Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - África

Die FLN im unabhängigen Algerien

Von der Widerstandsorganisation zur politischen Partei

Título: Die FLN im unabhängigen Algerien

Trabajo de Seminario , 2009 , 23 Páginas , Calificación: 1,0 (CH: 6,0)

Autor:in: M.A. Manuel Irman (Autor)

Historia - África
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der Loslösung von Frankreich wandelte sich die Front de libération nationale (FLN) von der Widerstandsbewegung zur politischen Partei. Obwohl es die ursprünglich gegen die Besatzungsmacht gerichtete Bewegung nicht schaffte die verschiedenen Gruppierungen innerhalb der Partei zu einen, konnte sich die FLN trotz interner Rivalitäten schadlos halten und ihre Macht weiter zementieren. Auch von aussen kommende Machtansprüche anderer Bewegungen und Parteien wurden während des knapp 50-jährigen Bestehens des algerischen Staats von der FLN erfolgreich abgewehrt. Es ist deshalb wenig erstaunlich, dass mit Staatspräsident Abdelaziz Bouteflika heute immer noch ein FLN-Mann der ersten Stunde an der Macht ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Etablierung und Niedergang der FLN
    • Soziale Strukturen der FLN während des Algerienkriegs
    • Etablierung der FLN als Staatspartei nach der Unabhängigkeit Algeriens
    • „Sozialistische“ Wirtschaftspolitik der FLN
    • Chadlis Präsidentschaft und das Ende des Einparteienstaates
  • Umbruch der politischen Landschaft in Algerien
    • Parteienpluralismus und islamistische Opposition
    • Vereitelung des demokratischen Prozesses und Konflikteskalation
    • Mit der Demokratie kehrt die FLN zurück
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Transformation der Front de libération nationale (FLN) von einer Widerstandsorganisation zu einer politischen Partei im unabhängigen Algerien. Sie untersucht die Herausforderungen, denen die FLN nach dem Algerienkrieg begegnete, und die Faktoren, die zu ihrem Wandel führten, insbesondere im Hinblick auf den Verlust ihrer Legitimationsgrundlage und den Zerfall des ursprünglichen politischen Machtgefüges in den 1990er Jahren.

  • Die Rolle des inneren Aufbaus der FLN und ihrer ursprünglichen Bestimmung als Guerillaorganisation bei der Transformation zu einer politischen Partei.
  • Die Entwicklung der sozialen Strukturen der FLN während des Algerienkriegs und ihre Auswirkungen auf die politische Landschaft im unabhängigen Algerien.
  • Die Herausforderungen, denen die FLN als Staatspartei begegnete, insbesondere in Bezug auf die Wirtschaftspolitik und die Beziehungen zur Bevölkerung.
  • Die Auswirkungen des Parteienpluralismus und der islamistischen Opposition auf die FLN und die politische Stabilität Algeriens.
  • Die Ursachen für den Zerfall des ursprünglichen politischen Machtgefüges in den 1990er Jahren und die Rolle der FLN in diesem Prozess.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der FLN von ihrem Ursprung als Widerstandsbewegung bis zum Ende des Einparteienstaates Ende der 1980er Jahre. Es untersucht die sozialen Strukturen der FLN während des Algerienkriegs, die Etablierung der FLN als Staatspartei nach der Unabhängigkeit Algeriens und die „sozialistische“ Wirtschaftspolitik der FLN. Das Kapitel beleuchtet auch die Präsidentschaft von Chadli Benjedid und die politischen und sozialen Umwälzungen, die zum Ende des Einparteienstaates führten.

Kapitel 3 analysiert die politischen Veränderungen in Algerien in den 1990er Jahren, die durch den Aufstieg des Parteienpluralismus, der islamistischen Opposition und die damit verbundene Eskalation eines neuen Konflikts geprägt waren. Es untersucht die Versuche, einen demokratischen Prozess zu etablieren, die Herausforderungen, denen die FLN in diesem Kontext begegnete, und die Folgen für die politische Landschaft Algeriens.

Schlüsselwörter

Algerienkrieg, FLN, Widerstandsorganisation, politische Partei, Staatspartei, Unabhängigkeit Algeriens, soziale Strukturen, Wirtschaftspolitik, Islamismus, Parteienpluralismus, Konflikteskalation, Legitimationsgrundlage, politisches Machtgefüge, Demokratie, Demokratisierung, innere Konflikte.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die FLN im unabhängigen Algerien
Subtítulo
Von der Widerstandsorganisation zur politischen Partei
Universidad
University of Zurich  (Historisches Seminar)
Curso
Seminar "Der Algerienkrieg: Geschichtspolitik in Frankreich"
Calificación
1,0 (CH: 6,0)
Autor
M.A. Manuel Irman (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
23
No. de catálogo
V174642
ISBN (Ebook)
9783640951154
ISBN (Libro)
9783640949991
Idioma
Alemán
Etiqueta
Algerien Frankreich Algerienkrieg 1954 - 1962 FLN Politische Parteien Dekolonisierung Unabhängigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Manuel Irman (Autor), 2009, Die FLN im unabhängigen Algerien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174642
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint