Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Dokumentation und Bewertung steuerlicher Verlustvorträge nach HGB i.d.F. BilMoG

Aktive latente Steuern und Steuerplanung gem. § 274 HGB

Titre: Dokumentation und Bewertung steuerlicher Verlustvorträge nach HGB i.d.F. BilMoG

Thèse de Bachelor , 2011 , 80 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Fabio Buccieri (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Behandlung speziell von aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge. Darauf aufbauend wird die Steuerplanung, die gem. § 274 HGB zum Nachweis der Werthaltigkeit eines Aktivüberhangs aktiver latenter Steuern gefordert wird, näher betrachtet. In Anlehnung an der Best Practise von IFRS oder US-GAAP wird eine mögliche Gestaltung einer Steuerplanung aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Einführung
    • 1.2 Untersuchungsgegenstand
  • 2 STEUERLICHE VERLUSTVORTRÄGE
    • 2.1 Allgemeines
    • 2.2 Restriktionen bei der Verlustnutzung
      • 2.2.1 Mindestbesteuerung nach § 10d EStG
      • 2.2.2 Untergang steuerlicher Verlustvorträge nach § 8c KStG
      • 2.2.3 Verluste i.S.d. § 15a EStG
        • 2.2.3.1 Grundfall des § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG
        • 2.2.3.2 Erweiterter Verlustausgleich des § 15a Abs. 1 Satz 2 und Satz 3 EStG
        • 2.2.3.3 Einlagenminderung i.S.d. § 15a Abs. 3 Satz 1 und 2 und Haftungsminderung nach Satz 3 und 4 EStG
    • 2.3 Beschränkung der Verlustnutzung – eine kritische Betrachtung
  • 3 LATENTE STEUERN
    • 3.1 Das Konzept der latenten Steuern
      • 3.1.1 Klassifizierung von Differenzen
      • 3.1.2 Ansatz latenter Steuern
        • 3.1.2.1 Aktive latente Steuern
        • 3.1.2.2 Passive latente Steuern
      • 3.1.3 Bewertung latenter Steuern
      • 3.1.4 Ausweis latenter Steuern
  • 4 DOKUMENTATION UND BEWERTUNG STEUERLICHER VERLUSTVORTRÄGE
    • 4.1 Aktive latente Steuern auf Verlustvorträge
    • 4.2 Möglichkeiten zur Nutzung steuerlicher Verlustvorträge im Rahmen der aktiven Steuerabgrenzung
      • 4.2.1 Verrechnung mit passiven latenten Steuern
      • 4.2.2 Steuerplanungsrechnung
        • 4.2.2.1 Das Konzept der steuerlichen Planungsrechnung
        • 4.2.2.2 Das Wahrscheinlichkeitskriterium
        • 4.2.2.3 Zielgrößen einer Steuerplanungsrechnung
          • 4.2.2.3.1 Steuerliche Folgen der Umkehr einer bilanziel- len Differenz im Hinblick auf künftig erwartete Steuerbe- und -entlastungen zur Abgrenzung temporärer und permanenter Differenzen
          • 4.2.2.3.2 Steuerliche Ergebnisse des Planungszeit- raums als Basis für die Bestimmung der zukünftigen Nutzung von Verlustvorträgen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Dokumentation und Bewertung steuerlicher Verlustvorträge nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) in der Fassung des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG). Das Ziel der Arbeit ist es, die komplexen Regelungen zur Verlustverrechnung im Steuerrecht zu analysieren und die Auswirkungen auf die Bilanzierung zu beleuchten.

  • Restriktionen bei der Verlustnutzung
  • Latente Steuern und deren Ansatz
  • Dokumentation und Bewertung steuerlicher Verlustvorträge
  • Steuerplanungsrechnung im Kontext von Verlustvorträgen
  • Möglichkeiten zur Nutzung steuerlicher Verlustvorträge im Rahmen der aktiven Steuerabgrenzung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt den Untersuchungsgegenstand vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den steuerlichen Verlustvorträgen und deren Restriktionen bei der Verlustnutzung. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie die Mindestbesteuerung nach § 10d EStG und der Untergang steuerlicher Verlustvorträge nach § 8c KStG näher beleuchtet. Die Diskussion der verschiedenen Möglichkeiten zum Verlustausgleich nach § 15a EStG rundet dieses Kapitel ab.

Kapitel 3 widmet sich dem Konzept der latenten Steuern, ihrer Klassifizierung und dem Ansatz. Dabei werden sowohl aktive als auch passive latente Steuern betrachtet. Die Bewertung und der Ausweis latenter Steuern im Jahresabschluss werden ebenfalls in diesem Kapitel thematisiert.

Kapitel 4 befasst sich mit der Dokumentation und Bewertung steuerlicher Verlustvorträge im Rahmen der aktiven Steuerabgrenzung. Es wird die Verrechnung mit passiven latenten Steuern sowie die Steuerplanungsrechnung im Kontext von Verlustvorträgen betrachtet.

Schlüsselwörter

Steuerliche Verlustvorträge, Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG), Handelsgesetzbuch (HGB), latente Steuern, Steuerplanungsrechnung, Mindestbesteuerung, Verlustausgleich, § 10d EStG, § 8c KStG, § 15a EStG.

Fin de l'extrait de 80 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dokumentation und Bewertung steuerlicher Verlustvorträge nach HGB i.d.F. BilMoG
Sous-titre
Aktive latente Steuern und Steuerplanung gem. § 274 HGB
Université
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Note
2,0
Auteur
Fabio Buccieri (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
80
N° de catalogue
V174833
ISBN (ebook)
9783640955152
ISBN (Livre)
9783640954933
Langue
allemand
mots-clé
Latente Steuern DTA DTL Verlustvortrag Verlustvorträge Steuerplanung 274 HGB BilMoG aktiv passive aktive latente Steuer passive latente Steuer 5 Jahre § 10d EStG 10d § 8c KStG 8c § 15a EStG 15a ausgleichsfähig verrechenbar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabio Buccieri (Auteur), 2011, Dokumentation und Bewertung steuerlicher Verlustvorträge nach HGB i.d.F. BilMoG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174833
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint