Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Lexikalisch-semantischer Transfer und Interferenzen in mündlichen Texten russischsprachiger Deutschlerner

Título: Lexikalisch-semantischer Transfer und Interferenzen in mündlichen Texten russischsprachiger Deutschlerner

Trabajo , 2011 , 9 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ekaterina Avalon (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird auf das Problem des lexikalisch-semantischen Transfers eingegangen, der auf der Grundlage mündlicher Texte zweier russischsprachiger Deutschlerner in einer Arbeitsgruppe im Seminar untersucht worden ist. Das Korpus der Arbeit erlaubt jedoch keine Durchführung einer umfangreicheren Analyse. Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik steht eine Übersicht über Forschungsliteratur zur Verfügung, die wertvolle Anreize zur Weiterarbeit bieten kann.
Im Folgenden werden die Definitionen zu Transfer und muttersprachlicher Interferenz sowie die Vorgehensweise und die Ergebnisse unserer empirischen Untersuchung zusammenfassend dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in den Analyseschwerpunkt
  • 2 Theoretische Grundlagen und Definitionen
  • 3 Analysematerial
    • 3.1 Grundlage der Datenerhebung
    • 3.2 Sprecherhintergrund der Probanden
  • 4 Vorgehensweise und Analyseergebnisse
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Problem des lexikalisch-semantischen Transfers in mündlichen Texten russischsprachiger Deutschlerner. Der Fokus liegt auf der Analyse von zwei Lernertexten, wobei die Arbeit sich auf eine umfassende theoretische Einordnung des Themas konzentriert, die Ergebnisse der Analyse aber nicht im Detail präsentiert.

  • Definition und Untersuchung von lexikalisch-semantischem Transfer und Interferenz
  • Analyse der Auswirkungen muttersprachlicher Interferenzen auf den Erwerb der deutschen Sprache
  • Betrachtung verschiedener Interferenzenquellen, insbesondere der Semantik von Wörtern und Ausdrücken
  • Empirische Analyse der Lernertexte im Hinblick auf auftretende Transferphänomene
  • Einordnung der Ergebnisse im Kontext der bestehenden Forschung zum Fremdspracherwerb

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung in den Analyseschwerpunkt

Dieses Kapitel stellt den Untersuchungsgegenstand und die Ziele der Arbeit dar. Die Analyse fokussiert auf den lexikalisch-semantischen Transfer in mündlichen Texten zweier russischsprachiger Deutschlerner. Die Arbeit bietet eine kurze Einführung in das Thema und die Forschungsliteratur.

2 Theoretische Grundlagen und Definitionen

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen und Definitionen von Transfer und muttersprachlicher Interferenz erörtert. Die Arbeit bezieht sich dabei auf die Werke von Bernstein (1979) und Wiese (1994), um den Begriff der Interferenz im Kontext des Zweitspracherwerbs zu definieren und die verschiedenen Quellen von lexikalischen Fehlern zu analysieren.

3 Analysematerial

3.1 Grundlage der Datenerhebung

Kapitel 3.1 erläutert die Grundlage der Datenerhebung. Die Analyse basiert auf transkribierten mündlichen Texten zweier russischsprachiger Deutschlerner. Die Texte basieren auf der Bildergeschichte „Frog, where are you?“ von Mercer Meyer. Zum Vergleich werden auch Transkripte deutscher Muttersprachler aus dem CHILDES-Korpus verwendet.

3.2 Sprecherhintergrund der Probanden

Kapitel 3.2 präsentiert den sprachlichen Hintergrund der beiden Probanden, ALB und OKS. Die Arbeit beschreibt ihren Lebensweg, ihre Erfahrungen mit dem Deutschlernen und ihren Sprachgebrauch in verschiedenen Lebensbereichen, um die individuellen Sprachlernbedingungen und die potentiellen Einflüsse auf die Ergebnisse der Analyse aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: lexikalisch-semantischer Transfer, muttersprachliche Interferenz, Zweitspracherwerb, Deutsch als Fremdsprache, russischsprachige Deutschlerner, Lernertexte, sprachliche Abweichung, Bedeutungstransfer, semantisches Feld, Analysemethode, Vergleichsdaten, CHILDES-Korpus.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Lexikalisch-semantischer Transfer und Interferenzen in mündlichen Texten russischsprachiger Deutschlerner
Universidad
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Curso
Transfer im Zweitspracherwerb und in der Zweisprachigkeit
Calificación
1,0
Autor
Ekaterina Avalon (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
9
No. de catálogo
V175705
ISBN (Ebook)
9783640967605
ISBN (Libro)
9783656366843
Idioma
Alemán
Etiqueta
Transfer im Zweitspracherwerb Tansfer im DaF/DaZ-Unterricht Transfer und gesteuerter Deutscherwerb Gesteuerter vs. ungesteuerter Fremdsprachenerwerb Lexikalisch-semantische Fehler im DaF-Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ekaterina Avalon (Autor), 2011, Lexikalisch-semantischer Transfer und Interferenzen in mündlichen Texten russischsprachiger Deutschlerner, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175705
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint