Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Wie wirkt sich der Götterkult auf das tägliche Leben im Oikos aus?

Homer - Hesiod - Götter

Title: Wie wirkt sich der Götterkult auf das tägliche Leben im Oikos aus?

Term Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Theresa Roth (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Griechenland – ein mythenumranktes Land im Mittelmeerraum. Die schriftlichen Überlieferungen von Homer und Hesiod umfassen nicht nur den sagenumwobenen Trojanischen Krieg und die abenteuerliche Rückkehr des Helden Odysseus, sondern enthalten auch Informationen zum alltäglichen Leben der Menschen. Homers Ilias und Odyssee geben uns einen Einblick in den adligen Oikos, hingegen Hesiods Tage und Werke in den kleinbäuerlichen Oikos.
In meinen Ausführungen möchte ich auf die Auswirkungen des Götterkults und deren Bedeutungen für den Menschen in den bäuerlichen Haushalten eingehen. Denn auch der Mythos um die griechischen Götter ist in den Werken Homers und Hesiods vorhanden. „Jeder Oikos kann unter dem Schutze der verschiedensten Götter stehen, die an den Schlüsselstellen sowohl des Wohnbereichs wie des Landbesitzes gegenwärtig sind.“1
„Aus vielen Gründen stehen Homers Helden in direkter Verbindung mit ihren Göttern, und darum ist eine vermittelnde Vorrichtung zwischen ihnen nicht unbedingt vonnöten.“2 Das normale Volk hat jedoch diese Möglichkeit nicht. Um die Allgegenwärtigkeit der Götter und die Verbindung zu ihnen trotzdem herzustellen und hervorzuheben, beten sie zu ihnen und bringen Trankopfer dar. Bei den Bauern sind aufwändige Opferrituale im alltäglichen Tagesablauf eher selten.
In meiner Arbeit werde ich die einzelnen Götter mit ihren spezifischen Merkmalen auflisten, die Ausführungen der Götterverehrung im Tagesablauf durchleuchten und die Bedeutung der Nähe zu den Göttern für die Menschen zu jener Zeit klären. Am Ende meiner Ausführungen soll die Frage beantwortet sein, wie die Auswirkungen des Götterkults auf den Alltag des Oikos aussahen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Homerische Zeitalter
    • Religiöse Aussagen bei Homer
    • Natur und Ablauf der Rituale und deren Opfer
    • Das Opferritual in der Odyssee
    • Das Trankopfer
  • Der Schauplatz des religiösen Lebens
  • Die Götter
    • Demeter die Bauerngöttin
    • Die Interventionen der Götter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Götterkults auf das tägliche Leben im bäuerlichen Oikos im homerischen Zeitalter. Sie beleuchtet die Rolle der Götter in der Vorstellungswelt der Menschen, die Art der Rituale und Opfer und den Einfluss der Religion auf den Alltag.

  • Der Götterkult im homerischen Zeitalter
  • Die Bedeutung des Oikos
  • Die Art und Weise der Götterverehrung
  • Die Rolle der Götter im Leben der Menschen
  • Der Einfluss der Götter auf den Alltag im bäuerlichen Oikos

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Fragestellung dar: Wie wirkten sich der Götterkult und die Götter auf das tägliche Leben im bäuerlichen Oikos aus?

Einführung in das Homerische Zeitalter

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der schriftlichen Überlieferungen von Homer und Hesiod für das Verständnis der Religion und des Lebens im homerischen Zeitalter. Es werden wichtige Punkte wie die Rolle des Oikos, die unterschiedlichen Religionen zwischen Aristokratie und Bauern sowie die Herausforderung, zwischen Dichtung und tatsächlicher Religion zu unterscheiden, behandelt.

Der Schauplatz des religiösen Lebens

Dieses Kapitel untersucht den Schauplatz des religiösen Lebens, insbesondere im Kontext des bäuerlichen Oikos.

Die Götter

Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Götter im Leben der Menschen, insbesondere im bäuerlichen Oikos. Es werden verschiedene Götter und deren spezifische Eigenschaften sowie die Art der Verehrung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die in dieser Arbeit im Vordergrund stehen, sind: Götterkult, homerisches Zeitalter, Oikos, Rituale, Opfer, bäuerliches Leben, Demeter, Interventionen der Götter, alltägliches Leben.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wirkt sich der Götterkult auf das tägliche Leben im Oikos aus?
Subtitle
Homer - Hesiod - Götter
College
University of Paderborn
Grade
2,7
Author
Theresa Roth (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V175668
ISBN (eBook)
9783640966653
ISBN (Book)
9783640966837
Language
German
Tags
götterkult leben oikos homer hesiod götter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Roth (Author), 2005, Wie wirkt sich der Götterkult auf das tägliche Leben im Oikos aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175668
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint