Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit fiscal

Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA

Titre: Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 32 Pages , Note: 15

Autor:in: Stephan H. Schmidt (Auteur)

Droit - Droit fiscal
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Seminararbeit wurde im Rahmen des Seminars "Grundfragen und aktuelle Entwicklungen im Recht der direkten und indirekten
Steuern" bei Prof. Dr. Englisch im SoSe 2010 erstellt. Sie setzt sich mit der Personeneigenschaft und Ansässigkeit von Investmentfonds i.S.d. InvG im Abkommensrecht am Beispiel des OECD-Musterabkommens auseinander. Daneben wird der im Februar 2010 veröffentlichte Entwurf zur Änderung des OECD-Mustrerkommentars hinsichtlich Investmentfonds und deren steuerliche Behandlung kritisch gewürdigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Grundlagen und Begriffe
    • I. INVESTMENTFONDS IM ZIVILRECHT
    • II. DIE BESTEUERUNG DES INVESTMENTFONDS UND DES ANLEGERS
      • 1. Die Besteuerung des Investmentfonds
      • 2. Die Besteuerung des Anlegers
  • B. Handhabung des Investmentfonds im Abkommensrecht einschließlich Besonderheiten
    • I. DIE BEDEUTUNG DER ABKOMMENSBERECHTIGUNG
    • II. DER INVESTMENTFONDS ALS PERSON I.S.D. ART. 3 I OECD-MA
      • 1. Begriff der Person
      • 2. Der Investmentfonds als Person
      • 3. Bindungswirkung der Qualifikation
      • 4. Qualifikationskonflikte
    • III. DIE ANSÄSSIGKEIT DES INVESTMENTFONDS I.S.D. ART. 4 OECD-MA
      • 1. Begriff der Ansässigkeit
      • 2. Die Steuerpflicht als Merkmal der Ansässigkeit
      • 3. Problem der Steuerbefreiung
    • IV. DER INVESTMENTFONDS ALS NUTZUNGSBERECHTIGTER I.S.D. ART. 10 II OECD-MA
      • 1. Bedeutung und Begriff der Nutzungsberechtigung
      • 2. Wahl der Betrachtungsweise
      • 3. Der Investmentfonds als Nutzungsberechtigter
    • V. BESONDERHEITEN EINZELNER DBA
      • 1. Frankreich
      • 2. USA
  • C. Vorschlag der OECD und dessen Würdigung
    • I. VORSCHLAG DER OECD
    • II. KRITISCHE WÜRDIGUNG
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds im Sinne des Investmentgesetzes (InvG) nach Artikel 4 (1) und 10 (2) des OECD-Musterabkommens (OECD-MA). Das Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Besteuerung von Investmentfonds in verschiedenen Ländern zu analysieren und die besonderen Herausforderungen im internationalen Steuerrecht zu beleuchten.

  • Die rechtliche Definition und Einordnung von Investmentfonds im Zivilrecht
  • Die unterschiedlichen Besteuerungsmodelle für Investmentfonds und Anleger
  • Die Bedeutung der Abkommensberechtigung im internationalen Steuerrecht
  • Die Qualifikation von Investmentfonds als Personen im Sinne des OECD-MA
  • Die Ansässigkeit von Investmentfonds und ihre Auswirkungen auf die Steuerpflicht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen und Begriffen des Investmentfondsrechts. Dabei wird die rechtliche Definition des Investmentfonds im Zivilrecht erläutert, sowie die unterschiedlichen Besteuerungsmodelle für Investmentfonds und Anleger vorgestellt. Das zweite Kapitel geht auf die Handhabung des Investmentfonds im Abkommensrecht einschließlich Besonderheiten ein. Hierbei wird die Bedeutung der Abkommensberechtigung für Investmentfonds im internationalen Steuerrecht beleuchtet, sowie die Qualifikation von Investmentfonds als Personen im Sinne des OECD-MA diskutiert. Auch die Ansässigkeit von Investmentfonds und ihre Auswirkungen auf die Steuerpflicht werden in diesem Kapitel behandelt. Im dritten Kapitel wird der Vorschlag der OECD für die Behandlung von Investmentfonds im Abkommensrecht vorgestellt und kritisch gewürdigt.

Schlüsselwörter

Investmentfonds, Abkommensberechtigung, OECD-Musterabkommen, Ansässigkeit, Steuerpflicht, Doppelbesteuerungsabkommen, internationales Steuerrecht, Investmentgesetz, Zivilrecht.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA
Université
University of Münster  (Institut für Steuerrecht)
Cours
Seminar: Grundfragen und aktuelle Entwicklungen im Recht der direkten und indirekten Steuern
Note
15
Auteur
Stephan H. Schmidt (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
32
N° de catalogue
V174159
ISBN (ebook)
9783640945030
ISBN (Livre)
9783640944996
Langue
allemand
mots-clé
abkommensberechtigung investmentfonds invg oecd-ma
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan H. Schmidt (Auteur), 2010, Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174159
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint