Art. 4 und 5 EUV n. F. - Zum System der Kompetenzabgrenzung und -ausübung


Travail d'étude, 2009

61 Pages, Note: 9,00


Extrait


Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung - Die Union in der Krise

B. Art. 4 EUV n. F
I. Historische Entwicklung
II. Bisherige Rechtslage
1. Art. 6 III EUV a. F
a. Anwendungsbereich und Reichweite
b. Justitiabilität
c. Zwischenergebnis
2. Art. 10 EGV
a. Begriff
b. Inhalt
c. Wirkung
aa. Handlungspflichten der Mitgliedstaaten
i. Ausschließliche Zuständigkeiten
ii. Konkurrierende Zuständigkeiten
bb. Unterlassungspflichten der Mitgliedstaaten
cc. Pflichten der EG gegenüber den Mitgliedstaaten
dd. Pflichten der Mitgliedstaaten untereinander
d. Justitiabilität
e. Zwischenergebnis
III. Lage nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon
1. Der Verweis auf Art. 5 EUV n. F
2. Die Achtung der nationalen Identität in Art. 4 II EUV n. F
a. Gleichheit der Mitgliedstaaten
b. Die nationale Identität
c. Grundlegende staatliche Funktionen
d. Justitiabilität
3. Das Loyalitätsgebot
a. Begriff
b. Inhalt
c. Justitiabilität
4. Zwischenergebnis
5. Bewertung

C. Art. 5 EUV n. F
I. Historische Entwicklung
II. Bedeutung
III. Bisherige Rechtslage
1. Das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung
a. Anwendungsbereich und Reichweite
b. Begrenzte Einzelermächtigung vs. Implied Powers und Art. 308 EGV
c. Zwischenergebnis
2. Der Subsidiaritätsgrundsatz
a. Anwendungsbereich
b. Tätigwerden nach dem Subsidiaritätsprinzip
aa. Das Negativkriterium
bb. Das Positivkriterium
c. Subsidiarität und Solidarität
d. Zwischenergebnis
3. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip
a. Anwendungsbereich
b. Aufbau der Verhältnismäßigkeitsprüfung
c. Zwischenergebnis
4. Prozedurale Umsetzung und Justiziabilität des Art. 5 EGV
5. Zwischenergebnis
IV. Lage nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon
1. Das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung
2. Das Subsidiaritätsprinzip
3. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip
4. Die Änderungen durch das neue Susbidiaritätsprotokoll
V. Zwischenergebnis
VI. Bewertung

D. Fazit

Literaturverzeichnis

Arndt, Hans-Wolfgang, Fischer, Kristian: Europarecht, 9. Auflage Heidelberg 2008.

Arnim, Hans Herbert von: Wohin treibt Europa?, in: NJW 2007, S. 2531-2535.

Auswärtiges Amt (Hrsg.): Denkschrift zum Vertrag von Lissabon vom 13. Dezember 2007, Berlin 2007.

Bergmann, Jan: Bericht aus Europa: Vertrag von Lissabon und aktuelle Rechtsprechung, in: DÖV 2008, S. 305-314.

Bieber, Roland, Epiney, Astrid, Haag, Marcel: Die Europäische Union - Europarecht und Politik, 8. Auflage, Baden-Baden 2009 (zitiert als: Bearbeiter, in: Bieber/Epiney/Haag, EU, § Rn.).

Boeck, Ilka: Die Abgrenzung der Rechtssetzungskompetenzen von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten in der Europäischen Union - Zur Notwendigkeit und zu den Vorteilen bzw. Nachteilen der Aufstellung eines Kompetenzkataloges in den Gemeinschaftsverträgen, Baden-Baden 2000.

Bogdany, Armin von: Grundprinzipien, in: Bogdany, Armin von, Bast, Jürgen (Hrsg.): Europäisches Verfassungsrecht, 2. Auflage Berlin u.a. 2009, S. 13-71.

Bogdany, Armin von, Bast, Jürgen, Westphal, Dietrich: Die vertikale Kompe- tenzordnung im Entwurf des Verfassungsvertrags, in: integration 26 (2003), S. 414-427.

Borchardt, Klaus-Dieter: Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union, 3. Auflage Heidelberg u. a. 2006.

Borries, Reimer von: Das Subsidiaritätsprinzip im Recht der Europäischen Union, in: EuR 28 (1994), S. 263-300.

Calliess, Christian: Das Subsidiaritätsprinzip in der Europäischen Union: kon- krete Vorgaben für seine Prüfung, in: Institut für Völkerrecht und Europarecht der Universität Göttingen, Abteilung Europarecht (Hrsg.), Göttinger online-Beiträge zum Europarecht, Nr. 45, http://www.europarecht.uni-goettingen.de/Paper25.pdf (24.08.2009).

Calliess, Christian: Der Schlüsselbegriff der “ausschließlichen Zuständigkeit“ im Subsidiaritätsprinzip des Art. 3 b II EGV, in: EuZW 1995, S. 693-700.

Calliess, Christian: Der Binnenmarkt, die europäische Kompetenzordnung und das Subsidiaritätsprinzip im Lichte der neuen Europäischen Verfassung, in: Köck, Heribert Franz, Lengauer, Alina, Ress, Georg (Hrsg.): Europarecht im Zeitalter der Globalisierung - Festschrift für Peter Fischer, S. 3-31.

Calliess, Christian: Subsidiaritäts- und Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union, 2. Auflage Baden-Baden 1999.

Calliess, Christian, Ruffert, Matthias (Hrsg.): Verfassung der Europäischen Union - Kommentar der Grundlagenbestimmungen (zitiert als: Bearbeiter, in: Calliess/Ruffert, VVE, Art. Rn.).

Calliess, Christian, Blanke, Hermann-Josef, Ruffert, Matthias (Hrsg.): Kommentar zu EUV/EGV - Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, 3. Auflage, München 2007 (zitiert als: Bearbeiter, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. Rn.).

Europäischer Rat (Hrsg.): Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Edinburgh vom 11. und 12.12.1992, (SN/456/92), in: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Hrsg.), Europa-Archiv 48, Band II, Bonn 1993, S. D 2-D 26.

Europäische Kommission (Hrsg.): the principle of subsidiarity, communication of the Commission to the Council and the Parliament, SEC (92) 1990 final, 27.10.1992, http://aei.pitt.edu/920/01/principle_of_subsidiarity_SEC_92_1990.pdf (13. 08.2009).

Europäischer Konvent (Hrsg.): Schlussbericht des Vorsitzenden der Gruppe V „Ergänzende Zuständigkeiten“ vom 31.10.2002, CONV 375/02, http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/02/cv00/00375d2.pdf (21.8.2009). Fischer, Hans-Georg: Europarecht, 2. Auflage, Köln, München 2008.

Fischer, Peter, Köck, Heribert Franz, Karollus, Margit Maria: Europarecht, 4. Auflage Wien 2002.

Gastinger, Markus, Lieb, Julia, Maurer, Andreas, McGinley, Marie: Das irische Nein zum Lissabonner Vertrag. Kampagnen, Abstimmungsmotive und Perspektiven des Reformvertrages, Berlin 2008.

Geiger, Rudolf: EUV/EGV, Kommentar, 4. Auflage München 2004.

Grabitz/Hilf (Hrsg.): Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, Band I, Stand 38. Lieferung April 2009 (zitiert als: Bearbeiter, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. Rn.).

Groeben, Hans von der, Schwarze, Jürgen (Hrsg.): Kommentar zum Vertrag über die Europäische Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Band I, 6. Auflage Baden-Baden 2003 (zitiert als: Bearbeiter, in: Groeben/Schwarze, EUV/EGV, Art. Rn.).

Haratsch, Andreas, Koenig, Christian, Pechstein, Matthias: Europarecht, 6. Auflage Tübingen 2009.

Hatje, Armin: Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen Union, BadenBaden 2001.

Härtel, Ines: Handbuch Europäische Rechtsetzung, Berlin, Heidelberg 2006.

Hellmann, Vanessa: Der Vertrag von Lissabon: Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge - Einführung mit Synopse und Übersichten, Berlin, Heidelberg 2009.

Herdegen, Matthias: Europarecht, 11. Auflage München 2009.

Hobe, Stephan: Europarecht, 4. Auflage Köln, München 2009.

Ipsen, Hans Peter: Die europäische Integration in der deutschen Staatsrechtslehre, in: Baur, Jürgen, Müller-Graff, Peter-Christian, Zuleeg, Manfred (Hrsg.): Europarecht-Energierecht-Wirtschaftsrecht - Festschrift für Bodo Börner zum 70. Geburtstag, Köln u. a. 1992, S. 163-177.

Jarass, Hans: EG-Kompetenzen und das Prinzip der Subsidiarität nach der Schaffung der Europäischen Union, in: EuGRZ 1994 S. 209-214.

Jennert, Carsten: Die zukünftige Kompetenzabgrenzung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten, in: NVwZ 2003 S. 936-943.

Kaiser, Joseph: Grenzen der EG-Zuständigkeit, in: EuR 14, 1980, S. 97-118.

Keil, Kathrin, Maršić, Tomislav: Die Ratifikation des Lissabonner Vertrages in Tschechien. Die gespaltene Ratspräsidentschaft und der letzte Mosaikstein, 2. Auflage Berlin 2009.

Kischel, Uwe: Die Kontrolle der Verhältnismäßigkeit durch den Europäischen Gerichtshof, in: EuR 34, 2000, S. 380-402.

Lenz, Carl Otto, Borchardt, Klaus-Dieter: EU- und EG-Vertrag, Kommentar, 4. Auflage Köln 2006 (zitiert als: Bearbeiter, in: Lenz/Borchardt, EUV/EGV, Art. Rn.).

Lieb, Julia, Maurer, Andreas: Der Vertrag von Lissabon, Kurzkommentar, 3. Auflage Berlin 2009 (zitiert als: Bearbeiter, in: Lieb/Maurer, Kurzkommentar Lissabon).

Lück, Michael: Die Gemeinschaftstreue als allgemeines Rechtsprinzip im Recht der Europäischen Gemeinschaft - Ein Vergleich zur Bundestreue im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1992.

Magiera, Siegfried: Zur Kompetenzneuordnung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedsstaaten, in: integration 25 (2002) S. 269-280.

Müller-Graff, Peter-Christian: Der Vertrag von Lissabon auf der Systemspur des Europäischen Primärrechts, in: integration 31 (2008), S. 123-144.

Nettesheim, Martin: Die Kompetenzordnung im Vertrag über eine Verfassung für Europa, EuR 38 (2004), S. 511-546.

Oppermann, Jan: Die Europäische Union von Lissabon, in: DVBl. 2008, S. 473- 483.

Oppermann, Thomas, Classen, Claus Dieter, Nettesheim, Martin: Europarecht, 4. Auflage, München 2009 (zitiert als: Bearbeiter, in: Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht, § Rn.).

Ossenbühl, Fritz: Abwägung im Verfassungsrecht, in: DVBl. 1995, S. 904-912.

Pache, Eckhard: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung der Gerichte der Europäischen Gemeinschaften, in: EuR 33 (1999), S. 1033-1040.

Pache, Eckhard: Europäische und nationale Identität: Integration durch Verfassungsrecht?, in: DVBl. 2002, S. 1154-1167.

Pache, Eckhard, Rösch, Franziska: Der Vertrag von Lissabon, in: NVwZ 2008, S. 473-480.

Peters, Anne: Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Berlin 2001.

Pipkorn, Jörn: Das Subsidiaritätsprinzip im Vertrag über die Europäische Union - rechtliche Bedeutung und gerichtliche Überprüfbarkeit, in: EuZW 1992, S. 697- 700.

Ruffert, Matthias: Institutionen, Organe und Kompetenzen - der Abschluss eines Reformprozesses als Gegenstand der Europarechtswissenschaft, in: EuR 43 (2009), Beiheft 1, S. 31-49.

Scharf, Daniel: Die Kompetenzordnung im Vertrag von Lissabon - Zur Zukunft Europas: Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, in: Tietje, Christian (Hrsg.), Beiträge zum Völker- und Europarecht, Halle 2009.

Schima, Bernhard: Das Subsidiaritätsprinzip im Europäischen Gemeinschaftsrecht, Wien 1994.

Schmidhuber, Peter, Hitzler, Gerhard: Die Verankerung des Subsidiaritätsprinzips im EWG-Vertrag - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer föderalen Verfassung der Europäischen Gemeinschaft, in: NVwZ 1992, S 721-725.

Scholz, Rupert: Europäische Union und Deutscher Bundesstaat, in: NVwZ 1993, S. 817-824.

Schulze, Reiner, Zuleeg, Manfred (Hrsg.): Europarecht, Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, Baden-Baden 2006 (zitiert als: Bearbeiter, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § Rn.).

Schwarze, Jürgen: Der Reformvertrag von Lissabon: Wesentliche Elemente des Reformvertrages, in: EuR 43 (2009), Beiheft 1 S. 9-27.

Schwarze, Jürgen: Ein pragmatischer Verfassungsentwurf - Analyse und Bewertung des vom Europäischen Verfassungskonvent vorgelegten Entwurfs über eine Verfassung für Europa, in: EuR 37, 2003, S. 535-573.

Schwarze, Jürgen, Becker, Ulrich, Hatje, Armin, Schoo, Johann (Hrsg.): EUKommentar, 2. Auflage, Baden-Baden 2009 (zitiert als Bearbeiter, in: Schwarze, EUV/EGV, Art. Rn.).

Schweitzer, Michael, Hummer, Waldemar, Obwexer, Walter: Europarecht, Wien 2007.

Steeg, Marcus ter: Eine neue Kompetenzordnung für die EU - Die Reformüberlegungen des Konvents zur Zukunft Europas, EuZW 2003, S. 325-330.

Stewing, Clemens: Das Subsidiaritätsprinzip als Kompetenzverteilungsregel im Europäischen Recht, in: DVBl. 1992, S. 1516-1518.

Streinz, Rudolf: Europarecht, 8. Auflage, Heidelberg u.a. 2008.

Streinz, Rudolf (Hrsg.): Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, München 2003 (zitiert als Bearbeiter, in: Streinz, EUV/EGV, Art. Rn.).

Terhechte, Jörg Philipp: Der Vertrag von Lissabon: Grundlegende Verfassungsurkunde der europäischen Rechtsgemeinschaft oder technischer Änderungsvertrag?, in: EuR 42 (2008), S. 143-189.

Teufel, Erwin: Beitrag: Leitlinien für die Ordnung der Kompetenzen zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten im künftigen Verfassungsver- trag, CONV 410/02 vom 19.11.2002, http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/02/cv00/00410d2.pdf (20.8.2009).

Unruh, Peter: Die Unionstreue: Anmerkungen zu einem Rechtsgrundsatz der Europäischen Union, in: EuR 36 (2002), S. 41-66.

Vedder, Christoph, Heintschel von Heinegg, Wolff (Hrsg.): Europäischer Verfassungsvertrag, Handkommentar, Baden-Baden 2007 (zitiert als: Bearbeiter, in: Vedder/Heintschel von Heinegg, VVE, Art. Rn.).

Weber, Albrecht: Vom Verfassungsvertrag zum Vertrag von Lissabon, in: EuZW 2008, S. 7-14.

Wille, Angelo: Die Pflicht der Organe der Europäischen Gemeinschaft zur loyalen Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten, Baden-Baden 2003.

Zuleeg, Manfred: Der rechtliche Zusammenhalt der Europäischen Union, BadenBaden 2004.

A. Einleitung - Die Union in der Krise

Als Irland am 12. Juni 2008 das negative Ergebnis des Referendums zum Lissa- boner Reformvertrag verkündete1, bedeutete das einen herben Rückschlag für eines der wichtigsten Projekte der Union und seiner Mitgliedstaaten seit dem Ver- fassungsvertrag.

Auch in der Bundesrepublik formierten sich Widerstände in Form von Klagen des konservativen Bundestagsabgeordneten Gauweiler und der Bundestagsfraktion der Linkspartei vor dem Bundesverfassungsgericht.2 Doch in anderen europäischen Ländern stößt der Vertrag ebenfalls auf Ablehnung, so in Tschechien und Polen, deren Präsidenten ihre Unterschriften unter die Ratifikationsurkunden von einem positiven Votum einer erneuten irischen Volksabstimmung abhängig machen.3 Auf ihrem Weg zu einer nächsten Stufe der Integration wird die Union Mittel finden müssen, um diese Skepsis zu überwinden.

Die geschilderten Schwierigkeiten in der politischen Umsetzung verhindern häu- fig eine freie Sicht auf die rechtlichen Neuerungen, die sich in den Formu- lierungen des Lissabonner Vertrages verbergen. Im Mehrebenensystem Europäi- sche Union, wie es im internationalen Rahmen vielschichtiger nicht sein kann, sind die Fragen nach der Kompetenzabgrenzung und -ausübung zwischen Union respektive Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten von grundlegender Bedeutung. Die Union hat darauf ihre eigenen Antworten in Gestalt des Prinzips der begrenz- ten Einzelermächtigung, des Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprinzips sowie flankierend dazu das Gebot zur Loyalität und die Pflicht zur Achtung der nationalen Identität. Gerade diese absoluten Grundpfeiler des unionalen Handelns haben mit dem Vertrag von Lissabon Änderungen erfahren, die in der Normierung in Art. 4 und 5 EUV n. F. resultieren. Dieses System der Kompetenzabgrenzung und -ausübung sowie dessen Entwicklung und der Vergleich der bisherigen mit der künftigen Rechtslage soll Gegenstand dieser Arbeit sein.

B. Art. 4 EUV n. F.

Art. 4 EUV n. F. beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Union zu ihren Mitglied- staaten und bildet die für das Zusammenwirken dieser beiden die grundlegende und wesentliche allgemeine Vorschrift4 und ist daher eine für das Gefüge des Unionsrechts immens wichtige Regelung. Im Folgenden sollen die dort festgelegten Grundsätze und deren Entwicklung erläutert werden.

I. Historische Entwicklung

Eine der Grundlagen des heutigen Art. 4 EUV n. F. führte der Vertrag von Maast- richt in Art. F I Hs. 1 EUV a. F. als Gegengewicht zur sich bildenden europäi- schen Identität ein5, nämlich das Gebot zur Achtung der nationalen Identität der Mitgliedstaaten. Dieses Achtungsgebot wurde mit dem Vertrag von Amsterdam in eine eigenständige Norm, Art. 6 III EUV a. F., überführt6 und findet heute seinen Niederschlag in Art. 4 II EUV n. F., ergänzt um die Achtung der Gleichheit der Mitgliedstaaten und der grundlegenden Staatsfunktionen.7 Der gescheiterte Ver- fassungsvertrag enthielt mit Art. I-5 I VVE diese Norm in wortidentischer Form. Daneben enthielt bereits der EWG-Vertrag von 1958 in seinem Art. 5 EWG einen der Kerne der heutigen Vorschrift des Art. 4 EUV n. F., nämlich die Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit, die sich über Art. 10 EGV8 und Art. I-5 II VVE9 bis zum Lissabonner Reformvertrag in Art. 4 III EUV n. F. halten konnte.

Insgesamt soll der neue Art. 4 EUV n. F. bei Inkrafttreten des Lissabonner Vertrages an die Stelle des bisherigen Art. 3 EUV a. F. treten.10

II. Bisherige Rechtslage

Im Folgenden sollen die Normen, die bisher die Funktion des Art. 4 EUV n. F. ausüben, nämlich Art. 6 III EUV a. F. und Art. 10 EGV, untersucht werden.

1. Art. 6 III EUV a. F.

Im jetzigen Primärrecht ist das Gebot zur Achtung der nationalen Identität in Art. 6 III EUV a. F. geregelt. Diese Regelung soll nun Gegenstand der Betrachtung sein.

a. Anwendungsbereich und Reichweite

Art. 6 III EUV a. F. statuiert die grundsätzliche Achtung der EU vor der „nationa- len Identität“ ihrer Mitgliedstaaten, wodurch den Ängsten der Mitgliedstaaten vor sukzessiver Entstaatlichung und Auflösung der Nationalstaaten Sorge getragen werden soll.11 Durch die Einbindung der Mitgliedstaaten in eine supranationale Organisation, auf die sie Hoheitsrechte übertragen haben und zu der sie sich soli- darisch verhalten müssen, entsteht ein Spannungsverhältnis.12 Die Lösung ist die Pflicht zur Achtung der nationalen Identität der Mitgliedstaaten in Art. 6 III EUV a. F. als Ausprägung des Rücksichtnahmegebotes des Grundsatzes der loyalen Zusammenarbeit13, auf den noch zu zurückzukommen sein wird. Fraglich ist zunächst, was die „nationale Identität“ eines Staates ausmacht. Eine Definition im Vertragstext findet sich nicht14 ; jedoch ist der Begriff weit zu ver- stehen und umfasst die Achtung der Staatlichkeit und der Souveränität der Mit- gliedstaaten.15 Über diese als „Verfassungsidentität“ bezeichneten Werte hinaus entscheidet der Mitgliedsstaat selbst über weitere Merkmale nationaler Identität, Bereiche, in die beispielsweise Familienstrukturen, Kultur und Bildung als Aus- druck der Tradition des betreffenden Mitgliedstaates fallen.16 Dabei ist „nationale Identität“ ein Sammelbegriff für das subjektive Zusammengehörigkeitsgefühl, das sich in einem Staat aus geschichtlichen, ökonomischen, religiösen und anderen soziokulturellen Gemeinsamkeiten oder Verschiedenheiten zu anderen Völkern formt.17 Die nationale Identität muss vom jeweiligen Mitgliedsstaat selbst be- stimmt werden18, auch wenn der EUV die groben Rahmenbedingungen vorgibt, die in Art. 6 I EUV a. F. normiert sind und zu denen sich der Mitgliedsstaat be- kennen muss, um den Schutz seiner nationalen Identität gewährleistet zu sehen.19 Geschützt ist auch nur die Identität der Mitgliedsstaaten, nicht die ihrer regionalen oder lokalen Untergliederungen.20 Diese werden jedoch relevant, soweit sich die nationale Identität eines Mitgliedstaates beispielsweise als Bundesstaat gerade über solche Untergliederungen definiert.21 Die Mitgliedstaaten sollen durch Art. 6 III EUV a. F. im Interesse weiterer Integration vor allzu weitreichenden Eingrif- fen in empfindliche Bereiche nationaler Souveränität geschützt werden.22 Ein Ab- bau von Staatlichkeit und Souveränität durch die Union ist demnach nur möglich, wenn es einer gewandelten Auffassung der Mitgliedstaaten ihrer nationalen Iden- tität entspricht.23

Adressat des Achtungsgebots ist nach dem Wortlaut des Art. 6 III EUV a. F. primär die EU, die Gemeinschaften sind jedoch aufgrund ihrer Stellung als Grundlage der Union24 ebenfalls vom Achtungsgebot betroffen.25

Das „Achten“ ist eine Rechtspflicht der Union.26 Tatsächlich handelt es sich we- niger um ein Verbot jeglicher Beeinträchtigung als vielmehr um eine Berücksich- tigungspflicht27, da schon der Wortlaut keine Garantie oder Ähnliches aufstellt und daher kein prinzipieller Vorrang der nationalen Identität erkennbar ist.28 Art. 6 III EUV a. F. enthält ein Abwägungsgebot, das im Falle der Beeinträchtigung der nationalen Identität durch unionales oder gemeinschaftliches Handeln zum Ausgleich der entgegenstehenden Interessen aufruft.29 Dabei hat Art. 6 III EUV a. F. einen breit gestreuten normativen Gehalt: er zeigt nicht nur die Bedeutung handlungs- und leistungsfähiger Mitgliedsstaaten auf und unterstreicht das Muss zur Förderung der politischen Zusammenarbeit in der Union, er ist zudem Aus- druck des Loyalitätsgebots.30 Außerdem stellt Art. 6 III EUV a. F. eine Schranke für die Kompetenzausübung in Ergänzung zu den speziellen Regelungen des Art.

5 EGV dar.31 Art. 6 III EUV n. F. bildet durch das Erfordernis der Wahrung der mitgliedstaatlichen nationalen Identität die Grenze für gemeinschaftsrechtliches Wirken in Richtung der Verfassungsstruktur der Mitgliedstaaten.32 Letztlich folgt aus einem Verstoß gegen das Achtungsgebot die Unwirksamkeit der Maßnahme.33 Insgesamt bildet die Vorschrift des Art. 6 III EUV a. F. trotz der Europäischen Union als primärem Adressat eine äußerste Grenze der Gemeinschaftszuständig- keiten.34 Durch das ausdrückliche Einbeziehen der „nationalen Identität“ wird deutlich, dass die Mitgliedstaaten weiterhin die Grundlage der Europäischen Uni- on respektive der Gemeinschaften bilden35 ; darüber hinaus zeigt die Norm, dass ein dezentrales Europa gewünscht ist, was auch Signalwirkung für die Gemein- schaftsorgane haben soll.36

b. Justitiabilität

Problematisch ist die Frage der Justitiabilität; gem. Art. 46 EUV a. F. fällt Art. 6 III EUV a. F. bis jetzt nicht unter die Zuständigkeit des EuGH.37 Als konkretisier- te Pflicht im Sinne des Art. 10 EGV ist das Schutzgut des Art. 6 III EUV a. F. jedoch in diesem enthalten.38 Über diesen Umweg ist die Achtung der nationalen Identität justitiabel.39

c. Zwischenergebnis

Mit dem Gebot der Achtung der nationalen Identität enthält der EU-Vertrag be- reits in der jetzigen Fassung eine Regelung, die über einen politischen Programm- satz hinaus40 eine Absage an einen zentralistischen Aufbau der Union darstellt41 und die äußerste Grenze möglichen unionalen Handelns markiert. Außerdem ist eine justizielle Kontrolle, wenn auch nur indirekt, über Art. 10 EGV möglich.

2. Art. 10 EGV

Art. 10 EGV ist Ausdruck einer der zentralen Grundregeln der Gemeinschafts- rechtsordnung.42 Er ist Teil der Positivierung eines allgemeinen Rechts- grundsatzes43, der über das völkerrechtliche „pacta sunt servanda“ hinausgeht.44

Dabei ist er nicht Grundlage, sondern nur Ausdruck eines umfassenderen Rechtsgrundsatzes.45 Das Gebot zur loyalen Zusammenarbeit dient dem rechtlichen Zusammenhalt in der Union und soll daneben die übertriebene Inanspruchnahme der Mitgliedstaaten verhindern.46 Begrenzung finden die Loyalitätspflichten dann im Verhältnismäßigkeitsgrundsatz.47

a. Begriff

Bereits hinsichtlich der Begriffswahl bestehen Unstimmigkeiten.48 Während der EuGH überwiegend von einer „Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit“49 spricht, hat sich in der deutschen Literatur der Begriff der Gemeinschaftstreue respektive Unionstreue für diese Materie durchgesetzt50, eine Auffassung, der sich auch das Bundesverfassungsgericht angeschlossen hat51 und die damit begründet wird, dass Ähnlichkeiten zur Bundestreue im deutschen Verfassungsrecht bestünden.52 Da- gegen wird wiederum kritisch angemerkt, dass die Union gerade kein Bundesstaat sei.53 Eine vermittelnde Auffassung erklärt hingegen, dass die Begriffe gleichbe- rechtigt und synonym verwendet werden können54 ; durch beide würden die Prin- zipien von Rücksichtnahme und Kooperation im Geiste der Loyalität vermittelt.55

b. Inhalt

Art. 10 EGV enthält mehrere einzelne Grundsätze, die den Mitgliedstaaten weit- gehende Verpflichtungen auferlegen.56 Inhaltlich enthält Art. 10 EGV sowohl positive Handlungspflichten als auch eine negative Unterlassungspflicht, die je- weils in Art. 10 I und II EGV normiert sind57, wobei der EuGH eine Differenzie- rung zwischen den zwei Tatbeständen meist unterlässt und sich nur auf die Pflich- ten im Ganzen bezieht, die sich aus dem Grundsatz des Art. 10 EGV ergeben.58 Fraglich sind die Voraussetzungen dieser Pflichten. Während eine Unterlassung zu fordern ist, sobald eine Gefährdung der Ziele des EGV vorliegt59, sind die Er- fordernisse des Abs. I noch ungenauer, dort ist lediglich eine „gemeinschafts- rechtliche Verpflichtung“ respektive eine „Aufgabe“ notwendig, um den Mit- gliedsstaat zur Erfüllung seines Beitrages anzuhalten.60 Daneben haben sich drei Voraussetzungen herausgebildet, die unabhängig von der jeweiligen Alternative für den ganzen Art. 10 EGV gelten sollen: und zwar muss die Verpflichtung ak- zessorisch innerhalb des Anwendungsbereiches des EG-Vertrages der Funkti- onsfähigkeit der Union gegenüber den Mitgliedstaaten dienen, hinreichend be- stimmt sein und darf die Schranken der innergemeinschaftlichen Funktionsver- teilung und des Art. 5 EGV nicht verletzen.61 Mit Akzessorietät ist hier gemeint, dass eine Pflicht nur flankierend zur Sicherung eines Sollzustandes besteht, der sich bereits aus einer anderen Vorschrift ergibt.62

Die früher vertretene Ansicht, Art. 10 EGV sei wegen seiner unpräzisen Fassung nicht unmittelbar wirksam63, ist inzwischen der Auffassung gewichen, dass auch Art. 10 EGV allein als Grundlage für Pflichten dienen kann64, wenn keine speziel- le Vertragsvorschrift den jeweiligen Sachverhalt regelt65 und den Beteiligten kein Spielraum zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag verbleibt, also eine Ermessensreduzierung auf Null vorliegt.66 In anderen Fällen ist zur Erzeu- gung von Pflichten aus Art. 10 EGV eine Konkretisierung durch das Zusammen- wirken mit Bestimmungen des Primär-, Sekundär- oder Völkerrechts notwendig.67 Um das Prinzip der loyalen Zusammenarbeit überschaubarer zu machen, emp- fiehlt sich eine Einteilung in mehrere Teilgrundsätze.68 Als erstes dieser Prinzi- pien ist der Kooperationsgrundsatz zu nennen69, der außer in Art. 10 EGV in wei- teren Vorschriften normiert ist70 und besonders für die Judikatur ein zentrales Element darstellt.71 Die Pflicht zur Kooperation wird jedoch nicht nur aus Art. 10 EGV hergeleitet; vielmehr sieht der EuGH, der sich in Judikaten, die den Ur- sprung der Mitwirkungspflichten betreffen, Formulierungen wie „insbesondere“72 oder „namentlich“73 bedient, in Art. 10 EGV die partielle Normierung eines all- gemeinen Rechtsgrundsatzes.74 Die Kooperationspflicht schließt materielle und prozedurale Bereiche ein, wobei die konkrete Reichweite der jeweiligen Pflicht vom betroffenen Gebiet abhängt.75

Der zweite in Art. 10 EGV angelegte Grundsatz ist das Prinzip der Rücksicht- nahme.76 Besondere Wirkung hat das Rücksichtnahmegebot als Kompetenzausü- bungsschranke, das ganz im Gegensatz zum Subsidiaritätsprinzip verhindern soll, dass Zuständigkeiten egoistisch ausgeübt werden; vielmehr soll, mit Rücksicht auf Belange anderer Beteiligter und der Gesamtheit, im Notfall auf die Verwirkli- chung eigener Ziele verzichtet werden.77 Dabei führt das Gebot zur Rücksicht- nahme weiter als eine formale Kompetenzabgrenzungsregel, indem eine Reflexi- on der Beteiligten über die durch die angestrebte Maßnahme zu erreichenden Zie- le stattfinden muss.78

Darüber hinaus ergibt sich aus Art. 10 EGV eine Pflicht zur Solidarität zur Regelung der Beziehung der Mitgliedstaaten untereinander.79 Betroffen sind nur die Mitgliedstaaten, die auf rücksichtslose Verfolgung eigener Interessen zugunsten des Gemeinwohls verzichten80 sowie Unterstützung und Beistand leisten sollen.81 Eine Wirkung zwischen Union und den Mitgliedstaaten ist dieser Solidaritätspflicht nicht zu entnehmen, vielmehr hat es eine zentralisierende, der Gemeinschaft Kompetenzen begründende Wirkung.82

c. Wirkung

Die rechtlichen Wirkungen des Loyalitätsgebotes sind vielfältig und beziehen alle Formen der staatlichen Gewalt mit ein.83 Zu unterscheiden ist hierbei zwischen Pflichten der Mitgliedstaaten gegenüber der Union und umgekehrt sowie Pflichten der Mitgliedstaaten untereinander.84

aa. Handlungspflichten der Mitgliedstaaten

Art. 10 EGV begründet eine Vielzahl verschiedener Pflichten für die Mitglied- staaten, die sich zunächst in Form positiver Verpflichtungen niederschlagen.85 Zum einen ergibt sich die Pflicht, im Sinne der praktischen Wirksamkeit86 des Unionsrechts das nationale Recht an die europäischen Vorgaben anzugleichen, was bei der Umsetzung von Richtlinien, aber auch bei ergänzenden Rechtssetzun- gen zu Verordnungen und anderen Rechtsakten Relevanz entfaltet.87 Auch im Bereich des Verwaltungsvollzugs treffen die Mitgliedstaaten Pflichten, die sich in der Pflicht zur Amts- und Vollzugshilfe, beispielsweise im Kartell- recht, ausdrücken.88

Daneben haben auch nationale Gerichte die Pflicht zur Gewährleistung der Ein- heit und Wirksamkeit des Unionsrechts.89 Mit Art. 10 EGV lassen sich Koopera- tionspflichten begründen, die beispielsweise die Form der Rechtshilfe annehmen können.90 Eingeschlossen ist auch und besonders das Bundesverfassungsgericht.91 Schließlich entfaltet Art. 10 EGV eine gewisse Bedeutung für die Ausübung von Zuständigkeiten, wobei zu beachten ist, dass durch Art. 10 EGV keine Kompetenz begründet werden kann, sondern die Norm lediglich die Ausübung respektive den Modus von an anderer Stelle eingeräumten Zuständigkeiten regelt.92 Der Versuch, einen Akt der Gesetzgebung mit dem Rückgriff auf Art. 10 EGV zu begründen, würde einen Verstoß gegen das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung dar- stellen.93 Die Pflichten, die sich bei der Ausübung von Zuständigkeiten ergeben, unterscheiden sich je nachdem, ob es sich bei den Kompetenzgrundlagen um so genannte konkurrierende94 oder ausschließliche Zuständigkeiten handelt.95

i. Ausschließliche Zuständigkeiten

Bei ausschließlichen Zuständigkeiten der Gemeinschaft sind nationale Regelun- gen der Mitgliedstaaten grundsätzlich nicht mehr möglich96, auch für den Fall, dass Gemeinschaftsrecht, sei es auf primär-, sei es auf sekundärrechtlicher Ebene, diesen nicht entgegenstehen97, es sei denn, die Mitgliedstaaten wurden von den Gemeinschaftsorganen explizit ermächtigt oder führen Gemeinschaftsrecht durch.98 Gewisse vorübergehende innerstaatliche Maßnahmen sollen jedoch er- laubt sein in Fällen, in denen der Gesetzgeber trotz dringender Notwendigkeit untätig bleibt.99 Dann wird durch die Mitgliedstaaten eine fremde Zuständigkeit wahrgenommen.100 Bei der Ausübung solcher Kompetenzen sind die Kooperati- onspflichten des Art. 10 EGV besonders zu beachten, insbesondere die Kommis- sion ist ausführlich zu unterrichten und nach Möglichkeit um ihr Einverständnis zu ersuchen.101

ii. Konkurrierende Zuständigkeiten

In Bereichen konkurrierender Zuständigkeiten sind die Mitgliedstaaten ihrer Mög- lichkeit grundsätzlich unbenommen, selbst Regelungen für den betreffenden Sachverhalt zu treffen, falls die Union noch nicht tätig geworden ist102 oder nicht mehr tätig ist.103 Die Anwendung des Art. 10 EGV kann jedoch im Einzelfall dazu führen, dass sich der Mitgliedsstaat Pflichten wie Konsultations- und Informati- onspflichten, Beeinträchtigungsverboten, Förderungspflichten oder einer Stillhal- teverpflichtung gegenübersieht, wobei von diesen Pflichten besonders das völker- rechtliche Handeln betroffen ist.104 Hier ist es vor allem an den Mitgliedstaaten, der EU eine spätere Teilnahme an völkerrechtlichen Verträgen zu ermöglichen, sobald die Union eine Ausübung ihrer Zuständigkeit in Betracht zieht.105 Bei Kol- lisionen zwischen Übereinkünften mit Drittstaaten und dem europäischen Primär- recht ergibt sich eine Verpflichtung des Mitgliedstaates zur Behebung.106

Teilweise wird vertreten, dass auch im unionsinternen Bereich ähnliche Förderungs- und Mitwirkungspflichten bestünden, die sich beispielsweise in der Pflicht zur Besetzung der Organe der EU oder dem Zeigen der nötigen Kompromissbereitschaft bei Abstimmungen zeigen.107 Wenigstens letzteres schießt jedoch über das Ziel hinaus, politische Entscheidungen sollen nicht durch den Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit vorweggenommen werden.108 Es besteht schon aufgrund der Unbestimmtheit der vertraglichen Zielvorgaben keine Pflicht der Mitgliedstaaten, am Erreichen dieser Ziele mitzuwirken.109

bb. Unterlassungspflichten der Mitgliedstaaten

Neben den positiven Handlungspflichten der Mitgliedstaaten bestehen negative Unterlassungspflichten, schließlich ist es den Mitgliedstaaten gem. Art. 10 II EGV geboten, Maßnahmen zu unterlassen, die „die praktische Wirksamkeit des Vertra- ges beeinträchtigen könnten“. Als allgemeines Beeinträchtigungsverbot110 soll durch diese Pflicht die praktische Wirksamkeit des Primärrechts111 und die EG als auf die effektive und einheitliche Geltung ihres Rechts angewiesene Rechtsge- meinschaft geschützt werden.112 Eingeschlossen in diesen Grundsatz ist vor allem das Verbot des Rechtsmissbrauchs als Ausdruck des Treu- und Glauben- Prinzips.113 Als Kehrseite und Ergänzung von Handlungspflichten sollen die Unterlassungspflichten zu deren voller Wirksamkeit beitragen, was beispielsweise bei der mitgliedsstaatlichen Umsetzung von Richtlinien oder dem Erlass von Ergänzungsvorschriften zu Verordnungen der Fall sein kann.114 Aber auch im Bereich der Außenbeziehung gilt es, durch Unterlassen ein einheitliches Auftreten der Union zu ermöglichen.115 Weiterhin stellt es eine Pflicht der Mitgliedstaaten dar, Maßnahmen zu unterlassen, die die Tragweite einer gemeinschaftsrechtlichen Regelung beeinträchtigen könnten sowie weder den Funktionsablauf der Organe noch der Finanzautonomie der Gemeinschaft zu stören.116

Außerdem folgt aus dem Loyalitätsgebot, dass zur Sicherung des Gemeinwohls bestimmte Aufgaben durch die EG ausgeführt werden müssen, wozu ihr die Zuständigkeit zustehen muss117, was das Loyalitätsgebot zu einer Kompetenzausübungsregelung zugunsten der Gemeinschaft im Bereich konkurrierender Zuständigkeiten macht.118 Die Wahrnehmung von Kompetenzen soll nicht egoistisch erfolgen, es soll Rücksicht auf Interessen der Beteiligten und der Gesamtheit genommen werden, was zum Verzicht auf die Durchsetzung eines Zieles führen kann.119 Die Zulässigkeit einer Kompetenzausübung durch die Mitgliedstaaten wird zugunsten der Gemeinschaft beschränkt.120

cc. Pflichten der EG gegenüber den Mitgliedstaaten

Der EuGH121 vertritt seit Langem die Auffassung und findet darin Bestätigung von Seiten des Schrifttums122, dass trotz des Fehlens einer ausdrücklichen Rege- lung eine Pflicht der Gemeinschaftsorgane sowie sämtlicher Nebenorgane besteht, loyal mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten.123 Die Pflicht zur loyalen Zu- sammenarbeit verlangt von der Europäische Gemeinschaft Rücksichtnahme auf fundamentale und integrale Anliegen der Mitgliedstaaten124, wie etwa identitäts- prägende Verfassungsnormen oder besonders wichtige Interessen.125 Die Basis der nationalen Konstitutionen soll respektiert werden.126 Dabei bedeutet die Pflicht zur Achtung der nationalen Identität eine spezielle Ausformung des Rücksichtnahmegebotes, indem Art. 6 III EUV a. F. einen schonenden Ausgleich zwischen Gemeinschaft und Mitgliedern verlangt.127 Art. 10 EGV bildet konkret eine Kompetenzbeschränkung zu Lasten der Gemeinschaft auf diesen Gebieten128 und damit eine Kompetenzausübungsschranke.129 Durch diesen Aspekt der Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit wird das Gebot der Achtung der nationalen Identität gerichtlich überprüfbar, was sich aus Art. 6 III EUV a. F. allein nicht ergibt.130 Die Achtung der nationalen Identität gehört zum Pflichtenkanon, den Art. 10 EGV enthält.131

dd. Pflichten der Mitgliedstaaten untereinander

Schließlich bestehen zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten Kooperations- und Rücksichtsnahmepflichten, die durch ständige Rechtsprechung132 ausgeformt und auch von der Literatur133 bejaht wurden. Wichtig ist die Anwendung der Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit vor allem auf dem Gebiet der Binnenmarktverwirkli- chung.134 Es ist an den Mitgliedstaaten, Interessen und Rechte der anderen Mit- glieder zu wahren, sofern diese durch Gemeinschaftsrecht geschützt werden.135

d. Justitiabilität

Die Rechtsverbindlichkeit der Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit als Verfassungsstrukturprinzip ist heute unzweifelhaft.136 Die Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit ist als eine primärrechtlich in Art. 10 EGV normierte Rechtspflicht auf ihre Einhaltung hin auf Gemeinschaftsebene im Verfahren des Art. 226 respektive 230 II EGV gerichtlich voll überprüfbar, sowohl hinsichtlich der Beachtung durch die Mitgliedstaaten als auch durch die Gemeinschaftsorgane.137

[...]


1 Gastinger/Lieb/Maurer/McGinley, Das irische Nein zum Lissabonner Vertrag. Kampagnen, Abstimmungsmotive und Perspektiven des Reformvertrages, 2008, S. 3.

2 Vgl. BVerfG, Urteil vom 30.6.2009, (2 BvE 2/08 u. a.), in: NJW 2009, S. 2267-2295; im Ergebnis wurde zwar keine Verfassungswidrigkeit des Zustimmungsgesetzes festgestellt, jedoch die des begleitenden so genannten Ausweitungsgesetzes, vgl. dort S. 2268 Rn. 207.

3 Keil, Maršić, Die Ratifikation des Lissabonner Vertrages in Tschechien. Die gespaltene Ratspräsidentschaft und der letzte Mosaikstein, 2009, S. 7.

4 Vedder, in: Vedder/Heintschel von Heinegg, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 1.

5 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 75.

6 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 75.

7 Vedder, in: Vedder/Heintschel von Heinegg, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 1.

8 Vor dem Verfassungsvertrag nur mit Geltung für die EG, vgl. Vedder, in: Vedder/Heintschel von Heinegg, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 1, vgl. unten unter 2.

9 Vgl. Vedder, in: Vedder/Heintschel von Heinegg, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 1.

10 Auswärtiges Amt, Denkschrift zum Vertrag von Lissabon, 2007, S. 39; der Lissabonner Vertrag ändert lediglich bestehende Normen des Primärrechts, während der Verfassungsvertrag die beste- henden Verträge ersetzen sollte, siehe Hellmann, Der Vertrag von Lissabon: vom Verfassungsver- trag zur Änderung der bestehenden Verträge - Einführung mit Synopsen und Übersichten, 2009, S. 12.

11 Puttler, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 43.

12 Vedder, in: Vedder, Heintschel von Heinegg, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 3.

13 Puttler, in: Calliess/Ruffert, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 6.

14 Puttler, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 44; Fischer, Europarecht, 2. Auflage 2008, Rn. 26.

15 Puttler, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 44; Fischer, Europarecht (Fn. 14), Rn. 26.

16 Beutler, in: Groeben/Schwarze, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 201.

17 Pache, Europäische und nationale Identität: Integration durch Verfassungsrecht?, in: DVBl. 2002, S. 1154-1167 (1156).

18 Puttler, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 44.

19 Puttler, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 45.

20 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 79.

21 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 82.

22 Wille, Die Pflicht der Organe der Europäischen Gemeinschaft zur loyalen Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, 2003, S. 124; Vgl. Fischer, Europarecht (Fn. 14), Rn. 26.

23 Puttler, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 46.

24 Vgl. Art. 1 III EUV a. F.

25 Puttler, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 50; vgl. Wille, Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit (Fn. 22), S. 122.

26 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 84; vgl. Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag, EU, § 2 Rn. 57.

27 Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag, EU, § 2 Rn. 58.

28 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 84.

29 Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag, EU, § 2 Rn. 59.

30 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 93.

31 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 98; anders Puttler, in: Cal- liess/Ruffert, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 16, die Art. 6 III EUV a. F. keine Zuständigkeiten beschrän- kende Wirkung zuschreibt und eine Interpretation als bloße Bemühenspflicht der Union für mög- lich hält; Teufel, Leitlinien für die Ordnung der Kompetenzen zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten im künftigen Verfassungsvertrag, CONV 410/02 vom 19.11.2002, S. 5, http://register.consilium.europa.eu/pdf/de/02/cv00/00410d2.pdf (20.8.2009), ordnet die Regel des Art. 6 III EUV a. F. als Kompetenzverteilungsregel ein.

32 Streinz, Europarecht, 8. Auflage 2008, Rn. 164.

33 Beutler, in: Groeben/Schwarze, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 200.

34 Beutler, in: Groeben/Schwarze, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 206.

35 Streinz, Europarecht (Fn. 32), Rn. 164.

36 Strei]nz, Europarecht (Fn. 32), Rn. 164.

37 Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag, EU, § 2 Rn. 60.

38 Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag/, EU, § 2 Rn. 60; Wille, Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit (Fn.22), S. 146.

39 Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag/, EU, § 2 Rn. 60.

40 Hilf/Schorkopf, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 6 EUV Rn. 99.

41 Vgl. Streinz, Europarecht (Fn. 32), Rn. 164; Wille, Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit (Fn. 22),

S. 146.

42 Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen Union, 2001, S. 35.

43 Vgl. Hatje, in: Schwarze, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 1.

44 Vgl. Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 3.

45 Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip (Fn. 42), S. 36; anders Streinz, Europarecht (Fn. 32), Rn. 163, der aufgrund der Tragweite der sich aus Art. 10 EGV ergebenden Pflichten keinen zusätzlichen Regelungsgehalt in einem allgemeinen Rechtsgrundsatz sieht.

46 Zuleeg, Der rechtliche Zusammenhalt der Europäischen Union, 2004, S. 45.

47 Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip (Fn. 42), S. 106.

48 Vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, VVE, Art. I-5 VVE Rn. 20.

49 Z. B. EuGH, Rs. 230/81, Slg. 1983, S. 255, (287) Rn. 37 f. (Luxemburg/Parlament); davor bezeichnete der EuGH diesen Grundsatz als „Pflicht zur Solidarität“, siehe EuGH, Verb. Rs. 6 und 11/69, Slg. 1969, S. 523, (540) Rn. 14/17 (Kommission/Frankreich).

50 Vgl. Boeck, Die Abgrenzung der Rechtssetzungskompetenzen von Gemeinschaft und Mitglied- staaten in der Europäischen Union - Zur Notwendigkeit und zu den Vorteilen bzw. Nachteilen der Aufstellung eines Kompetenzkataloges in den Gemeinschaftsverträgen, 2000, S. 44; Unruh, Die Unionstreue: Anmerkungen zu einem Rechtsgrundsatz der Europäischen Union, in: EuR 2002, S. 41-66.

51 BVerfG, Beschluss vom 8.4.1987, (2 BvR 687/85), BVerfGE 75, 223 (237).

52 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 3.

53 Vgl. Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip (Fn. 42), S. 36 f.

54 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 6; Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag, EU, § 2 Rn. 61.

55 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 6.

56 Zuleeg, in: Groeben/Schwarze, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 1.

57 Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art 10 EGV, Rn. 10.

58 Vgl. EuGH, Rs. C-475/98, Slg. 2002, I-9797, (I-9846) Rn. 124 (Kommission/Österreich).

59 Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art 10 EGV, Rn. 10.

60 Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art 10 EGV, Rn. 11.

61 Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art 10 EGV, Rn. 12.

62 Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art 10 EGV, Rn. 14.

63 Streinz, in: Streinz, EUV/EGV Rn. 11; vgl. EuGH, Rs. C-44/84, Slg. 1986, S. 29 (48) Rn. 48 (Hurd).

64 Vgl. EuGH, Rs. C-285/96, Slg. 1998, I-5935, (5951) Rn. 19 f. (Kommission/Italien).

65 Vgl. EuGH, Rs. C-195/90, Slg. 1992, I-3141 (I-3185 f.) Rn. 36/38 (Kommission/Deutschland).

66 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 Rn. 16; Streinz, in: Streinz, EUV/EGV, Art. 10 Rn. 11.

67 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 Rn. 16.

68 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 11.

69 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 13 f.; Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 12.

70 Z. B. in Art. 5II, 16, 127 I, 137 II EGV, vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 12; siehe auch Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 14.

71 Vgl. EuGH, Verb. Rs. 205-215/82, Slg. 1983, S. 2633, (2672) Rn. 42 (Deutsche Milchkon- tor/Deutschland), wo die sich aus bestimmten Verordnungen ergebende Pflichten zur Kontrolle der Sicherung einschlägiger Gemeinschaftsregelungen nur als Bekräftigung der sich bereits aus Art. 10 EGV (früher Art. 5 EWG) ergebenden Pflichten gesehen wird.

72 EuGH, Verb. Rs. 358/85 und 51/85, Slg. 1988, S. 4821, (4855) Rn. 34 (Frankreich/Parlament).

73 EuGH, Rs. 230/81, Slg. 1983, S. 255, (287) Rn. 37 (Luxemburg/Parlament).

74 Vgl. EuGH, Rs. 44/84, Slg. 1986, S. 29 (81) Rn. 38 (Hurd); Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV Art. 10 EGV Rn. 12; Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip (Fn. 42), S. 36.

75 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 12.

76 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 13.

77 So Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 15.

78 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 15.

79 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 14.

80 Vgl. Wille, Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit (Fn. 22), S. 125.

81 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 14.

82 Wille, Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit (Fn. 22), S. 125 f.

83 Zuleeg, Zusammenhalt der EU (Fn. 46), S. 43; Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 18.

84 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 18 spricht vom „vierdimensionalen Charakter“ der Verpflichtungen aus dem Loyalitätsgebot.

85 Ausführlich siehe Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art 10 EGV Rn. 24 ff.

86 Sog. Effet utile, eine teleologische Auslegung einer Vorschrift mit dem Ziel der Erzielung ihrer „nützlichen Wirksamkeit“ (effet utile), so dass sie ihren ganzen Sinn entfaltet, vgl. Nettesheim, in: Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht, § 12 Rn. 8.

87 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 32; Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 24.

88 Vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 VVE Rn. 29.

89 EuGH, Rs. 106/77, Slg. 1978, S. 629, (644 f.) Rn. 21/23 (Simmenthal); Vgl. Kahl, Art. in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, 10 EGV Rn. 43.

90 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 47; vgl. Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht § 7 Rn. 42.

91 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 49.

92 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 52.

93 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 52.

94 Vgl. Streinz, Europarecht (Fn. 32), Rn. 152.

95 Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 10 Rn. 67; Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV Art. 10 EGV Rn. 53 ff.; zur Abgrenzung zwischen geteilten und ausschließlichen Zuständigkeiten siehe unten S. 27 f.

96 Vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 55; Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 10 Rn. 67; Streinz, Europarecht (Fn. 32), Rn. 149.

97 Calliess, Der Schlüsselbegriff der “ausschließlichen Zuständigkeit“ im Subsidiaritätsprinzip des Art. 3 b II EGV, EuZW 1995, 693-700 (698).

98 Streinz, Europarecht (Fn. 32), Rn. 149.

99 Sog. „notstandsähnliche Situation“, EuGH Verb. Rs. 3, 4, 6/76, Slg. 1976, S. 1279, (1312) Rn. 39 ff. (Kramer); Vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 55.

100 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 55.

101 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 55; teilweise wird eine generelle Ver- pflichtung zu nationalen Regelungen beim Drohen eines Regelungsnotstandes gefordert, vgl. Hatje, in: Schwarze, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 25; dagegen spricht jedoch das Argument, dass bisher keine einheitlichen Voraussetzungen für einen Tätigwerden der Mitgliedstaaten trotz aus- schließlicher Zuständigkeit der Gemeinschaft aufgestellt worden sind, vgl. nur Lück, Die Gemein- schaftstreue als allgemeines Rechtsprinzip im Recht der Europäischen Gemeinschaft - Ein Ver- gleich zur Bundestreue im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 1992, S. 55.

102 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 53.

103 Herdegen, Europarecht, 11. Auflage 2009, § 9 Rn. 65.

104 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 53.

105 EuGH, Verb. Rs. 3, 4, 6/76, Slg. 1976, S. 1279, (1313) Rn. 44/45 (Kramer); Vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 53.

106 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 53.107 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 54.

108 Vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 54; Lück, Gemeinschaftstreue (Fn. 101), S. 165; a. A. Herdegen, Europarecht (Fn. 103), § 7 Rn. 14, der zumindest in einer politisch motivierten Verweigerungshaltung zur Durchsetzung bestimmter Ziele wie etwa einer „Politik des leeren Stuhls“ eine Verletzung des Loyalitätsgrundsatzes sieht.

109 So zu Recht Lück, Gemeinschaftstreue (Fn. 101), S. 165.110 Vgl. Unruh, Unionstreue (Fn. 50), S. 64.

111 Streinz, in: Streinz, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 39.

112 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 62.113 Streinz, in: Streinz, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 40.

114 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht § 7 Rn. 44.

115 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht § 7 Rn. 46.116 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht § 7 Rn. 45.

117 Calliess, Subsidiaritäts- und Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union, 2. Auflage 1999, S. 191.

118 Vgl. Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 10 Rn. 68; Unruh, Unionstreue (Fn. 50), S. 64; Lück, Gemeinschaftstreue (Fn. 101), S. 106 f.

119 Vgl. Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 15.120 Bogdany, in: Grabitz/Hilf, EUV/EGV, Art. 10 Rn. 68.

121 EuGH, Rs. 230/81, Slg. 1983, S. 255, (287) Rn. 38 (Luxemburg/Parlament).

122 Unruh, Unionstreue (Fn. 50), S. 62; Jennert, die zukünftige Kompetenzabgrenzung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten, in: NVwZ 2003, 936-943 (941); Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 70.

123 Vgl. Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 70.124 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 71.125 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 72.

126 Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, 2001, S. 290.127 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht § 7 Rn. 47.

128 Vgl. Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas (Fn. 126), S. 289.

129 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht; § 7 Rn. 47; Teufel, Leitlinien (Fn. 31), S. 5, ordnet Art. 10 EGV als Kompetenzverteilungsregel ein.

130 So Epiney, in: Bieber/Epiney/Haag/, EU, § 2 Rn. 60.

131 Siehe Wille, Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit (Fn. 22), S. 146.

132 Vgl. EuGH, Rs. C-42/82 Slg. 1983, S. 1013, (1044) Rn. 36 (Kommission/Frankreich).

133 Bspw. Zuleeg, Zusammenhalt der EU (Fn. 46), S. 43; Boeck, Rechtsetzungskompetenzen (Fn. 50), S. 45; Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 77.

134 Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 78.135 Zuleeg, Zusammenhalt der EU (Fn. 46), S. 57.

136 Marauhn, in: Schulze/Zuleeg, Europarecht, § 7 Rn. 16; Hatje, in: Schwarze, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 1.

137 Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip (Fn. 42), S. 84; Boeck, Rechtsetzungskompetenzen (Fn. 50), S. 46; Kahl, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, Art. 10 EGV Rn. 15.

Fin de l'extrait de 61 pages

Résumé des informations

Titre
Art. 4 und 5 EUV n. F. - Zum System der Kompetenzabgrenzung und -ausübung
Université
University of Würzburg
Note
9,00
Auteur
Année
2009
Pages
61
N° de catalogue
V175450
ISBN (ebook)
9783640963935
ISBN (Livre)
9783640964086
Taille d'un fichier
1195 KB
Langue
allemand
Mots clés
Lissabon, Lissabonner Vertrag, EU, Europäische Union, Subsidiarität, Verhältnismäßigkeit, Begrenzte Einzelermächtigung
Citation du texte
Alexander Vorndran (Auteur), 2009, Art. 4 und 5 EUV n. F. - Zum System der Kompetenzabgrenzung und -ausübung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175450

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Art. 4 und 5 EUV n. F. - Zum System der Kompetenzabgrenzung und -ausübung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur