Die dynamische Umwelt, der Strukturwandel des Dienstleistungssektors,
demographische Herausforderungen als auch steigender Wettbewerbsdruck machen die systematische Personalentwicklung immer stärker zu einer zentralen Aufgabe eines Unternehmens. Es liegt bei den Mitarbeitern die externen Erwartungen der Kunden erfüllen zu können. Dies ist nur mit ausreichend Qualifikationen und qualifikatorischen Elastizitätspotential der Mitarbeiter möglich, die mittels der Personalentwicklung erreicht werden sollen. Eine Anpassung an die ständigen Veränderungen ist Grundlage für das Unternehmen und macht Lernen zu einer strategischen Notwendigkeit.
Die systematische Bedarfsanalyse und der Einsatz der richtigen Methoden der Personalentwicklung sollen als wichtiges Kriterium für den Erfolg der Personalentwicklung herausgearbeitet werden. Die Bedarfsanalyse stellt häufig eine Schwachstelle in den Unternehmen dar.1 Sie ist jedoch die Basis für eine effiziente und effektive Personalentwicklung. Außerdem kann die unsystematische Auswahl der
Personalentwicklungsmethoden dazu führen, dass die erwünschten Entwicklungsziele nicht erreicht werden. An dem konkreten Beispiel der NH Hotels sollen diese Kriterien analysiert werden. Hat die systematische Bedarfsanalyse stattgefunden? Wurden die richtigen Methoden eingesetzt? Und haben die NH Hotels die Herausforderungen der heutigen Personalentwicklung angenommen?
Nach einer kurzen Einführung im ersten Punkt, werden im zweiten Teil die theoretischen Grundlagen der Personalentwicklung dargestellt. Neben der Klärung der Begrifflichkeiten, über die Ziele, sowie den genauen Prozessablauf der Personalentwicklung, werden hier die Bedarfsanalyse und die Methoden der Personalentwicklung erläutert. Im dritten Abschnitt werden die Entwicklung und das Grundkonzept der NH Hotels beleuchtet, um diese Hotelkette im vierten Teil als
Beispiel für die Personalentwicklung zu nutzen. Der letzte Punkt der Arbeit gibt eine zusammenfassende Beurteilung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Begriff Personalentwicklung und Qualifikation
- 2.2 Ziele der Personalentwicklung
- 2.3 Personalentwicklungsprozess
- 2.4 Bedarfsanalyse
- 2.4.1 Prozess der Bedarfsanalyse
- 2.4.2 Probleme und Grenzen
- 2.5 Methoden der Personalentwicklung
- 2.5.1 Training „on the job“
- 2.5.2 Training „off the job“
- 2.5.3 Neuere methodische Ansätze
- 3 NH-Hoteles
- 3.1 Entwicklung
- 3.2 Kultur
- 4 Personalentwicklung der NH-Hoteles
- 4.1 Ziele
- 4.2 Analyse des Qualifizierungsbedarfs
- 4.3 Angewandte Methoden
- 5 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedarfsanalyse und Personalentwicklungsmethoden als strategische Entscheidungsfelder in der Hotellerie am Beispiel der NH-Hotels. Ziel ist es, die Bedeutung der Personalentwicklung in der Hotelbranche aufzuzeigen und die angewandten Methoden der NH-Hotels im Detail zu analysieren.
- Bedeutung der Bedarfsanalyse für die Personalentwicklung
- Ziele und Prozesse der Personalentwicklung
- Methoden der Personalentwicklung am und außerhalb des Arbeitsplatzes
- Personalentwicklungsstrategie der NH-Hotels
- Analyse des Qualifizierungsbedarfs in NH-Hotels
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Seminararbeit und stellt die Relevanz der Personalentwicklung in der Hotellerie dar.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Personalentwicklung, einschließlich der Definition des Begriffs, der Ziele und des Prozesses. Es werden verschiedene Bedarfsanalysemethoden und Personalentwicklungsmethoden vorgestellt, darunter „on the job“- und „off the job“-Training sowie neuere Ansätze.
- Kapitel 3: NH-Hoteles: In diesem Kapitel werden die Entwicklung und die Unternehmenskultur der NH-Hotels beschrieben.
- Kapitel 4: Personalentwicklung der NH-Hoteles: Hier werden die Ziele, die Analyse des Qualifizierungsbedarfs und die angewandten Personalentwicklungsmethoden der NH-Hotels im Detail dargestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe der Seminararbeit sind Personalentwicklung, Bedarfsanalyse, Qualifikation, Training, „on the job“, „off the job“, NH-Hotels, Hotelbranche, strategische Entscheidungsfelder, Unternehmenskultur.
- Quote paper
- Nadine Förtsch (Author), 2009, Bedarfsanalyse und Personalentwicklungsmethoden als strategische Entscheidungsfelder in der Hotellerie am Beispiel der NH-Hotels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174755