Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat

Title: Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat

Term Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexandra Fetter (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werde ich am Beispiel des Fallmanagementprozesses zeigen,
wie die Betreuung und Integration von Alleinerziehenden in den Arbeitsmarkt gehandhabt
wird.
Der erste Abschnitt bietet einen Überblick über die Verfahrensweise des Fallmanagement
und eine sozialpolitische Einordnung. Das folgende Kapitel soll zunächst einen kurzen
Überblick über die derzeitige Lebens – und Arbeitsmarktsituation von Alleinerziehenden in
Deutschland sowie über deren Integration in den Arbeitsmarkt verschaffen. Die mit diesen
besonderen Umständen einhergehenden Anforderungen an das Fallmanagement werden
im Anschluss analysiert.
Wie effektiv ist der Prozess des Fallmanagement für Alleinerziehende? Werden die
bisherigen Ressourcen ausreichend und wirksam genutzt? Welche Voraussetzungen und
Formen für eine solche Zusammenarbeit müssen zukünftig geschaffen werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Fallmanagement
  • 3. Einordnung in die Sozialpolitik
  • 4. Lebenssituation von Alleinerziehenden
  • 5. Alleinerziehende im Fallmanagement
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Fallmanagements in der Unterstützung von Alleinerziehenden im deutschen Sozialstaat. Sie beleuchtet, wie der Prozess der Integration in den Arbeitsmarkt für Alleinerziehende gestaltet ist und welche Herausforderungen und Chancen diese spezifische Gruppe im Fallmanagementprozess erlebt.

  • Die Verfahrensweise und soziale Einordnung des Fallmanagements
  • Die Lebens- und Arbeitsmarktsituation von Alleinerziehenden in Deutschland
  • Die Herausforderungen und Anforderungen an das Fallmanagement im Kontext von Alleinerziehenden
  • Die Effektivität des Fallmanagementprozesses für Alleinerziehende
  • Die Ressourcen und Maßnahmen, die zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Fallmanagern und Alleinerziehenden erforderlich sind

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Problematik von Alleinerziehenden im deutschen Sozialstaat. Es thematisiert die besonderen Belastungen, die diese Gruppe erfährt und betont die Bedeutung des Fallmanagements für die Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Kapitel 2: Fallmanagement Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Fallmanagements als methodische Neuorientierung in der Sozialen Arbeit. Es beschreibt die verschiedenen Rollen und Aufgaben von Fallmanagern im Kontext der Arbeitsmarktintegration von Leistungsbeziehern, insbesondere von Alleinerziehenden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Alleinerziehende, Sozialpolitik, Fallmanagement, Arbeitsmarktintegration, Eingliederungsvereinbarung, Lebens- und Arbeitsmarktsituation, Ressourcen, Herausforderungen, Chancen und Effektivität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat
College
University of Duisburg-Essen  (Bildungswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Alexandra Fetter (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V174424
ISBN (eBook)
9783640950751
ISBN (Book)
9783640950409
Language
German
Tags
Alleinerziehend Fallmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Fetter (Author), 2011, Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174424
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint