Konträr zu dem Verständnis einer Frau im 18. Jahrhundert in der Gesellschaft, heben sich das Ansehen und die Stellung der Frau in Herrenhut ab. In Herrnhut ist die Frau gleichwertig und gleichberechtigt, was auf Unverständnis der Gesellschaft stößt.
In dieser Arbeit werden folgende Punkte besprochen:
1 DER GESCHICHTLICHE KONTEXT 3
1.1 ZEITEPOCHE 3
1.2 DER KIRCHENGESCHICHTLICHE KONTEXT 3
1.3 DIE ROLLE DER FRAU IM 18. JAHRHUNDERT 3
2 DIE HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE 4
2.1 DIE ANFÄNGE UND ENTWICKLUNG DER HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE 4
2.2 INNERE STRUKTUR UND DER INHALT DER GEMEINDE IN HERRENHUT 6
2.3 DIE ROLLE DER FRAU IN DER HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE 6
3 ERDMUTHE DOROTHEA VON ZINZENDORF 8
3.1 ALLGEMEINES 8
3.2 JUGENDJAHRE 8
3.3 VERLOBUNG UND EHE 8
3.3.1 mit N. L. von Zinzendorf 8
3.3.2 Lebensentwurf „Streiterehe“ 9
3.3.3 Kinder 9
3.4 ERDMUTHES AUFGABEN UND MITWIRKEN AN DER REICH-GOTTES-ARBEIT IN HERRENHUT 9
3.5 ERDMUTHES UND ZINZENDORFERS THEOLOGIE 11
3.6 SCHWIERIGKEITEN IN ERDMUTHES LEBEN UND IHR UMGANG MIT LEID 11
3.7 DIE BEDEUTUNG ERDMUTHES FÜR ZINZENDORF UND DIE HERRNHUTER BRÜDERGEMEINE 12
4 ANNA NITSCHMANN 12
5 HERRNHUTER VERSTÄNDNIS VON DER ROLLE DER FRAU ALS BEITRAG ZUR KIRCHENGESCHICHTE 13
Inhaltsverzeichnis
- DER GESCHICHTLICHE KONTEXT
- ZEITEPOCHE
- DER KIRCHENGESCHICHTLICHE KONTEXT
- DIE ROLLE DER FRAU IM 18. JAHRHUNDERT
- DIE HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE
- DIE ANFÄNGE UND ENTWICKLUNG DER HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE
- INNERE STRUKTUR UND DER INHALT DER GEMEINDE IN HERRENHUT
- DIE ROLLE DER FRAU IN DER HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE
- ERDMUTHE DOROTHEA VON ZINZENDORF
- ALLGEMEINES
- JUGENDJAHRE
- VERLOBUNG UND EHE
- mit N. L. von Zinzendorf
- Lebensentwurf „,Streiterehe”
- Kinder
- ERDMUTHES AUFGABEN UND MITWIRKEN AN DER REICH-GOTTES-ARBEIT IN HERRENHUT
- ERDMUTHES UND ZINZENDORFERS THEOLOGIE
- SCHWIERIGKEITEN IN ERDMUTHES LEBEN UND IHR UMGANG MIT LEID
- DIE BEDEUTUNG ERDMUTHES FÜR ZINZENDORF UND DIE HERRNHUTER BRÜDERGEMEINE
- ANNA NITSCHMANN
- HERRNHUTER VERSTÄNDNIS VON DER ROLLE DER FRAU ALS BEITRAG ZUR KIRCHENGESCHICHTE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine, mit besonderem Fokus auf Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf. Sie beleuchtet den historischen Kontext, die Entwicklung der Brüdergemeine und die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, denen Frauen in diesem Umfeld begegneten.
- Der geschichtliche Kontext der Aufklärung und die Rolle der Frau im 18. Jahrhundert
- Die Anfänge, Entwicklung und innere Struktur der Herrenhuter Brüdergemeine
- Die Rolle der Frau in der Brüdergemeine im Vergleich zum gesellschaftlichen Zeitgeist
- Das Leben und Wirken von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf
- Der Einfluss von Erdmuthe auf die Theologie der Brüdergemeine
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Der geschichtliche Kontext: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Zeit der Aufklärung und die damit einhergehenden Veränderungen in der Gesellschaft und im Verhältnis zur Religion. Es untersucht auch die Rolle der Frau im 18. Jahrhundert, die stark von gesellschaftlichen Normen und theologischen Interpretationen geprägt war.
- Kapitel 2: Die Herrenhuter Brüdergemeine: Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge, Entwicklung und innere Struktur der Herrenhuter Brüdergemeine. Es schildert die Herausforderungen, denen die Gemeinschaft in ihren Anfangsjahren begegnete, und die Bedeutung der Statuten für die Organisation und den Zusammenhalt der Brüdergemeinde.
- Kapitel 3: Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf: Dieses Kapitel widmet sich dem Leben und Wirken von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf. Es behandelt ihre Jugendjahre, ihre Verlobung und Ehe mit Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und die Herausforderungen, die mit ihrem Lebensentwurf verbunden waren. Es untersucht auch ihre Aufgaben und Mitwirkung an der Reich-Gottes-Arbeit in Herrnhut sowie ihren Einfluss auf die Theologie der Brüdergemeine.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Frau in der Herrenhuter Brüdergemeine, den Pietismus, die Aufklärung, die Theologie Zinzendorfs, die „Streiterehe" als Lebensentwurf, die Missionsarbeit und die besondere Rolle der Frau in diesem Kontext. Wichtige Figuren sind Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf und Nikolaus Ludwig von Zinzendorf.
- Quote paper
- Helena Krez (Author), 2010, Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174576