Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Exzerpt Frank Kopanski "... sam säw zum nuosch" Anmerkungen zum Hochzeitsmahl in Heinrich Wittenwilers 'Ring'

Titel: Exzerpt Frank Kopanski "... sam säw zum nuosch" Anmerkungen zum Hochzeitsmahl in Heinrich Wittenwilers 'Ring'

Exzerpt , 2011 , 5 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Hans Erdmann Hans Erdmann (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kopanski zeigt mit seinem Aufsatz den Reichtum an Deutungsmöglichkeiten Wittenwilers „Ring“ am Beispiel des Hochzeitsmahls auf. Er stellt fest, dass trotz guter Belege eine eindeutige Interpretation des Textes nicht möglich sei, da sie Fakten verschweige und in den Hintergrund schiebe. Zwar bietet das Hochzeitsmahl zahlreiche Ansatzpunkte, die auf eine Negativdidaxe schließen lassen, eine Eindeutigkeit der Lehre kann nach Kopanski jedoch nicht gegeben werden; nicht zuletzt auch aus dem Grund, weil diese der ästhetischen Qualität des Textes, die eben in der Uneindeutigkeit und Mischung unterschiedlicher Stile und Inhalte liegt, nicht gerecht werden würde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Frank Kopanski: „sam säw zum nuosch“ - Anmerkungen zum Hochzeitsmahl in Heinrich Wittenwilers 'Ring'
    • Das Hochzeitsmahl in Wittenwilers 'Ring' und die Tischzuchtsliteratur
    • Grobianische Tendenzen im „Ring“
    • Das Hochzeitsmahl als Negativdidaxe?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz von Frank Kopanski untersucht die gängige Interpretation des Hochzeitsmahls in Heinrich Wittenwilers „Der Ring“ als Negativdidaxe. Dabei werden Brüche und Widersprüche in der etablierten Sichtweise aufgezeigt und Argumente für eine komplexere Lesart des Textes vorgebracht.

  • Überprüfung der Einordnung des Hochzeitsmahls in die Tradition der Tischzuchtsliteratur
  • Analyse der grobianischen Tendenzen in Wittenwilers Text
  • Kritik an der Einordnung des Hochzeitsmahls als einfache Negativdidaxe
  • Hervorhebung der Bedeutung von Brutalität, Obszönität und Aberglaube im „Ring“
  • Diskussion der stilistischen Vielfalt und der komplexen Deutungsmöglichkeiten des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel untersucht Kopanski Wittenwilers Hochzeitsmahl im Kontext der Tischzuchtsliteratur. Er stellt fest, dass der Text zwar Elemente der klassischen Tischzuchtsliteratur enthält, aber in seiner Ausführlichkeit, Brutalität und Obszönität weit über diese hinausgeht. Im zweiten Kapitel analysiert Kopanski den Text hinsichtlich grobianischer Tendenzen. Er vergleicht Wittenwilers Darstellung mit Friedrich Dedekinds „Grobianus“ und zeigt auf, dass Wittenwiler die grobianischen Elemente übertreibt und in eine neue, brutale Dimension hebt. Im dritten Kapitel widmet sich Kopanski der Frage, ob das Hochzeitsmahl als Negativdidaxe verstanden werden kann. Er argumentiert, dass die oft komische Wirkung des Dargestellten, die durch Brutalität, Obszönität und Aberglaube verstärkt wird, über eine einfache Belehrung hinausgeht.

Schlüsselwörter

Wittenwilers „Ring“, Hochzeitsmahl, Tischzuchtsliteratur, Grobianismus, Negativdidaxe, Brutalität, Obszönität, Aberglaube, Stilistische Vielfalt, Mehrdeutigkeit

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exzerpt Frank Kopanski "... sam säw zum nuosch" Anmerkungen zum Hochzeitsmahl in Heinrich Wittenwilers 'Ring'
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Germanistik)
Note
2,3
Autor
Hans Erdmann Hans Erdmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
5
Katalognummer
V174483
ISBN (eBook)
9783640954537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Heinrich Wittenwiler Der Ring Frank Kopanski
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hans Erdmann Hans Erdmann (Autor:in), 2011, Exzerpt Frank Kopanski "... sam säw zum nuosch" Anmerkungen zum Hochzeitsmahl in Heinrich Wittenwilers 'Ring', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174483
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum