Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Einstiege in neue Themen des Geschichtsunterrichts

Titre: Einstiege in neue Themen des Geschichtsunterrichts

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 16 Pages , Note: 2

Autor:in: Jan Trützschler (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Geschichtsunterricht, wie auch in den meisten anderen Fächern, spielen Einstiege in
neue Themen eine wesentliche Rolle. Sie sind meist die Einleitung eines
Stoffkomplexes der den Schüler mehrere Wochen im Unterricht beschäftigen wird.
Zugleich sind sie oftmals die erste „Begegnungsstätte“ des Schülers mit einem ihm
zuvor unbekannten Thema. Einstiege bilden daher einen wesentlichen Teil der
didaktischen Konstruktion einer Unterrichtsreihe. Von ihrem Gelingen hängt zumindest
teilweise ab inwieweit sich Schüler in den folgenden Stunden für das Thema
interessieren und beigeistern lassen.
Ziel dieser Arbeit ist es deshalb die Problematik des Einstiegs in neue Themen des
Geschichtsunterrichts aus allgemein- und fachdidaktischer Sicht näher zu
beleuchten.
Hierfür werden in einem ersten Schritt die Einstiege in neue Unterrichtsthemen
begrifflich von alltäglichen Stundeneröffnungen und Stundeeröffnungsritualen getrennt
und die jeweiligen Funktionen definiert.
In einem zweiten Schritt werden anschließend verschiedene Arten des Einstiegs anhand
praktischer Beispiele augezeigt, wobei vor allem die Spannungsfelder zwischen
Handlungsorientierung und sprachlicher Vermittlung sowie zwischen Lehrer- und
Schülerdominanz im Zentrum der Analyse stehen werden um so Rückschlusse auf
Chancen und Risiken der verschiedenen Möglichkeiten ziehen zu
können.
In einem dritten und letzten Schritt soll die Aufmerksamkeit in der Betrachtung von
Einstiegen schließlich vom Lehrerhandeln auf Schulbücher bzw. auf deren
Auftaktseiten gelenkt werden.
Als äußerst aufschlussreiche Quellen haben sich aus allgemeindidaktischer Sicht das
Werk von Johannes Greving und Liane Paradies „Unterrichts-Einstiege: Ein Studien
und Praxisbuch“ sowie aus geschichtsdidaktischer Perspektive „Gelungene Einstiege:
Voraussetzungen für erfolgreiche Geschichtsstunden“ von Gerhard Schneider erwiesen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Arten von Unterrichtseinstiegen
      • 1.1 Stundeneröffnungsrituale
      • 1.2 Stundeneröffnungen
      • 1.3 Einstiege in neue Themen
    • 2. Dimensionen von Einstiegen
      • 2.1 Sprachlich vermittelt und vom Lehrer dominiert: Der Lehrervortrag
      • 2.2 Sprachlich vermittelt und von Schülern dominiert: Das Kreisgespräch
      • 2.3 Handlungsorientiert und vom Lehrer dominiert: Das Rollenspiel
      • 2.4 Handlungsorientiert und von Schülern dominiert: Die Rallye
      • 2.5 Schlussfolgerungen
    • 3. Lehrbuch-Auftaktseiten
  • III. Fazit
  • IV. Anhang: Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Problematik des Einstiegs in neue Themen des Geschichtsunterrichts aus allgemein- und fachdidaktischer Sicht. Ziel ist es, die verschiedenen Arten von Einstiegen zu analysieren und deren Funktionen zu definieren, die Spannungsfelder zwischen Handlungsorientierung und sprachlicher Vermittlung sowie zwischen Lehrer- und Schülerdominanz zu untersuchen und so Rückschlüsse auf Chancen und Risiken der verschiedenen Möglichkeiten zu ziehen. Die Arbeit betrachtet auch die Rolle von Lehrbüchern und deren Auftaktseiten im Kontext des Einstiegs.

  • Arten von Unterrichtseinstiegen: Stundeneröffnungsrituale, Stundeneröffnungen, Einstiege in neue Themen
  • Dimensionen von Einstiegen: Sprachliche Vermittlung vs. Handlungsorientierung, Lehrerdominanz vs. Schülerdominanz
  • Funktionen von Einstiegen: Motivation, Information, Rekonstruktion von Wissen, Disziplinierung
  • Lehrbuch-Auftaktseiten als Einstiegspunkt
  • Analyse von Beispielen aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Einstiegs in neue Themen im Geschichtsunterricht ein und erläutert die Relevanz dieser Thematik. Der Hauptteil unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Unterrichtseinstiegen und analysiert deren Funktionen. Er geht auf Stundeneröffnungsrituale, Stundeneröffnungen und Einstiege in neue Themen ein. Darüber hinaus werden verschiedene Dimensionen von Einstiegen anhand von praktischen Beispielen beleuchtet, wobei die Spannungsfelder zwischen Handlungsorientierung und sprachlicher Vermittlung sowie zwischen Lehrer- und Schülerdominanz im Zentrum der Analyse stehen.

Die Kapitel betrachten verschiedene Ansätze wie Lehrervortrag, Kreisgespräch, Rollenspiel und Rallye und analysieren deren Chancen und Risiken. Die Arbeit befasst sich auch mit der Rolle von Lehrbüchern und deren Auftaktseiten im Kontext des Einstiegs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf folgende Schlüsselwörter und Themen: Einstiege in neue Themen, Geschichtsunterricht, Didaktik, Handlungsorientierung, Sprachliche Vermittlung, Lehrerdominanz, Schülerdominanz, Stundeneröffnungsrituale, Stundeneröffnungen, Lehrbuch-Auftaktseiten.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einstiege in neue Themen des Geschichtsunterrichts
Université
Martin Luther University  (Institut für Geschichte)
Cours
Methodik des historischen Lernens
Note
2
Auteur
Jan Trützschler (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
16
N° de catalogue
V17447
ISBN (ebook)
9783638220262
Langue
allemand
mots-clé
Einstiege Themen Geschichtsunterrichts Methodik Lernens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Trützschler (Auteur), 2003, Einstiege in neue Themen des Geschichtsunterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17447
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint