Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Taiwan. Ein Staat ringt um seine Unabhängigkeit

Title: Taiwan. Ein Staat ringt um seine Unabhängigkeit

Pre-University Paper , 2005 , 51 Pages , Grade: 1

Autor:in: Bakk Tuan Trieu Ha (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Republik China ist ein selbst ernannter Staat in Ostasien, der zurzeit international
fast isoliert ist und kaum anerkannt wird. Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan daher nur als eine kleine chinesische Provinz.

China und Taiwan haben in manchen Punkten Gemeinsamkeiten. Ihre Bewohner sprechen die gleiche Sprache und haben eine ähnliche Kultur und Geschichte, denn 98% der heutigen Taiwanesen sind Chinesen. Die VR China ist ein riesiger Staat mit etwa 1,2 Milliarden Einwohnern. Mittlerweile ist sie zu einer Weltmacht herangewachsen
und viele Länder bangen um eine ökonomische Zusammenarbeit mit ihr. Die
Abhängigkeit vom chinesischen Markt wird immer deutlicher. Nicht zu unterschätzen sind auch ihre Streitkräfte, die zurzeit aufgrund der Taiwanfrage weiter aufgerüstet
werden. In China herrscht noch eine kommunistische Diktatur, die zwar schrittweise zu Gunsten der Demokratie reformiert wird, doch was die Humanitätsfrage betrifft noch ein wenig rückständig wirkt.
Nicht zu unterschätzen ist auch die „Wirtschaftsbombe“ Taiwan. Hinter dem „kleinen Tiger“ verbirgt sich seine Schutzmacht, die USA. Mit ökonomischen und militärischen Unterstützungen verhalfen sie Taiwan in der Vergangenheit zu seiner Position als Wirtschaftsmacht. Auch heute dulden die Vereinigten Staaten von Amerika keinen
kommunistischen Eindringling in Taiwan und werden somit auch nicht zögern, ihrem Schützling im Ernstfall militärischen Beistand zu leisten.
Die Entstehung des Taiwan-Dilemmas und die zukünftige Entwicklung dieser Streitfrage lassen sich durch folgende Aspekte erklären:
• Die historische Entwicklung dient zum Verständnis des Problems.
• Politische Ansichten müssen betrachtet werden. Welchen Einfluss hat China auf
Taiwans Politik?
• Wirtschaftliche Abhängigkeit Taiwans und seine Bedeutung für China.
• Eine einflussreiche Veränderung für die zukünftige Entwicklung ist die militärpolitische
Einstellung beider Länder.
Genaue Hintergründe werde ich im Laufe meiner Arbeit verdeutlichen. Ebenso werde ich aufzeigen, wie Taiwan sich aus seiner Isolation zu befreien versucht und die
chinesischen Annäherungsversuche abweist. Den Schwerpunkt meiner Arbeit aber setze ich auf die taiwanesische Wirtschaft. Denn eine selbständige stabile Wirtschaft ist
eine grundlegende Vorraussetzung für einen autonomen Staat. Weiters habe ich einige Meinungen von Betroffenen eingeholt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Historische Entwicklung bis heute
    • 1.1. Taiwan - eine Insel unter ausländischer Herrschaft
    • 1.2. Neue Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
    • 1.3. Der Beginn der Isolation
    • 1.4. Taiwan auf dem Wege zur Demokratie
  • 2. Politik
    • 2.1. Die beiden einflussreichsten Parteien und ihre politische Haltung zu China
    • 2.2. Außenpolitik zu China
  • 3. Wirtschaft
    • 3.1. Gründe für die rasante Entwicklung dieses Schwellenlandes
    • 3.2. Die drei Wirtschaftssektoren
      • 3.2.1. Primärer Sektor
      • 3.2.2. Sekundärer Sektor
        • 3.2.2.1. Die Entwicklungen seit den 40er Jahren
        • 3.2.2.2. Bedeutungsvolle Industriebranchen
      • 3.2.3. Tertiärer Sektor
    • 3.3. Handelspartner der Republik China
      • 3.3.1. Wirtschaftliches Verhältnis zwischen den USA und Taiwan
      • 3.3.2. Taiwanesische Abhängigkeit vom chinesischen Markt
      • 3.3.3. Wirtschaftliche Beziehungen zu Europa
      • 3.3.4. Aufbau eines Netzes von Wirtschaftspartnern
  • 4. Der lange Kampf um die Unabhängigkeit
    • 4.1. Warum kann China nicht auf Taiwan verzichten?
    • 4.2. Die Bedrohung durch die Volksrepublik China
    • 4.3. Taiwan unter dem Protektorat der Vereinigten Staaten
      • 4.3.1. Die taiwanesisch - amerikanische Freundschaft
      • 4.3.2. Warum ist Taiwan für die USA strategisch so bedeutend?
    • 4.4. Taiwan sucht verzweifelt Anerkennung bei wirtschaftlichen Organisationen
  • 5. Persönliche Meinung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fachbereichsarbeit befasst sich mit der politischen und wirtschaftlichen Situation Taiwans. Ziel ist es, die historische Entwicklung der Insel, ihre aktuelle politische Lage sowie ihre wirtschaftliche Situation im Kontext des schwierigen Verhältnisses zu China zu analysieren.

  • Die historische Entwicklung Taiwans unter ausländischer Herrschaft und die Folgen des Zweiten Weltkriegs
  • Die politische Situation Taiwans und die Beziehung zu China
  • Die wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung Taiwans als Schwellenland
  • Die strategische Bedeutung Taiwans für die USA und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Der Kampf Taiwans um internationale Anerkennung und die Suche nach einem Weg zur Unabhängigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen ersten Überblick über Taiwan als Staat und seine geografische Lage. Kapitel 1 zeichnet die historische Entwicklung Taiwans von der Kolonialzeit bis zur heutigen Zeit nach und beleuchtet wichtige Stationen wie die japanische Herrschaft und den Beginn der Isolation nach dem Zweiten Weltkrieg. Kapitel 2 befasst sich mit der politischen Situation und den beiden wichtigsten politischen Parteien, deren Haltungen gegenüber China sich deutlich unterscheiden. Kapitel 3 analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Taiwans als Schwellenland, wobei die drei Wirtschaftssektoren - primär, sekundär und tertiär - im Detail betrachtet werden. Kapitel 4 untersucht den Kampf um die Unabhängigkeit Taiwans und die Herausforderungen, die sich aus dem Verhältnis zu China ergeben.

Schlüsselwörter

Taiwan, Republik China, Volksrepublik China, politische Situation, Wirtschaft, Schwellenland, historische Entwicklung, Unabhängigkeit, Beziehungen zu China, USA, internationale Anerkennung.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Taiwan. Ein Staat ringt um seine Unabhängigkeit
College
Bundesrealgymnasium Linz
Grade
1
Author
Bakk Tuan Trieu Ha (Author)
Publication Year
2005
Pages
51
Catalog Number
V174437
ISBN (eBook)
9783640956944
ISBN (Book)
9783640956654
Language
German
Tags
taiwan unabhängigkeit China
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bakk Tuan Trieu Ha (Author), 2005, Taiwan. Ein Staat ringt um seine Unabhängigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint