Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Géographie

Hydraulic Fracturing in Nordwalde

Untersuchung des geplanten Hydraulic Fracturing-Projekts von unkonventionellem Erdgas in Nordwalde im Hinblick auf ökologische Belastungen und Wirtschaftlichkeit

Titre: Hydraulic Fracturing in Nordwalde

Thèse Scolaire , 2011 , 15 Pages , Note: 14 (sehr gut)

Autor:in: Markus Lüersmann (Auteur)

Didactique - Géographie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Facharbeit werden folgende Aspekte behandelt:

- Erklärung der Funktionsweise (bezogen auf Nordwalde)

- Informationen zum Kohleflözgas, Bohrtechnik

- Geologische Situation in Nordwalde

- Ausführliche Analyse zum Thema

- Auswertung

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorstellung des Prinzips
    • 2.1 Voraussetzungen in Deutschland
    • 2.2 Tätigkeiten in Nordwalde
  • 3. Erdgas
    • 3.1 Erdgas in Deutschland
    • 3.2 Konventionelles Erdgas
    • 3.3 Unkonventionelles Erdgas in Nordwalde
      • 3.3.1 Kohleflözgas
      • 3.3.2 Kohleflözgasförderung
      • 3.3.3 Bohrtechnik
  • 4. Geologische Situation um Nordwalde
    • 4.1 Lokalisierung der Explorationsbohrung
    • 4.1 Die Oberfläche
    • 4.2 Der Untergrund
  • 5. Analyse
    • 5.1 Wirtschaftliche Vorteile
      • 5.1.1 Unabhängigkeit
      • 5.1.2 Neue Arbeitsplätze
      • 5.1.3 Preisstabilität
    • 5.2 Wirtschaftliche Nachteile
      • 5.2.1 Stilllegung von Windkraftanlagen
      • 5.2.2 Verkehr
    • 5.3 Ökologische Vorteile
      • 5.3.1 Sauberer Brennstoff
    • 5.4 Ökologische Nachteile
      • 5.4.1 Grundwasserbeeinträchtigung
      • 5.4.2 Erdbebengefahr
      • 5.4.3 Abfallprodukte
  • 6. Abschließende Auswertung
    • 6.1 Eigene Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Facharbeit befasst sich mit der Untersuchung des geplanten Hydraulic Fracturing-Projekts für unkonventionelles Erdgas in Nordwalde. Ziel ist es, die ökologischen Belastungen und die Wirtschaftlichkeit dieses Projekts zu analysieren und zu bewerten.

  • Analyse der Vor- und Nachteile des Hydraulic Fracturing-Verfahrens
  • Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Projekts auf die Region
  • Untersuchung der potentiellen ökologischen Risiken, insbesondere für das Grundwasser und die Umwelt
  • Diskussion der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiepolitik
  • Bewertung der ethischen Aspekte der Erdgasförderung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema Hydraulic Fracturing ein und erläutert die Motivation des Autors für die Bearbeitung dieses Themas.

Kapitel 2 beschreibt das Prinzip des Hydraulic Fracturing und die notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung in Deutschland. Es werden die geplanten Tätigkeiten in Nordwalde sowie die Sicherheitsmaßnahmen und Umweltauflagen detailliert dargestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema Erdgas. Es werden die Bedeutung von Erdgas in Deutschland, die Unterscheidung zwischen konventionellem und unkonventionellem Erdgas sowie die spezifischen Eigenschaften von Kohleflözgas in Nordwalde erläutert.

Kapitel 4 untersucht die geologische Situation in Nordwalde. Es werden die Lokalisierung der Explorationsbohrung, die Beschaffenheit der Oberfläche und die geologischen Schichten im Untergrund beschrieben.

Kapitel 5 analysiert die wirtschaftlichen und ökologischen Folgen des Projekts. Es werden die potentiellen Vorteile und Nachteile für die Region, wie beispielsweise neue Arbeitsplätze, Unabhängigkeit von Energieimporten und Umweltrisiken, diskutiert.

Kapitel 6 beinhaltet eine abschließende Auswertung der Ergebnisse und eine eigene Stellungnahme des Autors zu dem Thema.

Schlüsselwörter (Keywords)

Hydraulic Fracturing, unkonventionelles Erdgas, Kohleflözgas, Nordwalde, ökologische Belastungen, Wirtschaftlichkeit, Grundwasser, Erdbeben, Emissionen, Energiepolitik, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hydraulic Fracturing in Nordwalde
Sous-titre
Untersuchung des geplanten Hydraulic Fracturing-Projekts von unkonventionellem Erdgas in Nordwalde im Hinblick auf ökologische Belastungen und Wirtschaftlichkeit
Note
14 (sehr gut)
Auteur
Markus Lüersmann (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V174157
ISBN (ebook)
9783640947522
ISBN (Livre)
9783640947737
Langue
allemand
mots-clé
Hydraulic Fracturing Erdgas Kohleflözgas Nordwalde Münster unkonventionelles Erdgas ökologisch Wirtschaft Exxon ExxonMobil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Lüersmann (Auteur), 2011, Hydraulic Fracturing in Nordwalde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174157
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint