Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Theorien Sozialer Konstruktion von Techniken - Überblick und Beurteilung

Titre: Theorien Sozialer Konstruktion von Techniken - Überblick und Beurteilung

Essai , 2009 , 6 Pages

Autor:in: Julian Ostendorf (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Essay stellt die wichtigsten Modelle und Theorien der sozialen Konstruktion von Techniken vor und beurteilt diese vergleichend.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Theorien Sozialer Konstruktion von Techniken
    • Delphine Gardey: Die Soziale Konstruktion von „stereotypen“ Frauenberufen
      • Die Rolle von Artefakten bei der Entstehung von sozialen Rollen
      • Die Zuweisung von Eigenschaften von Objekten zu Menschen
      • Soziale Beziehungen und Wahrnehmungsmuster als Konfigurationsfaktoren
      • Kritische Beleuchtung von Gardey's Ansatz
    • Judy Wajcman: Feministische Theorie der Sozialen Konstruktion von Techniken
      • Geschlechterbeziehungen als Erklärungsmerkmal von Berufen und Techniken
      • Die Rolle der Industrialisierung und technischer Entwicklung
      • Kritik an der Zuschreibung von angeborenen Fähigkeiten
      • Institutionelle Strukturen und die Bildung von Identität
    • Trevor Pinch: Das Sozialkonstruktivistische Modell
      • Die „Black Box“-Perspektive und die soziale Konstruktion von Innovationen
      • Das EPOR-Modell: Kontroversen und Interpretationen
      • Das SCOT-Modell: Mehrere Richtungen und soziale Faktoren
      • Das Beispiel des Fahrrads
    • Nick Clayton: Kritik an Pinch's Sozialkonstruktivistischem Modell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht verschiedene Analysekonzepte und Theorien, die sich mit der Entwicklung und der sozialen Konstruktion von Techniken befassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der kritischen Betrachtung verschiedener Ansätze, insbesondere der feministischen Perspektiven auf Technik und Geschlechterrollen.

  • Soziale Konstruktion von Techniken
  • Geschlechterrollen und Technik
  • Taylorismus und Arbeitsprinzipien
  • Feministische Perspektiven auf Technik
  • Kritik an empirischen Ansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Delphine Gardey untersucht die soziale Konstruktion von „stereotypen“ Frauenberufen in den 1920er Jahren, insbesondere die Rolle von Techniken wie der Schreibmaschine und deren Einfluss auf die Geschlechterrollen in der Arbeitswelt. Sie argumentiert, dass die Zuweisung von Eigenschaften durch Werbung und kulturelle Entwicklungen die Wahrnehmung von Frauenberufen prägte.
  • Judy Wajcman's feministische Theorie untersucht die Geschlechterbeziehung in der Arbeitswelt und zeigt auf, wie die Industrialisierung und technologische Entwicklungen zur Entstehung von Stereotypen führten, die Frauen bestimmte Berufe und Fähigkeiten zuordneten. Sie kritisiert die Zuschreibung von angeborenen Fähigkeiten und betont die Bedeutung institutioneller Strukturen für die Bildung von Identität.
  • Trevor Pinch's Sozialkonstruktivistisches Modell erklärt technische Innovationen durch soziale und kulturelle Einflüsse. Er unterscheidet zwischen EPOR und SCOT und argumentiert, dass die soziale Konstruktion von Technik durch verschiedene Interpretationen, soziale Gruppen und ihre Erwartungen beeinflusst wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: soziale Konstruktion von Techniken, Geschlechterrollen, Taylorismus, feministische Theorie, empirische Analyse, „Black Box“-Modell, EPOR, SCOT, Innovationen, Interpretationen, soziale Gruppen, Erwartungen.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theorien Sozialer Konstruktion von Techniken - Überblick und Beurteilung
Université
Technical University of Darmstadt
Auteur
Julian Ostendorf (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
6
N° de catalogue
V175491
ISBN (ebook)
9783640964659
ISBN (Livre)
9783640964901
Langue
allemand
mots-clé
theorien sozialer konstruktion techniken beurteilung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julian Ostendorf (Auteur), 2009, Theorien Sozialer Konstruktion von Techniken - Überblick und Beurteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175491
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint