„The cell phone is the single most transformative technology for development.“
(Jeffery Sachs, Entwicklungsexperte, Columbia University)
Laut Jeffery Sachs ist das Mobiltelefon die einzige adaptive Technologie für Entwicklung. In der vorliegenden Hausarbeit wird dieses Statement validiert und die herausragende Bedeutung der Mobilfunktelefonie in Emerging Markets beschrieben.
Zunächst wird die Geschichte und Verbreitung der Mobilfunktelefonie in Schwellenländern eruiert. Anschließend wird betrachtet, inwieweit der oben angedeutete Wohlfahrtsgewinn tatsächlich empirisch zu messen ist. Ferner wird dargestellt, welchen neuen Nutzen das Mobiltelefon mit sich bringt, um schlussendlich wichtige Entwicklungen in den Emerging Markets zu skizzieren und projizieren.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einführung
- Die Mobilfunk-Geschichte in Emerging Markets
- Skaleneffekte
- Wettbewerb
- Sinkende Verbraucherpreise und angepasste Produkte
- Microfinance - Garmeen Phone
- Die Zukunft der, telephone ladies‘
- Mobilfunk als Wachstumsförderer
- Innovative Anwendungen des Mobilfunks
- Sozialer und politischer Nutzen des Mobilfunks
- Mobilfunk in der Landwirtschaft
- Mobilfunk im Gesundheitssystem
- Mobile Banking - \"getting the unbanked banked\"
- Mobile Insurance
- Der Einfluss von Emerging Markets im globalen Mobilfunkmarkt
- Trends für die globale Telekommunikation
- \"Frugal Innovation\" in Indien und Afrika
- Huawei und ZTE
- Globale Telekommunikation - ein Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Mobilfunktelefonie in Emerging Markets, insbesondere in Entwicklungsländern. Sie untersucht die Verbreitung des Mobilfunks in den letzten zehn Jahren, analysiert die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Lebensbedingungen der Menschen, und beleuchtet innovative Anwendungen des Mobilfunks.
- Die rasante Verbreitung der Mobiltelefonie in Emerging Markets
- Die Rolle von Skaleneffekten und Wettbewerb im Mobilfunkmarkt
- Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Mobilfunks in Entwicklungsländern
- Innovative Anwendungen des Mobilfunks in verschiedenen Bereichen
- Zukünftige Entwicklungen in der globalen Telekommunikation
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einführung beleuchtet die transformative Kraft des Mobiltelefons und stellt die Herausforderungen dar, die in vielen Emerging Markets bestehen. Kapitel 2 untersucht die Entwicklung der Mobilfunkgeschichte in Emerging Markets und die Faktoren, die zu seiner rasanten Verbreitung führten, wie Skaleneffekte und Wettbewerb.
Kapitel 3 befasst sich mit den Auswirkungen des Mobilfunks auf die wirtschaftliche Entwicklung in Emerging Markets. Innovative Anwendungen des Mobilfunks in sozialen, politischen, landwirtschaftlichen, gesundheitlichen und finanziellen Bereichen werden in Kapitel 4 behandelt.
Kapitel 5 beleuchtet den wachsenden Einfluss von Emerging Markets auf den globalen Mobilfunkmarkt, während Kapitel 6 Trends in der globalen Telekommunikation, insbesondere "Frugal Innovation" und die Rolle von Unternehmen wie Huawei und ZTE, untersucht.
Schlüsselwörter (Keywords)
Mobilfunk, Emerging Markets, Entwicklung, Skaleneffekte, Wettbewerb, Soziale Auswirkungen, Wirtschaftliche Auswirkungen, Innovative Anwendungen, Mobile Banking, Mobile Insurance, Frugal Innovation, Huawei, ZTE, Globale Telekommunikation.
- Citar trabajo
- Manuel Schneider (Autor), 2010, Telekommunikation in Emerging Markets, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175458