besitzen könne und müssen, ist nicht immer leicht gewesen. Es gab viele Stolpersteine die Barack Obama mit seiner Reform überwinden musste, darunter der Verlust einer entscheidenden Senatorenstimme sowie die sinkende Zustimmung unter der amerikanischen Bevölkerung. Diese und weitere Probleme versuchte der Präsident mit seinem gesamten Mitarbeiterstab entgegen zu wirken. Alle Möglichkeiten und sogar ein ganz spezieller Kniff wurde angewendet, um die Vorlage doch noch durchbringen zu können und somit eine umfassende Änderung des Gesundheitssystems zu beschließen. Der Präsident hat viele verschiedene Möglichkeiten auf die Gesetzgebung Einfluss zu nehmen und seine geplanten Vorhaben auch zu seiner Zufriedenheit umzusetzen. Dazu benötigt er, wie ich in der Arbeit zeigen werde, viele Mitarbeiter die ihn unterstützen, beraten und auf eventuelle Probleme sowie Lösungen dieser aufmerksam zu machen. Mit deren Hilfe kann Obama die Bearbeitung seiner Gesetzesvorlage sowie die Abstimmung darüber beeinflussen und zum Erfolg seiner Vorhaben beitragen. Dabei bleibt der größte Teil der Arbeit des Präsidenten unsichtbar, weil das Bilden von Koalitionen für die Vorlage und auch das Arbeiten mit Anreizen nicht in der Öffentlichkeit statt findet. In meiner Arbeit zeige ich die Einflussmöglichkeiten, die der Präsident während des Gesetzgebungsprozesses hat, auf und mit welchen Mitteln er die Reform durchgebracht hat. [...]
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung
- 2. Das Gesundheitssystem der USA
- 3. Probleme des Gesundheitssystems
- 4. Punkte der Gesundheitsreform
- 5. Gesetzgebungsverfahren
- 5.1 Allgemeines zum Kongress
- 5.2 Repräsentantenhaus
- 5.3 Senat
- 5.4 Vermittlungsausschuss
- 6. Einflussmöglichkeiten des Präsidenten
- 6.1 Die direkte Beteiligung beim Gesetzgebungsprozess
- 6.2 Helfer und Berater
- 6.2.1 Das Kabinett
- 6.2.2 Executive Office of the President (EOP)
- 6.2.3 White House Office
- 6.3 Der Einfluss des Präsidenten auf den Kongress
- 6.4 Der Einfluss des Präsidenten auf den Gesetzgebungsprozess
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Text befasst sich mit der Gesundheitsreform Barack Obamas von 2010 und untersucht die Möglichkeiten, die der Präsident hatte, den Gesetzgebungsprozess zu beeinflussen.
- Die Funktionsweise des amerikanischen Gesundheitssystems vor der Reform
- Die Probleme des Gesundheitssystems vor der Reform
- Die wichtigsten Punkte der Gesundheitsreform
- Der Gesetzgebungsprozess in den USA und die Rolle des Kongresses
- Die Einflussmöglichkeiten des Präsidenten auf den Gesetzgebungsprozess
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Gesundheitsreform als ein zentrales Thema der Präsidentschaft Obamas vor und skizziert die Herausforderungen, die er bewältigen musste. Sie führt in die Thematik ein und erklärt die Bedeutung der Arbeit.
- Kapitel 2: Das Gesundheitssystem der USA
Dieses Kapitel beschreibt das amerikanische Gesundheitssystem vor der Reform und erläutert die verschiedenen Versicherungssysteme. Es zeigt auf, dass eine grundlegende Gesundheitsversorgung für alle nicht garantiert war und dass die bestehenden Programme wie Medicare und Medicaid nicht für die gesamte Bevölkerung zugänglich waren.
- Kapitel 3: Probleme des Gesundheitssystems
Dieses Kapitel analysiert die Probleme des amerikanischen Gesundheitssystems vor der Reform. Die hohe Kosten, die Dezentralisierung und die administrative Komplexität des Systems werden beleuchtet. Darüber hinaus wird die steigende Zahl der Nichtversicherten als Folge der mangelnden Zugänglichkeit zu bezahlbaren Versicherungen hervorgehoben.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beleuchtet die Gesundheitsreform Barack Obamas, das amerikanische Gesundheitssystem, den Gesetzgebungsprozess in den USA, die Einflussmöglichkeiten des Präsidenten, Medicare, Medicaid, die Nichtversicherten und die Kosten der Gesundheitsversorgung.
- Citation du texte
- Nicole Pfeiffer (Auteur), 2010, Die Gesundheitsreform Barack Obamas 2010 - Einflussmöglichkeiten des Präsidenten auf den Gesetzgebungsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174094