Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Zeitungsrecherche zum Thema "Inklusion statt Exklusion"

Zum allmählichen Wandel des deutschen Schulsystems hin zum gemeinsamen Lernen

Título: Zeitungsrecherche zum Thema "Inklusion statt Exklusion"

Ensayo , 2010 , 10 Páginas , Calificación: 14

Autor:in: Linda Lau (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schule für alle – und zwar für alle Kinder zusammen – heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen ‚abgeschoben‘ werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Analyse und Gegenüberstellung der Zeitungsartikel
    • 2.1. Die aktuelle Entwicklung des deutschen Schulsystems: Gründe und Folgen
    • 2.2. Einordnung der Ergebnisse in einen wissenschaftlichen Kontext
    • 2.3. Inhaltlicher und formaler Vergleich der Artikel
  • 3. Fazit: zusammenfassende Auswertung
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Zeitungsartikel zum Thema Inklusion im deutschen Schulsystem. Dabei werden die verschiedenen Positionen der Parteien zum Thema Inklusion dargestellt, konkrete Beispiele für die Umsetzung von Inklusion an Schulen vorgestellt und die aktuelle Entwicklung des deutschen Schulsystems im Kontext der Inklusion beleuchtet.

  • Entwicklung des deutschen Schulsystems in Richtung Inklusion
  • Argumente für und gegen Inklusion
  • Konkrete Beispiele für Inklusion an Schulen
  • Herausforderungen und Chancen der Inklusion
  • Alternative Schulmodelle (z.B. Homeschooling)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Inklusion im deutschen Schulsystem vor und skizziert die aktuelle Debatte um Inklusion statt Exklusion. Sie beleuchtet den Trend zur Abschaffung von Sonder- und Förderschulen und den wachsenden Stellenwert des gemeinsamen Lernens nach dem skandinavischen Modell.

2. Analyse und Gegenüberstellung der Zeitungsartikel

2.1. Die aktuelle Entwicklung des deutschen Schulsystems: Gründe und Folgen

Dieser Abschnitt analysiert verschiedene Zeitungsartikel, die unterschiedliche Perspektiven auf die Inklusion im deutschen Schulsystem beleuchten. Es werden die Positionen der Parteien zum Thema Inklusion dargestellt und konkrete Beispiele für die Umsetzung von Inklusion an Schulen vorgestellt. Die Vorteile und Herausforderungen des gemeinsamen Lernens werden diskutiert.

2.2. Einordnung der Ergebnisse in einen wissenschaftlichen Kontext

Dieser Abschnitt setzt die Ergebnisse der Zeitungsanalyse in einen wissenschaftlichen Kontext. Die Diskussionen um Inklusion werden mit einschlägigen Forschungsarbeiten zum Thema Bildung und Schule in Verbindung gebracht.

2.3. Inhaltlicher und formaler Vergleich der Artikel

In diesem Abschnitt werden die analysierten Zeitungsartikel hinsichtlich ihrer Inhalte und formalen Gestaltung miteinander verglichen. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Artikel werden herausgearbeitet und interpretiert.

Schlüsselwörter

Inklusion, Exklusion, Schulsystem, Bildung, Sonder- und Förderschulen, gemeinsames Lernen, Integration, Integrationsklasse, Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerung, Homeschooling, Bildungschancen, Bildungsbenachteiligung, Bildungsgesellschaft.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Zeitungsrecherche zum Thema "Inklusion statt Exklusion"
Subtítulo
Zum allmählichen Wandel des deutschen Schulsystems hin zum gemeinsamen Lernen
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
14
Autor
Linda Lau (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
10
No. de catálogo
V174974
ISBN (Ebook)
9783640957439
ISBN (Libro)
9783640957613
Idioma
Alemán
Etiqueta
zeitungsrecherche thema inklusion exklusion wandel schulsystems lernen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Lau (Autor), 2010, Zeitungsrecherche zum Thema "Inklusion statt Exklusion", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174974
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint