Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Universitäre Gründungsförderung im internationalen Vergleich

Welchen Effekt haben extrinsische und intrinsische Motive auf die Gründungsintention von Universitätsstudenten?

Título: Universitäre Gründungsförderung im internationalen Vergleich

Estudio Científico , 2010 , 38 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Oliver Gätgens (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

SPSS Analyse der Einflussfaktoren von Unternehmensgründungen von Studenten im internationalen Vergleich. Eigene Datenerhebung - Eigene Berechnungen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. ABSTRACT.
  • 2. EINLEITUNG.
    • 2.1. PROBLEMSTELLUNG..
    • 2.2. ZIELSETZUNG DER ARBEIT.
    • 2.3. AUFBAU DER ARBEIT.
  • 3. HERLEITUNG DER HYPOTHESEN
    • 3.1. UNIVERSITÄRE GRÜNDUNGSFÖRDERUNG
      • 3.1.1. Zielsetzung & Definition..
      • 3.1.2. Hypothesen Hla & H2a..
    • 3.2. MOTIVE DER GRÜNDUNGSFÖRDERUNG
      • 3.2.1. Zielsetzung.
      • 3.2.2. Gründungsförderung als extrinsische Motivation
      • 3.2.3. Intrinsische Motive
        • 3.2.3.1. Trait Approach - Der geborene Unternehmer..
        • 3.2.3.2. Kulturbezogene Einflüsse auf die Gründungsintention
      • 3.2.4. Hypothesen H1b & H2b .....
    • 3.3. ÜBERSICHT ÜBER DIE HYPOTHESEN H1 UND H2.
    • 3.4. MATRIARCHALISCH VS. PATRIARCHALISCH.
      • 3.4.1. Zielsetzung
      • 3.4.2. Begriffsdefinitionen.......
      • 3.4.3. Theoretisches Rahmenmodell
      • 3.4.4. Hypothesen H3a und H3b
    • 4. METHODEN & ERGEBNISSE
      • 4.1. METHODEN UND STICHPROBE.
        • 4.1.1. Methoden.........
        • 4.1.2. Stichprobe..
      • 4.2. ERGEBNISSE DER STATISTISCHEN ANALYSE
        • 4.2.1. Hypothese Hla und H2a..
        • 4.2.2. Hypothese H1b und H2b – Der Einfluss des Veranstaltungsbesuches ........
        • 4.2.3. Ergebnisse für Hypothese H3a und H3b
    • 5. DISKUSSION

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss extrinsische und intrinsische Motive auf die Gründungsintention von Universitätsstudenten haben. Ziel ist es, das Zusammenspiel dieser Motive zu analysieren und ihre Auswirkungen auf die Entscheidung für oder gegen eine Unternehmensgründung zu untersuchen.

    • Gründungsförderung an Universitäten
    • Extrinsische und intrinsische Motivationsfaktoren
    • Zusammenhang zwischen Motivation und Gründungsintention
    • Einfluss von kulturellen und geschlechterbezogenen Aspekten
    • Empirische Untersuchung mit Fokus auf statistische Analyse der Ergebnisse

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Diese Arbeit untersucht den Einfluss von extrinsischen und intrinsischen Motiven auf die Gründungsintention von Universitätsstudenten. Die Einleitung führt in die Problematik ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit.
    • Kapitel 2: Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle der universitären Gründungsförderung und identifiziert relevante Motivationsfaktoren. Es werden Hypothesen aufgestellt, die den Zusammenhang zwischen Motivation und Gründungsintention untersuchen.
    • Kapitel 3: Das dritte Kapitel fokussiert auf die Methodologie der Arbeit und beschreibt die Stichprobe und die angewendeten statistischen Verfahren. Es analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung im Hinblick auf die formulierten Hypothesen.
    • Kapitel 4: Der vierte Abschnitt bietet eine Diskussion der Ergebnisse, bewertet die Gültigkeit der Hypothesen und beleuchtet die Implikationen für die Praxis und die weitere Forschung.

    Schlüsselwörter

    Gründungsintention, Universitätsstudenten, extrinsische Motivation, intrinsische Motivation, Gründungsförderung, statistische Analyse, Hypothesentest, kulturelle Einflüsse, geschlechterspezifische Unterschiede, patriarchale Gesellschaft, matriarchale Gesellschaft.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Universitäre Gründungsförderung im internationalen Vergleich
Subtítulo
Welchen Effekt haben extrinsische und intrinsische Motive auf die Gründungsintention von Universitätsstudenten?
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
2,0
Autor
Oliver Gätgens (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
38
No. de catálogo
V174931
ISBN (Ebook)
9783640955879
Idioma
Alemán
Etiqueta
spss finnland türkei gründungsförderung universität partiarch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Gätgens (Autor), 2010, Universitäre Gründungsförderung im internationalen Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174931
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint