Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Wie hat Jesus seinen eigenen Tod verstanden?

Titre: Wie hat Jesus seinen eigenen Tod verstanden?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 14 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marina Wilms (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Verständnis Jesu über seinen eigenen Tod.
Welche Rolle spielt seine Basieia-Verlündigung, also seine Verlündigung vom Reich Gottes dabei? Wie sieht das ureigene Basileia-Verständnis aus? Konnte Jesus mit seinem Gewaltsamen Tod rechnen? Und hat er seinem Tod Heilsbedeutsamkeit zugeschrieben? Und hat er seinen Tod als Sinnvoll zur Sprache gebracht und konnter er ihn als Sinnvoll verständlich machen?
All diese Fragen werden behandelt und bieten einen guten Überblick über das Todesverständnis Jesu.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Basileia-Verkündigung Jesu
    • Wann kam es zu Jesu „ureigenem“ Basileia-Verständnis?
    • Was bewirkte das Scheitern des Täufers bezüglich Jesu Basileia-Verständnisses?
    • Wie ging Jesus mit der „Erfolglosigkeit“ seiner Basileia-Verkündigung um?
  • Jesu Tod
    • Konnte Jesus mit der Möglichkeit eines gewaltsamen Todes rechnen?
    • Konnte Jesus seinem Tod Heilsbedeutsamkeit zuschreiben?
    • Konnte Jesus seinen erwarteten Tod als sinnvoll verständlich machen und ihn zur Sprache bringen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Frage, wie Jesus seinen eigenen Tod verstanden hat. Er geht davon aus, dass die Antwort auf diese Frage für unser christliches Glaubensverständnis von großer Bedeutung ist. Der Text analysiert Jesu Basileia-Verkündigung und untersucht, ob Jesus seinen Tod als eine notwendige Konsequenz seiner Verkündigung und als Ausdruck seiner Heilsbotschaft verstanden hat.

  • Jesu Basileia-Verständnis und seine Entwicklung
  • Der Einfluss des apokalyptischen Weltbildes auf Jesu Verkündigung
  • Die Beziehung zwischen Jesu "Abba"-Erfahrung und seiner Basileia-Verkündigung
  • Die Frage nach Jesu Todesgewissheit und seine mögliche Todesdeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Brisanz der Frage nach Jesu Todesverständnis und unterstreicht die Bedeutung der Untersuchung für das christliche Glaubensverständnis. Das zweite Kapitel analysiert Jesu Basileia-Verkündigung und untersucht den Ursprung seines „ureigenen“ Basileia-Verständnisses. Es werden verschiedene Einflüsse, wie die Zeloten, die Synagoge und Jesu "Abba"-Erfahrung, beleuchtet und deren Bedeutung für Jesu Basileia-Verständnis diskutiert.

Schlüsselwörter

Basileia, Jesus, Tod, Heilsbotschaft, Apokalypse, Gottesreich, Abba-Erfahrung, Zeloten, Synagoge, Schürmann, Markusevangelium.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie hat Jesus seinen eigenen Tod verstanden?
Université
University of Hildesheim  (Institut für katholische Theologie)
Cours
Christologie
Note
1,3
Auteur
Marina Wilms (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
14
N° de catalogue
V174680
ISBN (ebook)
9783640952540
ISBN (Livre)
9783640952199
Langue
allemand
mots-clé
Jesus Tod Christologie Basileia Verkündigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marina Wilms (Auteur), 2009, Wie hat Jesus seinen eigenen Tod verstanden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174680
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint