Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Das Theater in den Filmen Ingmar Bergmans

Título: Das Theater in den Filmen Ingmar Bergmans

Trabajo de Seminario , 2008 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Silke Voß (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Als Kind hatte ich ein Marionettentheater, und das ist nicht unwichtig, das war nicht nur ein Spiel. Und dann ging ich praktisch jede Woche ins Theater [...] Ich war wie besessen von der Bühne ... vom Schauspieler, der die Bühne betritt, und nicht nur vom Schauspieler, sondern von allem, was er um sich schafft, der Aura, der Verschwörung."

"Dort in der Dunkelheit der Garderobe kurbelte ich langsam ein Viereck nach dem anderen hervor, sah die fast unmerklichen Veränderungen, kurbelte schneller: eine Bewegung.
Die stummen, oder sprechenden Schatten wenden sich ohne Umschweife meinen geheimsten Räumen zu."

Bergmans tiefe Faszination für beide Medien gleichermaßen wurzelt in seiner Kindheit. Über Jahrzehnte teilte er in beispielloser Weise und auf gleichbleibend hohem Niveau Leben und Karriere zwischen ihnen auf. Es liegt auf der Hand, dass diese, zwischen den Kunstformen beständig wechselnde Arbeitsweise, beide Medien nicht nur im Leben sondern auch im Werk in besonderer Weise aufeinandertreffen lässt.
Im Folgenden soll es um Bergmans Filme und darin enthaltene Elemente des Theaters gehen. Um seine unkonventionelle Art der Verknüpfung von Stilmitteln beider Medien miteinander und die daraus resultierende Wirkung. Anhand einiger weniger Beispiele soll etwas genauer betrachtet werden, wo und in welcher Weise solche theatralen Formen mit den, durchaus auch bewusst eingesetzten, filmischen Mitteln koexistieren.

Dazu werden zunächst die formalen Gestaltungsmittel, wie im jeweiligen Beispiel vorgefunden, beschrieben. Daraus erschließt sich ihre Zuordnung zu Traditionen jeweils eines der Medien. Auch Bergmans Bruch mit bis dahin gültigen Konventionen wird sich anhand dieser Beschreibungen abzeichnen, ebenso seine stilistische Vielfalt und auch sein mitunter sehr freizügiges Verfahren beim Einsatz dieser Stilmittel. Er drückte vieles mittels theatraler Formen aus, tat dies mitunter aber auch gezielt nicht.

Danach soll der Theateraspekt in Bergmans Filmen auch auf der inhaltlichen Ebene, auf einige wiederkehrende Grundzüge und deren Funktion hin, betrachtet werden. Bergman griff das Theater immer wieder auch als Sujet seiner Filme auf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Theater in den Filmen Bergmans
    • Theatrale- und filmische Gestaltungsmittel
    • Das Theater als Motiv
  • Schlussbemerkung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Ingmar Bergmans Filmen und deren Verbindung zum Theater. Sie analysiert die Verwendung theatraler Gestaltungsmittel in seinen Filmen und untersucht, wie Bergman die Grenzen zwischen Film und Theater verschwimmen lässt. Die Arbeit betrachtet sowohl die formalen Gestaltungsmittel als auch die thematischen Aspekte des Theaters in Bergmans Werk.

  • Bergmans Faszination für Theater und Film
  • Theatrale Gestaltungsmittel in Bergmans Filmen
  • Das Theater als Motiv in Bergmans Filmen
  • Bergmans einzigartige Verbindung von Film und Theater
  • Die Wirkung der Synthese von filmischen und theatralen Elementen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text führt in das Thema ein und erläutert Bergmans tiefe Verbundenheit mit Theater und Film, die sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Es wird auf die besondere Bedeutung des Theaters für Bergman hingewiesen und die Forschungsfrage der Arbeit vorgestellt: Wie beeinflussen theatralische Elemente Bergmans Filme?

Das Theater in den Filmen Bergmans

Theatrale- und filmische Gestaltungsmittel

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Verwendung theatraler Gestaltungsmittel in Bergmans Filmen. Es beschreibt die Bedeutung der Schauspieler, die starke Präsenz des Dialogs und die begrenzte Verwendung filmischer Mittel, wie Kamerabewegungen. Das Kapitel beleuchtet Bergmans bewusste Entscheidung, theatralische Elemente in seine Filme zu integrieren und die daraus resultierende Wirkung.

Das Theater als Motiv

In diesem Kapitel wird der thematische Aspekt des Theaters in Bergmans Filmen behandelt. Es wird untersucht, wie das Theater als Sujet in seinen Filmen auftaucht und welche Funktion es dort erfüllt.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Theater in den Filmen Ingmar Bergmans
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Medien und Kommunikation)
Curso
Seminar - Ingmar Bergman
Calificación
1,0
Autor
Silke Voß (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
16
No. de catálogo
V174381
ISBN (Ebook)
9783640951673
ISBN (Libro)
9783640951598
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ingmar Bergman; Das siebte Siegel; Abend der Gaukler;
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Silke Voß (Autor), 2008, Das Theater in den Filmen Ingmar Bergmans, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174381
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint