Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Russe / Slavistique

Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen

Die Gesellschaft im Fokus der Psychoanalyse

Titre: Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marta Kruzynski (Auteur)

Russe / Slavistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit basiert auf Zofia Nałkowskas Roman "Granica" und bezieht sich gezielt auf eine einzige, dafür sehr aussagekräftige Textstelle, um das Thema der Gedankenöffnung und des Spannungsverhältnisses zwischen Psychoanalyse und Gesellschaft fundiert darstellen zu können. Neben der inhaltlichen Analyse beinhaltet die Arbeit ebenfalls einen literaturtheoretischen Teil, nämlich die Erzähltextanalyse, basierend auf der ausgewählten Textpassage.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erzähltextanalyse
    • Die Figuren
    • Raum und Zeit
    • Erzählsituation und Handlungsanalyse
  • Gesellschaft und Psychoanalyse
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Textstelle Seite 25 bis Seite 28 von Zofia Nałkowskas Roman "Granica", um das Thema der Gedankenöffnung und des Spannungsverhältnisses zwischen Psychoanalyse und Gesellschaft zu erforschen. Im Fokus stehen Elżbieta Bieckas Gedanken sowie die gesellschaftlich-sozialen Verhältnisse in ihrem Umfeld. Die Arbeit analysiert den Textauszug unter den verschiedenen Gesichtspunkten der Erzähltextanalyse, wobei Figuren, Raum, Handlung und Zeit im Mittelpunkt stehen.

  • Analyse der Figurenkonstellationen und ihrer Gedankenwelten
  • Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen Gesellschaft und Psychoanalyse
  • Analyse der sozialen Verhältnisse und des Lebensraums in der Romanwelt
  • Einfluss der Psychoanalyse auf das Verständnis von Charakteren und deren Handlungen
  • Erforschung des Zusammenhangs zwischen der Gedankenwelt der Figuren und dem gesellschaftlichen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den historischen Kontext der Zwischenkriegszeit in Polen und stellt die literarische Situation vor. Die Arbeit konzentriert sich auf Zofia Nałkowskas Roman "Granica" und untersucht eine ausgewählte Textstelle, die das Spannungsverhältnis zwischen Psychoanalyse und Gesellschaft aufzeigt.

Erzähltextanalyse

Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der Textstelle anhand der Erzähltextanalyse. Es werden die Figuren, Raum, Handlung und Zeit untersucht. Elżbieta Biecka, der Hofhund Fitek und die Bewohner des Altbaus stehen im Mittelpunkt.

Gesellschaft und Psychoanalyse

Das dritte Kapitel diskutiert das Spannungsverhältnis zwischen Gesellschaft und Psychoanalyse im ausgewählten Textauszug. Elżbieta Bieckas reflektierender Charakter fungiert als "Fenster für den Leser" und ermöglicht Einblicke in die sozialen Verhältnisse und die Lebenswelt der Romanfiguren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Psychoanalyse, Gesellschaft, Gedankenöffnung, Erzähltextanalyse, Figurencharakterisierung, Romanwelt, soziale Verhältnisse, und Zofia Nałkowskas Roman "Granica".

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen
Sous-titre
Die Gesellschaft im Fokus der Psychoanalyse
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Slavistik)
Cours
Zwischen Anfang und Katastrophe: Polnische Prosa der Zwischenkriegszeit
Note
1,7
Auteur
Marta Kruzynski (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
15
N° de catalogue
V174786
ISBN (ebook)
9783640954636
ISBN (Livre)
9783640954483
Langue
allemand
mots-clé
wenn romanfiguren gedanken gesellschaft fokus psychoanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marta Kruzynski (Auteur), 2008, Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174786
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint