Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Phantastische Elemente in Goethes 'Faust. Der Tragödie Erster Teil'

Titre: Phantastische Elemente in Goethes 'Faust. Der Tragödie Erster Teil'

Travail d'étude , 2010 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: I. Meyer (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mal wieder eine Arbeit über Goethe, mal wieder geht es um den viel besprochenen „Faust“. Die Literatur zu Goethes Hauptwerk ist mittlerweile kaum noch zu überbli-cken - jede Szene, jede Person, man möchte meinen jedes Wort ist bereits analy-siert worden. Eine Lücke bleibt jedoch noch zu füllen: die Verknüpfung des „Faust“ mit der Phantastik. Ein solcher Versuch ist in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: Zum einen haben die phantastischen Elemente des „Faust“ bislang wenig Beach-tung in der literaturwissenschaftlichen Diskussion gefunden, zum anderen haben sich die Theoretiker der Phantastik fast ausschließlich auf das narrative Genre des Ro-mans oder der Erzählung beschränkt. Ziel dieses Aufsatzes soll es daher sein, „Faust I“ vor dem Hintergrund verschiedener Phantastiktheorien zu interpretieren und zu diskutieren, inwiefern man von einem phantastischen Drama sprechen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltlich-stoffliche Dimension des Phantastischen – Phantastische Motive
  • Strukturelle Dimension des Phantastischen
  • Leserpsychologische Dimension des Phantastischen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz analysiert Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil" vor dem Hintergrund verschiedener Phantastiktheorien. Ziel ist es, die phantastischen Elemente im Werk zu beleuchten und zu diskutieren, ob von einem phantastischen Drama gesprochen werden kann.

  • Die Bedeutung der phantastischen Elemente im "Faust" für die literaturwissenschaftliche Diskussion
  • Die Anwendung phantastischer Theorien auf den "Faust I" auf unterschiedlichen Ebenen
  • Die Analyse einzelner Motive, die typische Themen in der phantastischen Literatur behandeln
  • Die Übertragung der (handlungs-)strukturellen Dimension phantastischer Literatur auf das Faust-Drama
  • Die leserpsychologische Rezeption der Phantastik und ihre Anwendung auf den "Faust"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Aufsatz betont die Bedeutung der Phantastik für die Interpretation von Goethes "Faust" und skizziert die Analyseebenen.
  • Inhaltlich-stoffliche Dimension des Phantastischen - Phantastische Motive: Die Magie und ihre Verbindung zum Phantastischen werden anhand von Vax' Theorie des "Okkultismus" untersucht. Fausts Streben nach "unbegrenzter Einsicht" und seine Beziehung zum "Erdgeist" werden als Ausdruck des Phantastischen betrachtet.
  • Strukturelle Dimension des Phantastischen: Die strukturellen Elemente der Phantastik werden auf Goethes "Faust" angewendet, insbesondere die Grenzüberschreitung zwischen Menschlichem und Tierischem sowie die Darstellung des Übernatürlichen in der "Hexenküche" und der "Walpurgisnacht".

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Aufsatzes sind "Phantastik", "Goethe", "Faust", "Magie", "Okkultismus", "Erdgeist", "Hexenküche", "Walpurgisnacht", "Übernatürliches", "Skandal", "Leserpsychologie", "Struktur" und "Motive".

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Phantastische Elemente in Goethes 'Faust. Der Tragödie Erster Teil'
Université
University of Paderborn
Note
1,0
Auteur
I. Meyer (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
14
N° de catalogue
V175070
ISBN (ebook)
9783640959358
ISBN (Livre)
9783640959587
Langue
allemand
mots-clé
Faust Goethe Fantastik Phantastische Literatur Callois Todorov Vax Magie Mephisto Böse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
I. Meyer (Auteur), 2010, Phantastische Elemente in Goethes 'Faust. Der Tragödie Erster Teil', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175070
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint