Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Warenbestellung (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann, -frau)

Titre: Warenbestellung (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann, -frau)

Instruction / Enseignement , 2011 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nina Pohlmann (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

optimale Unterweisung für den Bereich Groß- und Außenhandel, aber auch für andere Bereich schnell umzuformulieren!

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterweisung
  • Ausgangssituation
    • Ausbildungsberuf
    • Ausbildender
    • Auszubildende
    • Vorkenntnisse
  • Fachliche Analyse des Themas
    • Lernzielbeschreibung
    • Vorangegangene Ausbildungseinheit
    • Nachfolgende Ausbildungseinheit
  • Methodik / Didaktik
    • Wo wird die Unterweisung gemacht?
    • Wann wird die Unterweisung durchgeführt?
    • Methodenauswahl
  • Schlüsselqualifikation
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Selbstkompetenz
    • Sozialkompetenz
  • Pädagogische Prinzipien
    • Aktivität des Auszubildenden
    • Anschaulichkeit
    • Praxisnähe
    • Erfolgssicherung
    • Jugendgemäße Art und Weise
    • Sachliche Richtigkeit
  • Durchführung der Unterweisung
  • Arbeitsmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Wareneinkaufs zu vermitteln. Die Unterweisung soll sie befähigen, Warenbestellungen und Auftragsbestätigungen selbstständig und korrekt zu bearbeiten.

  • Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Bereich des Wareneinkaufs
  • Selbstständige Bearbeitung von Warenbestellungen und Auftragsbestätigungen
  • Einarbeitung in das Bestellwesen des Unternehmens
  • Vertiefung des fachlichen Wissens im Bereich des Groß- und Außenhandels
  • Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Thema der Unterweisung

Die Unterweisung soll die Auszubildende befähigen, Warenbestellungen und Auftragsbestätigungen selbstständig und korrekt zu bearbeiten.

2. Ausgangssituation

Die Unterweisung findet im Kontext des Ausbildungsberufs "Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel" statt. Die Auszubildende Nadine S. befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr und hat bereits Erfahrungen im Groß- und Außenhandel gesammelt. Die Ausbildende Firma ist im Bereich des Werkzeug- und Werkzeugmaschinenhandels tätig und setzt auf flexible und vielseitig einsetzbare Mitarbeiter.

3. Fachliche Analyse des Themas

Die Unterweisung fokussiert auf die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Bereich des Wareneinkaufs. Die Auszubildende soll in der Lage sein, Warenbestellungen selbstständig zu bearbeiten, die einzelnen Bereiche des Bestellwesens zu verstehen und ein Verantwortungsbewusstsein für eine lückenlose Warenverfügbarkeit zu entwickeln.

4. Methodik / Didaktik

Die Unterweisung wird im Rahmen einer modifizierten 4-Stufenmethode durchgeführt. Die Auszubildende wird an das Thema durch Vormachen und Erklären herangeführt und anschließend aktiv in die Bearbeitung von Warenbestellungen eingebunden.

5. Schlüsselqualifikation

Die Unterweisung fördert die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz.

6. Pädagogische Prinzipien

Die Unterweisung basiert auf pädagogischen Prinzipien wie Aktivität des Auszubildenden, Anschaulichkeit, Praxisnähe, Erfolgssicherung, Jugendgemäße Art und Weise sowie Sachliche Richtigkeit.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung behandelt wichtige Themen wie Warenbestellung, Auftragsbestätigung, Bestellwesen, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Warenverfügbarkeit, Kundenorientierung und Verantwortungsbewusstsein.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Warenbestellung (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann, -frau)
Note
1,7
Auteur
Nina Pohlmann (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
10
N° de catalogue
V175758
ISBN (ebook)
9783640978199
ISBN (Livre)
9783640978359
Langue
allemand
mots-clé
warenbestellung groß- außenhandelskaufmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Pohlmann (Auteur), 2011, Warenbestellung (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann, -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175758
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint