Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Zur Bedeutung von Banken in der Neukeynesianischen Makroökonomik

Title: Zur Bedeutung von Banken in der Neukeynesianischen Makroökonomik

Term Paper , 2009 , 26 Pages

Autor:in: Tina Mahler (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Geschäftsbanken in der neukeynesianischen Makroökonomik zu untersuchen. Dazu wird in den Kapiteln zwei und drei ein dynamisches stochastisches Allgemeines Gleichgewichtsmodell entwickelt, indem insbesondere die Zinsweiterleitung des Geldmarktzinses zum Kreditzins, den Banken den Unternehmen anbieten, betrachtet wird. Anschließend wird in Kapitel vier anhand von Simulationsergebnissen überprüft, inwiefern es durch das Modell gelingt empirische Beobachtungen der Entwicklung verschiedender makroökonomischer Größen zu erklären. Die Arbeit schließt mit einem Resümee über die erzielten Ergebnisse.

Seit einiger Zeit ist vor allem die neukeynesianische Theorie in den Fokus der akademischen Diskussion makroökonomischer Fragestellungen der Wirtschaftspolitik getreten. Eine zentrale Rolle in den neukeynesianischen Modellen übernimmt die Zentralbank, die über die Zinssteuerung entscheidend die Entwicklung von Preisen, Löhnen und der Güterproduktion beeinflusst. Bisher wurde jedoch nur unzureichend die Bedeutung der Geschäftsbanken im geldpolitischen Transmissionsmechanismus zwischen Zentralbank und Unternehmen im Euroraum gewürdigt. Christiano, Eichenbaum, and Evans (2005) haben bereits für die USA und dem dort vorherrschenden Prinzip der Markfinanzierung belegt, dass der Kostenkanal eine große Rolle im Kostenkanal bei der Erklärung von Inflationsträgheit spielt. Im Folgenden wird dessen Bedeutung für den Euroraum und der dort vorherrschenden Bankenfinanzierung behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Modelcharakterisierung
    • Ursprung
    • Grundlegende Annahmen
      • Agenten
      • Unternehmen
        • Endproduzenten
        • Zwischenproduzenten
      • Haushalte
        • Konsum- und Sparentscheidung
        • Kapital- und Investitionsentscheidung
        • Gestaffelte Lohnsetzung
      • Banken
      • Zentralbank
    • Simulationsergebnisse
      • Gleichungsübersicht
      • Parameterwerte
      • Zeitpfade
      • kontraktive Geldpolitik
      • Bedeutung der Banken
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Banken in der Neukeynesianischen Makroökonomik. Sie analysiert ein spezifisches Modell, um den Einfluss von Banken auf die Geldpolitik und die Transmission von Schocks zu erforschen.

    • Modellierung des Bankensektors in der Neukeynesianischen Makroökonomik
    • Analyse der Auswirkungen von Bankverhalten auf die Geldpolitik
    • Untersuchung des Kostenkanals der Geldpolitik
    • Simulationen und Interpretation der Ergebnisse
    • Bewertung der Rolle von Banken in der Wirtschaft

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    • Einleitung: Diese Einführung stellt die Bedeutung des Bankensektors in der Neukeynesianischen Makroökonomik dar und skizziert die Ziele der Arbeit.
    • Modelcharakterisierung: Dieses Kapitel beschreibt das verwendete Modell, einschließlich seiner Ursprung und seiner grundlegenden Annahmen. Es analysiert die einzelnen Agenten des Modells, darunter Unternehmen, Haushalte und Banken.
    • Simulationsergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Simulationen des Modells. Es analysiert die Impulsantworten auf geldpolitische Schocks und untersucht die Bedeutung des Bankensektors für die Geldpolitik.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Neukeynesianische Makroökonomik, Banken, Geldpolitik, Transmission von Schocks, Kostenkanal, Simulation, Modellierung, Impulsantworten.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Bedeutung von Banken in der Neukeynesianischen Makroökonomik
Author
Tina Mahler (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V175269
ISBN (eBook)
9783668321458
ISBN (Book)
9783668321465
Language
German
Tags
VWL Makroökonomik Neukeynesianismus Geldpolitik Cost Channel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Mahler (Author), 2009, Zur Bedeutung von Banken in der Neukeynesianischen Makroökonomik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175269
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint