Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Key Account Management und Open Production-Verfahren als strategische Kundeninteraktionskonzepte

Title: Key Account Management und Open Production-Verfahren als strategische Kundeninteraktionskonzepte

Bachelor Thesis , 2010 , 53 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Jan Morgenthal (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Henry Ford spielt in seinem Zitat auf die Komplexität einer Geschäftsbeziehung an. Das wichtigste Mittel, um miteinander im Investitionsgüterbereich zu kommunizieren, ist die Interaktion. In dieser Arbeit steht die Interaktion mit den Kunden im Mittelpunkt der konzeptionellen Untersuchung. Aber warum ist eine Interaktion für einen Investitionshersteller so wertvoll und warum kann erst die Zusammenarbeit mit Kunden ein Erfolg sein? Diese Fragen können nur beantwortet werden, wenn man die Einflüsse und Trends auf dem Investitionsgütermarkt betrachtet.
In den vergangenen Jahren haben sich die Machtverhältnisse auf den Investitionsgütermärkten deutlich verschoben. Bereits in den 1990er Jahren evaluierte die hiesige Literatur zunehmend Käufermärkte und eine deutliche Verkürzung von Produktlebenszyklen, weshalb die Bedeutung des Kunden zugenommen hat. Diese Dynamik der Veränderungen von Rahmen-, Markt- und Wettbewerbsbedingungen hat bis heute stetig an Geschwindigkeit zugenommen. „Die gewandelten Marktmachtverhältnisse und das daraus resultierende diskontinuierliche Nachfrageverhalten führen zu neuen Anforderungen für produzierende Unternehmen.“ Dadurch nimmt die Bedeutung des Kunden immens zu und der Interaktion mit dem Kunden muss ein deutlich höherer Stellenwert zugeschrieben werden. Die Wissenschaft Marketing hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren erkannt und das Relationship-Marketing ins Leben gerufen, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt. Diese wissenschaftliche Richtung aus dem Marketing wird in dieser Bachelorarbeit aufgegriffen, wobei der Kunde in den Mittelpunkt der Ausarbeitung gesetzt wird. Um den Untersuchungsgegenstand einzugrenzen, wird die Untersuchung auf den Bereich der Interaktion zwischen dem Investitionshersteller und seinen Kunden in den beiden Geschäftsbereichen Key Account Management und Open Production-Verfahren fokussiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Gang der Arbeit
  • Grundlagen der Kundeninteraktion
    • Interaktionsansätze im Investitionsgütermarketing
      • Begriffsbestimmung Interaktion(-sansätze)
    • Arten von Interaktionsansätzen im Investitionsgütermarketing -Systematisierung -
    • Rolle des Kunden in der Interaktion
  • Key Account Management als Kundeninteraktionskonzept
    • Begriffsbestimmung Key Account Management
    • Rolle des Kunden im Key Account Management
    • Determinanten der Kundeninteraktion im Key Account Management
    • Einordnung des Key Account Management in die Interaktionsansätze
    • Kundeninteraktion als Kompetenz im Key Account Management
  • Open Production-Verfahren als Kundeninteraktionskonzept
    • Begriffsbestimmung Open Production
    • Rolle des Kunden in der Open Production-Verfahren
    • Determinanten der Kundeninteraktion in den Open Production-Verfahren
    • Einordnung der Open Production-Verfahren in die Interaktionsansätze
    • Kundeninteraktion als Kompetenz in Open Production Verfahren
  • Bewertung und Vergleich von Key Account Management und Open Production-Verfahren als strategische Kundeninteraktionskonzepte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den strategischen Kundeninteraktionskonzepten Key Account Management (KAM) und Open Production-Verfahren. Die Zielsetzung ist es, die beiden Konzepte im Hinblick auf ihre Kundeninteraktionsaspekte zu analysieren und zu vergleichen. Dabei werden die jeweiligen Begriffsbestimmungen, die Rolle des Kunden sowie die Determinanten der Kundeninteraktion untersucht.

  • Untersuchung der Kundeninteraktionsaspekte in Key Account Management und Open Production-Verfahren
  • Vergleich der beiden Konzepte in Bezug auf ihre Kundenorientierung und Interaktionsansätze
  • Analyse der Determinanten der Kundeninteraktion in beiden Konzepten
  • Bewertung der Stärken und Schwächen beider Konzepte im Hinblick auf die Kundeninteraktion
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung beider Konzepte in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kundeninteraktion ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit sowie den Gang der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Kundeninteraktion. Hier werden zunächst verschiedene Interaktionsansätze im Investitionsgütermarketing definiert und systematisiert. Im Anschluss wird die Rolle des Kunden in der Interaktion beleuchtet.

Kapitel drei widmet sich dem Key Account Management als Kundeninteraktionskonzept. Es werden die Begriffsbestimmung, die Rolle des Kunden sowie die Determinanten der Kundeninteraktion im KAM untersucht. Weiterhin wird die Einordnung des KAM in die Interaktionsansätze sowie die Bedeutung der Kundeninteraktion als Kompetenz im KAM betrachtet.

Kapitel vier behandelt die Open Production-Verfahren als Kundeninteraktionskonzept. Analog zum vorherigen Kapitel werden die Begriffsbestimmung, die Rolle des Kunden, die Determinanten der Kundeninteraktion und die Einordnung der Open Production-Verfahren in die Interaktionsansätze analysiert. Auch hier wird die Kundeninteraktion als Kompetenz betrachtet.

Im fünften Kapitel erfolgt die Bewertung und der Vergleich von KAM und Open Production-Verfahren als strategische Kundeninteraktionskonzepte.

Schlüsselwörter

Kundeninteraktion, Key Account Management, Open Production-Verfahren, Investitionsgütermarketing, strategische Kundenbeziehungen, Determinanten der Kundeninteraktion, Kundenorientierung, Kompetenz,

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Key Account Management und Open Production-Verfahren als strategische Kundeninteraktionskonzepte
College
University of Paderborn  (Wirtschaftswissenschaften)
Grade
1,6
Author
Jan Morgenthal (Author)
Publication Year
2010
Pages
53
Catalog Number
V175658
ISBN (eBook)
9783640967971
ISBN (Book)
9783640967834
Language
German
Tags
Key Account Management Open Production Kundeninteraktion Kundenintegration Interaktionsansätze Investitionsgütermarketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Morgenthal (Author), 2010, Key Account Management und Open Production-Verfahren als strategische Kundeninteraktionskonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint