Der Sportclub Freising 1919 e.V. betreibt die unterschiedlichsten Sportabteilungen unter anderem Fußball, Volleyball, Boxen, Eissport, Handball, Indiaca und Tennis. Das Praktikum für angewandtes Sport-Management mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit habe ich in der Handballabteilung des SC Freising absolviert. Die Handballabteilung besteht aus zwei Herren- bzw. zwei Damenmannschaften sowie diversen Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend. Meine Arbeit war auf die gesamte Abteilung ausgerichtet.
Das Praktikum für angewandtes Sport-Management konnte ich nach dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit ausrichten. Mein Aufgabenbereich umfasste das Erarbeiten eines Ausbildungs- bzw. Weiterbildungskonzepts, das auf die gesamte Abteilung ausgerichtet werden sollte, das Erstellen und Auswerten eines empirischen Trainer- und Betreuer-Fragebogens, das Verfassen von Pressetexten (Vor- und Nachberichte von Veranstaltungen), ein Konzept für eine Handballbücherei bzw. ein internes Forum auf der Homepage des SC Freising, die Ausarbeitung eines konkreten Leitbilds des Vereins, die Mitorganisation eines Handball-Schulturniers sowie einen Bericht über das Trainer-Symposiums des Vereins.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Vorstellung des Arbeitgebers
- 2. Konkrete Tätigkeiten im Praktikum
- 2.1. Erarbeiten eines Ausbildungs- und Weiterbildungskonzepts
- 2.2. Erstellen und Auswertung eines empirischen Betreuer-Fragebogens
- 2.3. Verfassen von Pressetexten (Vor- und Nachberichte von Veranstaltungen)
- 2.4. Erarbeiten einer Handballbücherei bzw. Aufbau eines internen Forums
- 2.5. Ausarbeiten eines konkreten Leitbilds für den Verein
- 2.6. Organisation des 1. MUC-Handballcup
- 2.7. Bericht über das Trainer-Symposium
- 3. Erfahrungen und Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Praktikumsbericht beschreibt die Erfahrungen des Autors während eines Praktikums für angewandtes Sport-Management mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit im Handballbereich des Sportclubs Freising. Das Praktikum war darauf ausgerichtet, Einblicke in die praktischen Anforderungen und Herausforderungen der Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein zu gewinnen. Der Autor beschreibt seine konkreten Aufgaben und Tätigkeiten, die sich vor allem auf die interne Kommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung von Leitlinien für die Handballabteilung konzentrierten.
- Entwicklung eines Ausbildungs- und Weiterbildungskonzepts für die Handballabteilung
- Analyse der internen Kommunikationsstrukturen mithilfe eines empirischen Betreuer-Fragebogens
- Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit durch Verfassen von Pressetexten
- Konzeption einer Handballbücherei und eines internen Forums
- Ausarbeitung eines Leitbilds für den Verein
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt den Sportclub Freising vor und beschreibt die Handballabteilung als den Arbeitsbereich des Autors während seines Praktikums. Es werden die verschiedenen Mannschaften und die Organisation der Abteilung erläutert.
Kapitel 2 beschreibt die konkreten Tätigkeiten des Autors während seines Praktikums im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Er fokussiert sich auf die Entwicklung eines Ausbildungs- und Weiterbildungskonzepts, die Analyse der internen Kommunikation mithilfe eines Fragebogens, das Verfassen von Pressetexten, die Konzeption einer Handballbücherei und die Ausarbeitung eines Leitbilds für den Verein.
Schlüsselwörter
Der Praktikumsbericht thematisiert die Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein, die Entwicklung eines Ausbildungs- und Weiterbildungskonzepts, die Analyse der internen Kommunikation, die Erstellung eines Betreuer-Fragebogens, das Verfassen von Pressetexten, die Konzeption einer Handballbücherei, die Ausarbeitung eines Leitbilds, sowie die Organisation von Handballturnieren.
- Quote paper
- B.A. Pascal Stegemann (Author), 2011, Öffentlichkeitsarbeit in einem Sportverein. Praktikumsbericht im Rahmen des angewandten Sportmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174831