Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Public International Law and Human Rights

Die Rolle von NGOs im Frauenrechtsschutz

Title: Die Rolle von NGOs im Frauenrechtsschutz

Seminar Paper , 2011 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Carolin Deitmer (Author)

Politics - Topic: Public International Law and Human Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist eine unumstößliche Tatsache, dass Frauen selbst im 21. Jahrhundert noch in vielen Ländern und Regionen der Erde in vielen ihrer Menschenrechte beschnitten werden. Neben fehlendem Zugang zu wirtschaftlichen oder sozialen Gütern erfahren sie überall auf der Welt Unterdrückung und Gewalt. Seit Mitte der 1990er Jahre gelten Frauenrechte aber immerhin als Menschenrechte, womit das Menschenrechtskonzept erweitert wurde (vgl. Godel 2002, 358).
Die vorliegende Arbeit stellt Frauenrechte in den Mittelpunkt, da sie in vielen Fällen nicht geachtet werden. Frauen scheinen besonders schwache Mitglieder vieler Gesellschaften zu sein, obwohl sie keine Bevölkerungsminderheit darstellen. Der Schutz ihrer Rechte obliegt ihrem jeweiligen Heimat-Staat, der diesem Schutz jedoch nicht immer nachkommt. Besonders Nichtregierungsorganisationen (NGOs) treten dort hervor, wo der Staat seinen Pflichten zum Menschenrechtsschutz nicht, bzw. nicht mehr gerecht wird. Festzuhalten ist erstens also, dass Frauenrechte zum einen als Menschenrechte gelten, Frauen trotz dieser Entwicklung aber immer noch starke Diskriminierung und Gewalt erfahren – woraus eine Verletzung ihrer Menschenrechte resultiert –, und zweitens, dass NGOs sich besonders in den letzten Jahren verstärkt auf Menschenrechtsverletzungen konzentriert haben. Da Frauenrechte seit 1993 offiziell als Menschenrechte gelten, stellt sich folglich die Frage, wie weit der Frauenrechtsschutz durch NGOs vorangeschritten ist. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, einen groben Überblick über die Rolle von NGOs im Frauenrechtsschutz zu geben, daher konzentriert sie sich nicht auf ein spezielles Land oder eine spezielle Organisation, sondern bleibt allgemein. Es werden jedoch im Hauptteil unter Punkt 3 einige Beispiele von Menschen-/Frauenrechtsorganisationen gegeben, um ihre Wirkung – ob groß oder klein bleibt noch dahingestellt – im Frauenrechtsschutz darzustellen. Der Arbeit wird die These vorangestellt, dass NGOs, in dem Fall Menschenrechts-NGOs, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Frauen Zugang zu ihren Menschenrechten zu gewährleisten. Diese Hypothese soll im Laufe der Arbeit überprüft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Das Thema der Arbeit und die Hypothese
    • Die vorhandene Literatur und der aktuelle Forschungsstand
    • Der Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise bei der Analyse
  • DEFINITIONEN DER WICHTIGSTEN BEGRIFFE
    • NGOs: Nichtregierungsorganisationen
    • Frauenrechte als Menschenrechte
  • MENSCHENRECHTS-NGOS UND IHR EINFLUSS AUF DEN FRAUENRECHTSSCHUTZ
    • Einfluss von Menschenrechts-NGOs auf den Frauenrechtsschutz in der Theorie
      • Der erste Schritt zum Frauenschutz: Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte 1993
      • Teilhabe an Rechtssetzung, Rechtsdurchsetzung und sonstige Aktivitäten
    • Einfluss von Menschenrechts-NGOs auf den Frauenrechtsschutz in der Praxis
      • Einfluss auf die Rechtssetzung
        • Hinweise auf großen Einfluss auf die Rechtssetzung
        • Hinweise auf schwachen Einfluss auf die Rechtssetzung
        • Teilergebnis I: Relativ großer Einfluss in der Rechtssetzung
      • Einfluss auf die Rechtsdurchsetzung
        • Hinweise auf großen Einfluss auf die Rechtsdurchsetzung
        • Hinweise auf schwachen Einfluss auf die Rechtssetzung
        • Teilergebnis II: Geringerer Einfluss in der Rechtsdurchsetzung als in der Rechtssetzung
  • ERGEBNIS: VORLÄUFIGES BESTÄTIGEN DER HYPOTHESE IN GRUNDZÜGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Bereich des Frauenrechtsschutzes. Ihr Ziel ist es, einen Überblick über den Einfluss von Menschenrechts-NGOs auf die Anerkennung und Durchsetzung von Frauenrechten zu geben. Die Arbeit untersucht, inwieweit NGOs sowohl in der Theorie als auch in der Praxis einen Beitrag zur Verbesserung des Frauenrechtsschutzes leisten.

  • Die Bedeutung von Frauenrechten als Menschenrechte und deren Verletzung in vielen Teilen der Welt.
  • Die Rolle von NGOs im Menschenrechtsschutz und ihre wachsende Bedeutung im Bereich der Frauenrechte.
  • Der Einfluss von Menschenrechts-NGOs auf die Rechtssetzung und Rechtsdurchsetzung im Hinblick auf Frauenrechte.
  • Die Analyse von Fallbeispielen und die Bewertung des tatsächlichen Einflusses von NGOs auf den Frauenrechtsschutz.
  • Die Überprüfung der These, dass NGOs einen wesentlichen Beitrag zum Schutz von Frauenrechten leisten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • EINLEITUNG: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, formuliert die Hypothese, beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und erläutert den Aufbau der Arbeit.
  • DEFINITIONEN DER WICHTIGSTEN BEGRIFFE: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "NGO" und "Frauenrechte" im Kontext der Arbeit.
  • MENSCHENRECHTS-NGOS UND IHR EINFLUSS AUF DEN FRAUENRECHTSSCHUTZ: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Menschenrechts-NGOs auf den Frauenrechtsschutz sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Es betrachtet die historische Entwicklung der Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte und analysiert die Rolle von NGOs in der Rechtssetzung und Rechtsdurchsetzung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Frauenrechtsschutzes und der Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in diesem Bereich. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe umfassen Frauenrechte als Menschenrechte, Menschenrechts-NGOs, Rechtssetzung, Rechtsdurchsetzung, Einflussfaktoren, Fallbeispiele und die Bewertung des tatsächlichen Einflusses von NGOs auf den Frauenrechtsschutz.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle von NGOs im Frauenrechtsschutz
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Human Rights and Conflict
Grade
1,3
Author
B.A. Carolin Deitmer (Author)
Publication Year
2011
Pages
31
Catalog Number
V174454
ISBN (eBook)
9783640948840
ISBN (Book)
9783640948802
Language
German
Tags
Frauenrechte; Menschenrechte; NGOs; Frauenrechtsschutz;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Carolin Deitmer (Author), 2011, Die Rolle von NGOs im Frauenrechtsschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint