In der nachfolgenden Hausarbeit werde ich die Modernisierungsversuche in der Türkei
und im Iran vergleichen. Ich habe diese beiden Länder gewählt, da sie eine ähnliche
Ausgangslage haben, sich aber trotzdem vollkommen konträr entwickelt haben. Diese
Arbeit soll herausfinden was die Gründe für diese unterschiedliche Entwicklung sind.
Um dies zu erreichen betrachte ich zuerst die beiden Nationen einzeln, beleuchte deren
Geschichte und stelle den Verlauf der Modernisierung dar.
Im Anschluss werden in Bezugnahme auf die Geschichte die Modernisierungsversuche
verglichen und die aufgeworfene Frage durch das Gegenüberstellen beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Modernisierung in der Türkei
- II.1 Vorgeschichte
- Fall des osmanischen Reiches
- II.2 Die Modernisierung
- II.3 Entwicklung des neuen türkischen Staates
- III. Iran
- III.1 Vorgeschichte
- III.2 Die Modernisierung
- III.3 Der islamische Staat
- IV. Vergleich Iran Türkei
- V. Schluss und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert und vergleicht die Modernisierungsversuche der Türkei und des Iran im 20. Jahrhundert. Die beiden Länder werden aufgrund ihrer ähnlichen Ausgangslage, aber unterschiedlichen Entwicklungswege ausgewählt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Gründe für diese divergierenden Entwicklungen zu erforschen.
- Vorgeschichte und Zerfall der jeweiligen Imperien
- Modernisierungsprozesse und ihre Besonderheiten in der Türkei und im Iran
- Einfluss von Schlüsselfiguren und Ideologien auf die Modernisierung
- Vergleich der Modernisierungserfahrungen und deren Auswirkungen auf die staatliche Entwicklung
- Identifizierung von Faktoren, die zu unterschiedlichen Entwicklungspfaden geführt haben
Zusammenfassung der Kapitel
II. Modernisierung in der Türkei
II.1 Vorgeschichte
Dieses Kapitel befasst sich mit der Vorgeschichte der Türkei und dem Fall des Osmanischen Reiches. Es untersucht die verschiedenen Faktoren, die zum Zerfall des Reiches führten, darunter die Schwäche der Regierung, die ökonomische und soziale Stagnation sowie der Verlust an militärischer Stärke im Vergleich zu den europäischen Mächten.II.2 Die Modernisierung
Dieser Abschnitt beleuchtet die Modernisierungsprozesse in der Türkei und die Rolle Mustafa Kemals. Er stellt die Prinzipien des Kemalismus vor und analysiert deren Einfluss auf die türkische Gesellschaft.III. Iran
III.1 Vorgeschichte
Das Kapitel behandelt die Vorgeschichte des Iran und den Zerfall des Persischen Reiches.III.2 Die Modernisierung
Hier werden die Modernisierungsprozesse im Iran untersucht.III.3 Der islamische Staat
Dieser Abschnitt fokussiert auf die Entwicklung des islamischen Staates im Iran.Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Modernisierungsversuche in der Türkei und im Iran im 20. Jahrhundert. Wichtige Schlüsselwörter sind: Modernisierung, Osmanisches Reich, Persisches Reich, Mustafa Kemal Atatürk, Kemalismus, Islamismus, Vergleichende Geschichte, Staatsentwicklung.
- Arbeit zitieren
- Tobias Bäcker (Autor:in), 2008, Vergleich der Modernisierung in der Türkei und im Iran im 20. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175884