Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Die Stellenanzeige im Spannungsfeld zwischen Personalmarketing und Personalbeschaffung

Title: Die Stellenanzeige im Spannungsfeld zwischen Personalmarketing und Personalbeschaffung

Master's Thesis , 2011 , 103 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Barbara Neumann (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Den kundigen Leser mag die konträre Gegenüberstellung der Begriffe "Personalmarketing" und "Personalbeschaffung" im Titel auf den ersten Blick irritieren, wird doch Personalbeschaffung in einem strategischen Kontext als integratives Denk- und Handlungskonzept, ausgerichtet an den Erwartungen und Werthaltungen der potentiellen Arbeitnehmer, häufig auch als Personalmarketing bezeichnet. Damit wäre Personalbeschaffung als ein Teil des Personalmarketings zu betrachten. Nur ein flüchtiger Blick auf die Stellenanzeigen einer beliebigen Zeitung lassen einen jedoch daran zweifeln, weil Grundlagen des Marketings, die Orientierung an den Interessen der Zielgruppe etwa, doch nicht in jedem Fall gegeben scheinen. So ist es doch einer Überlegung wert, ob nicht Maßnahmen der Personalbeschaffung zumindest bei der Personalsuche über Stellenanzeigen immer noch losgelöst von Überlegungen des Personalmarketings durchgeführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1) Einführung
    • a. Problemstellung
    • b. Zielsetzung und Gliederung
  • 2) Die Relevanz der Stellenanzeige im Verhältnis zu anderen Rekrutierungsmaßnahmen
    • a. Personalmarketing als Grundlage der Personalrekrutierung
    • b. die Arbeitsmärkte
    • c. ausgewählte Rekrutierungsmaßnahmen im Vergleich
      • aa. Bundesagentur für Arbeit
      • bb. private Arbeitsvermittler
      • cc. Personalleasing
      • dd. Stellenanzeige
    • d. die Relevanz der Stellenanzeige
  • 3) Die Funktionen einer Stellenanzeige
    • a. die Suchfunktion
    • b. die Imagefunktion
    • c. Kampagnenanzeigen
  • 4) Der Inserent
    • a. Das Unternehmen
      • aa. Große Konzerne
      • bb. Kleine und mittlere Unternehmen
    • b. Personal- und Unternehmensberater
  • 5) Die Wahl des Insertionsträgers
    • a. Die Zielgruppen der Stellenanzeige - funktionale Arbeitsmarktsegmentation
      • aa. Arbeitnehmer in untergeordneten Positionen
      • bb. Arbeitnehmer in Produktion und Verwaltung – mittlere Positionen
      • cc. Fach- und Führungskräfte in höheren bis hohen Positionen
    • b. Der Insertionsträger – räumliche Arbeitsmarktsegmentation
      • aa. Anzeigenblätter, Lokalzeitung
      • bb. Regionale Zeitungen
      • cc. Überregionale Zeitungen
      • dd. Fachzeitschriften
    • c. Angebots- und Nachfrageverteilung zwischen Gegenwart und Planungs-horizont - zeitliche Arbeitsmarktsegmentation
  • 6) Die Erwartungen der Zielgruppen aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht
    • a. Die Zielgruppen
      • aa. Ausgewählte Inhaltstheorien und ihre Bedeutung für ein effizientes Personalmarketing
      • bb. Ausgewählte Prozesstheorien und ihre Bedeutung für ein effizientes Personalmarketing
    • b. verhaltenswissenschaftliche Theorien über den Zusammenhang von Arbeitsmotivation, Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit
  • 7) Die Gestaltung einer Stellenanzeige
    • a. Größe und grafische Gestaltung der Anzeige
    • b. Inhalt der Anzeige
      • aa. Eigendarstellung des Unternehmens
      • bb. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
      • cc. Erwartungen oder das Anspruchsprofil
      • dd. Die Konditionen
      • ee. Die Kontaktaufnahme
      • ff. Mehrere Positionen in einer Anzeige
      • gg. Chiffreanzeigen und ihre Problematik
  • 8) Die Untersuchung des aktuellen Stellenmarktes
    • a. Beschreibung der Vorgehensweise
    • b. Die Auswahl des Insertionsträgers
    • c. Repräsentativität der Untersuchung
  • 9) Die Ergebnisse der Untersuchung
    • a. Quantitative Ergebnisse
    • b. Qualitative Ergebnisse
      • aa. Sicht der Unternehmen
      • bb. Sicht potentieller Bewerber
    • c. Die Gestaltung von Stellenanzeigen in Theorie und Praxis
  • 10) Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit analysiert die Stellenanzeige als Instrument des Personalmarketings und der Personalbeschaffung. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz der Stellenanzeige im Verhältnis zu anderen Rekrutierungsmaßnahmen, der Analyse ihrer Funktionen und der Gestaltung sowie der Untersuchung des aktuellen Stellenmarktes.

  • Analyse der Stellenanzeige als Instrument des Personalmarketings und der Personalbeschaffung
  • Bewertung der Relevanz der Stellenanzeige im Vergleich zu anderen Rekrutierungsmaßnahmen
  • Untersuchung der Funktionen der Stellenanzeige, wie z.B. Suchfunktion und Imagefunktion
  • Analyse der Gestaltungsprinzipien von Stellenanzeigen
  • Evaluierung des aktuellen Stellenmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die Relevanz der Stellenanzeige im Vergleich zu anderen Rekrutierungsmaßnahmen, die Funktionen der Stellenanzeige und die Gestaltung einer Stellenanzeige behandelt. Des Weiteren wird eine empirische Untersuchung des aktuellen Stellenmarktes vorgestellt, die quantitative und qualitative Ergebnisse liefert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Personalmarketing, Personalbeschaffung, Stellenanzeige, Rekrutierung, Arbeitsmarkt, Insertionsträger, Gestaltung, Untersuchung, Stellenmarkt.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Die Stellenanzeige im Spannungsfeld zwischen Personalmarketing und Personalbeschaffung
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,0
Author
Barbara Neumann (Author)
Publication Year
2011
Pages
103
Catalog Number
V174527
ISBN (eBook)
9783640952359
ISBN (Book)
9783640952007
Language
German
Tags
stellenanzeige spannungsfeld personalmarketing personalbeschaffung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Barbara Neumann (Author), 2011, Die Stellenanzeige im Spannungsfeld zwischen Personalmarketing und Personalbeschaffung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint