Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Emerson - die Entdeckung der Gewöhnlichkeit und die Anwendung der Perspektive der Gewöhnlichkeit auf die Filmanalyse von „It happened one night“

Título: Emerson - die Entdeckung der Gewöhnlichkeit und die Anwendung der Perspektive der Gewöhnlichkeit auf die Filmanalyse von „It happened one night“

Trabajo , 2008 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Maria Elena Knolle (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Anbindung an das Seminar „Medienphilosophie des Gewöhnlichen“ soll im Folgenden und innerhalb der thematischen Ausrichtung der vorliegenden Hausarbeit auf den amerikanischen Philosophen Emerson und seine Vision des Gewöhnlichen eingegangen werden und im Anschluß daran diese Theorie anhand des praktischen
Beispiels der Filmanalyse der Screwballkomödie „It happened one night“veranschaulicht werden. Auf die Hauptfragestellungen, die im Seminar beleuchtet wurden, wird hierbei ebenfalls, wenn auch am Rande, eingegangen.

Dazu zählt zum Einen die Frage nach der eigentlichen Essenz des Begriffs „Gewöhnlichkeit“, bzw. auch, in welchem (philosophischen, theoretischen, kritischen)Kontext Gegenstände des Gewöhnlichen untersucht werden können. Diese
Fragestellung wird im Rahmen der Arbeit jedoch nur minimal behandelt.
Zum Anderen wurde innerhalb des Seminares auch die Frage nach der Existenz einer Theorie des Gewöhnlichen aufgeworfen, und inwieweit diese das Verständnis
von Kulturwissenschaft und Kritik transformieren und somit zu einer
veränderten Einstellung der Forschenden gegenüber ihren Gegenständen führe.
Die Anbindung an diese Fragestellung nimmt einen größeren Rahmen innerhalb der
Hausarbeit ein, da Emersons Ideen zum Gewöhnlichen weitergehend thematisiert
werden und am Beispiel der (betont subjektiven) Fimanalyse der klassischen
Screwballkomödie „It happened one night“ von 1934 aufgezeigt wird, wie unter einer
derartigen Perspektive Kunst bzw. Filmkunst analysiert werden kann.
Doch bevor noch genauer auf die Struktur der vorliegenden Arbeit eingegangen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Emerson und die Entdeckung des Gewöhnlichen
    • Kurze Biographie Emersons und Darlegung einiger seiner Ideen
    • Gesellschaftliche Hintergründe und Rahmenbedingungen
  • Filmanalyse der Screwballkomödie „It happened one night” unter Gesichtspunkten der Gewöhnlichkeit
    • Kurze Inhaltsangabe des Films und Einordnung als Screwballkomödie
    • Analyse unter Aspekten der Gewöhnlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Philosophie Ralph Waldo Emersons und der Entdeckung des Gewöhnlichen in seinen Schriften. Im Zentrum steht die Anwendung seiner Ideen auf die Filmanalyse der Screwballkomödie „It happened one night“. Die Arbeit beleuchtet die Frage, wie Emersons Theorie des Gewöhnlichen ein besseres Verständnis von Kultur und Kunst, insbesondere im Bereich des Films, ermöglichen kann.

  • Emerson's Theorie des Gewöhnlichen und seine Relevanz für die Medienphilosophie
  • Die Bedeutung des Alltäglichen und des Banalen in Emersons Denken
  • Die Anwendung von Emersons Perspektive auf die Filmanalyse der Screwballkomödie „It happened one night”
  • Die Rolle der Kultur und des Selbstverständnisses in Emersons Philosophie
  • Die Verbindung zwischen Emersons Ideen und der amerikanischen Ideengeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz der Medienphilosophie des Gewöhnlichen. Kapitel 2 befasst sich mit Ralph Waldo Emerson und seinen zentralen Ideen zur Entdeckung des Gewöhnlichen. Dabei wird Emersons Biographie und sein Leben als Nonkonformist beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Screwballkomödie „It happened one night“ unter dem Gesichtspunkt der Gewöhnlichkeit. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung des Alltäglichen und Banalen im Film und beleuchtet deren Bedeutung in der Geschichte der Filmkunst.

Schlüsselwörter

Emerson, Gewöhnlichkeit, Alltäglichkeit, Medienphilosophie, Screwballkomödie, „It happened one night“, Nonkonformismus, Transzendentalismus, amerikanische Ideengeschichte, Filmkunst, Kultur, Selbstverständnis.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Emerson - die Entdeckung der Gewöhnlichkeit und die Anwendung der Perspektive der Gewöhnlichkeit auf die Filmanalyse von „It happened one night“
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg
Calificación
2,3
Autor
Maria Elena Knolle (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
21
No. de catálogo
V174787
ISBN (Ebook)
9783640954643
ISBN (Libro)
9783640954506
Idioma
Alemán
Etiqueta
emerson entdeckung gewöhnlichkeit anwendung perspektive gewöhnlichkeit filmanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Elena Knolle (Autor), 2008, Emerson - die Entdeckung der Gewöhnlichkeit und die Anwendung der Perspektive der Gewöhnlichkeit auf die Filmanalyse von „It happened one night“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174787
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint