Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat

Titre: Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat

Dossier / Travail , 2011 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Alexandra Fetter (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werde ich am Beispiel des Fallmanagementprozesses zeigen,
wie die Betreuung und Integration von Alleinerziehenden in den Arbeitsmarkt gehandhabt
wird.
Der erste Abschnitt bietet einen Überblick über die Verfahrensweise des Fallmanagement
und eine sozialpolitische Einordnung. Das folgende Kapitel soll zunächst einen kurzen
Überblick über die derzeitige Lebens – und Arbeitsmarktsituation von Alleinerziehenden in
Deutschland sowie über deren Integration in den Arbeitsmarkt verschaffen. Die mit diesen
besonderen Umständen einhergehenden Anforderungen an das Fallmanagement werden
im Anschluss analysiert.
Wie effektiv ist der Prozess des Fallmanagement für Alleinerziehende? Werden die
bisherigen Ressourcen ausreichend und wirksam genutzt? Welche Voraussetzungen und
Formen für eine solche Zusammenarbeit müssen zukünftig geschaffen werden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Fallmanagement
  • 3. Einordnung in die Sozialpolitik
  • 4. Lebenssituation von Alleinerziehenden
  • 5. Alleinerziehende im Fallmanagement
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Fallmanagements in der Unterstützung von Alleinerziehenden im deutschen Sozialstaat. Sie beleuchtet, wie der Prozess der Integration in den Arbeitsmarkt für Alleinerziehende gestaltet ist und welche Herausforderungen und Chancen diese spezifische Gruppe im Fallmanagementprozess erlebt.

  • Die Verfahrensweise und soziale Einordnung des Fallmanagements
  • Die Lebens- und Arbeitsmarktsituation von Alleinerziehenden in Deutschland
  • Die Herausforderungen und Anforderungen an das Fallmanagement im Kontext von Alleinerziehenden
  • Die Effektivität des Fallmanagementprozesses für Alleinerziehende
  • Die Ressourcen und Maßnahmen, die zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Fallmanagern und Alleinerziehenden erforderlich sind

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Problematik von Alleinerziehenden im deutschen Sozialstaat. Es thematisiert die besonderen Belastungen, die diese Gruppe erfährt und betont die Bedeutung des Fallmanagements für die Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Kapitel 2: Fallmanagement Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Fallmanagements als methodische Neuorientierung in der Sozialen Arbeit. Es beschreibt die verschiedenen Rollen und Aufgaben von Fallmanagern im Kontext der Arbeitsmarktintegration von Leistungsbeziehern, insbesondere von Alleinerziehenden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Alleinerziehende, Sozialpolitik, Fallmanagement, Arbeitsmarktintegration, Eingliederungsvereinbarung, Lebens- und Arbeitsmarktsituation, Ressourcen, Herausforderungen, Chancen und Effektivität.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat
Université
University of Duisburg-Essen  (Bildungswissenschaften)
Note
1,7
Auteur
Alexandra Fetter (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
20
N° de catalogue
V174424
ISBN (ebook)
9783640950751
ISBN (Livre)
9783640950409
Langue
allemand
mots-clé
Alleinerziehend Fallmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexandra Fetter (Auteur), 2011, Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174424
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint