Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Ursachen und Folgen von Kinderarmut

Título: Ursachen und Folgen von Kinderarmut

Trabajo Escrito , 2010 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Pinar Aktas (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel meiner Hausarbeit ist es die Ursachen und Folgen der Kinderarmut aufzuzeigen. Zu Beginn möchte ich den Begriff Armut vorstellen und da es keinen einheitlichen Armutsbegriff gibt, ziehe ich verschiedene Armutskonzepte heran und erläutere sie kurz. Hierbei werde ich den Begriff Kinderarmut näher erläutern. Des Weiteren beschäftigt sich diese Arbeit mit der Thematik der Ursachen von Armut, den betroffenen Gruppen und den daraus resultierenden Lebensbedingungen. Anschließend gehe ich auf die Folgen der Armut für die Kinder ein und beschränke mich auf die Auswirkungen der Armut auf die Gesundheit und schulische Laufbahn. Abschließend wird eine Stellungsnahme vorgestellt.

Wenn von Kinderarmut gesprochen wird, denken die meisten Menschen an die Länder der Dritten Welt und nicht an die Situation in Deutschland. Auch durch die Medien wird dieser Problematik der Kinderarmut in Deutschland wenig Beachtung geschenkt und viele Menschen gehen davon aus, dass Kinderarmut nicht oder in geringem Maße existiert.
Mittlerweile wird dem Problem der Kinderarmut in Studien und Berichten nachgegangen, doch der Öffentlichkeit sind die tatsächlichen Ausmaße nicht bekannt. Die Bundesregierung befasst sich auch mit dieser Problematik und hat mittlerweile das 3. Armuts- und Reichtumsbericht veröffentlicht.

Kinder bilden diejenige Bevölkerungsgruppe, die am häufigsten und massivsten von Armut betroffen sind. Es leben in Deutschland 2,5 Millionen Kinder in Armut und diese Zahl steigt stetig an. Jedes 7. Kind lebt in einem Haushalt, welches als relativ arm einzustufen ist, jedes 14. Kind ist auf Sozialhilfe angewiesen und jedes 5. Kind ist arm.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Formen der Armut und deren Definition
    • Absolute Armut
    • Relative Armut
    • Nichtmaterielle Armut
    • Politische Armut
    • Definition von Kinderarmut
  • Ursachen und Risikogruppen
    • Alleinerziehende Familien
    • Kinderreiche Familien
    • Familien mit Arbeitslosigkeit
    • Zuwandererfamilien
  • Folgen von Kinderarmut
    • Bildung und Schule
    • Gesundheitliche Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problematik der Kinderarmut in Deutschland und untersucht die Ursachen und Folgen dieses Phänomens. Der Fokus liegt dabei auf den sozialen und ökonomischen Faktoren, die Kinder in Armut führen, sowie den Auswirkungen auf ihre Bildung, Gesundheit und Lebenschancen.

  • Definition von Armut und Kinderarmut
  • Ursachen und Risikogruppen von Kinderarmut
  • Folgen von Kinderarmut für Bildung und Gesundheit
  • Mögliche Lösungsansätze zur Bekämpfung von Kinderarmut
  • Die Rolle der Politik und Gesellschaft bei der Armutsbekämpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema Kinderarmut in Deutschland und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt zudem die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau der einzelnen Kapitel vor.

Im zweiten Kapitel werden verschiedene Formen und Definitionen von Armut behandelt, wobei die relative Armut, die sich am Lebensstandard der Gesellschaft orientiert, als maßgebliche Form für die Situation in Deutschland betrachtet wird.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Ursachen von Kinderarmut und stellt verschiedene Risikogruppen vor, die besonders von Armut betroffen sind. Hierbei werden Faktoren wie alleinerziehende Familien, kinderreiche Familien, Familien mit Arbeitslosigkeit und Zuwandererfamilien betrachtet.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Folgen von Kinderarmut, insbesondere den Auswirkungen auf Bildung und Gesundheit. Die Arbeit zeigt auf, wie Armut die schulische Entwicklung von Kindern beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Schlüsselwörter

Kinderarmut, Armutsformen, Risikogruppen, Ursachen, Folgen, Bildung, Gesundheit, Sozialhilfe, Lebensstandard, Deutschland.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Ursachen und Folgen von Kinderarmut
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Calificación
1,0
Autor
Pinar Aktas (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
18
No. de catálogo
V175103
ISBN (Ebook)
9783668321397
ISBN (Libro)
9783668321403
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kinderarmut Ursachen und Folgen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pinar Aktas (Autor), 2010, Ursachen und Folgen von Kinderarmut, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175103
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint