Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Spurensuche in Heterotopien. Alternative Raumbetrachtungen am Beispiel der Kowloon Walled City

Title: Spurensuche in Heterotopien. Alternative Raumbetrachtungen am Beispiel der Kowloon Walled City

Bachelor Thesis , 2011 , 68 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stephan Andreas (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dem Thema Spurensuche in Heterotopien geht es um Heterotopien, ihre Entstehung und ihren Nutzen im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Diese „Räume in Räumen“ interagieren, so wird nachgewiesen, nach eigenen Regeln und Normen, die meist von der sie umschließenden Einheit variieren. Die Suche nach diesen abweichenden Regeln und Normen macht einen Teil meiner Arbeit aus, der einen widerstehenden und relativierenden Ansatz gegenüber wirkmächtigen Diskursen zu allgemein herrschenden Normen anregt und aufzeigt.
Somit geht es um einen Perspektivwechsel, um die Verschiebung und Sensibilisierung der Wahrnehmung auf „andere“ Räume die nicht mehr geplant und in einer Utopie geformt werden müssen, um Räume, welche bereits bestehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Heterotopien
    • 2.1 Heterotopologie
    • 2.2 Utopien - Nirgendwo
    • 2.3 Heterotopie - Irgendwo
      • 2.3.1 Krisen- und Abweichungsheterotopien
      • 2.3.2 Wahrnehmung der Heterotopien
      • 2.3.3 Sechs beschreibende Grundsätze
  • 3 Sozialräume
    • 3.1 Nahraum
    • 3.2 Orte und Milieus
    • 3.3 Kontextualisierung
    • 3.4 Raum, Macht und Herrschaft
      • 3.4.1 Organisation von Machtstrategien
      • 3.4.2 Macht als Beziehungsbündel
    • 3.5 Normalität und Raum
  • 4 Kowloon Walled City
    • 4.1 Geschichte
    • 4.2 Lebensweisen
      • 4.2.1 Gewerbe und Handel
      • 4.2.2 Grundversorgung
      • 4.2.3 Soziales Leben
  • 5 Diskussion
  • 6 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht Heterotopien am Beispiel der Kowloon Walled City. Ziel ist es, Foucaults Konzept der Heterotopie auf einen konkreten Fall anzuwenden und dessen Relevanz für sozialräumliche Analysen zu belegen. Die Arbeit untersucht, wie sich in einem Raum, der gesellschaftliche Normen ablehnt, alternative Lebensweisen und soziale Strukturen entwickeln.

  • Foucaults Heterotopie-Konzept und dessen Anwendung auf die Kowloon Walled City
  • Analyse der Sozialräume und ihrer Beziehung zu Heterotopien
  • Untersuchung der Lebensweisen und sozialen Strukturen in der Kowloon Walled City
  • Die Rolle von Macht und Herrschaft in der Gestaltung von Raum und Sozialstrukturen
  • Die Bedeutung von Heterotopien für ein Verständnis sozialer Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Science-Fiction-Welten und der Konstruktion sozialer Utopien her. Sie führt in die Thematik der Heterotopien als vom Menschen geschaffene Räume ein, die gesellschaftliche Normen ablehnen und alternative Lebensweisen ermöglichen. Die Arbeit fokussiert auf die Kowloon Walled City als Beispiel einer Heterotopie und untersucht deren Entstehung, soziale Strukturen und Relevanz für die Soziale Arbeit. Der Bezug zu Sozialräumen und die Methodik der Untersuchung werden ebenfalls skizziert.

2 Heterotopien: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Heterotopie nach Foucault. Es differenziert zwischen Utopien und Heterotopien und beschreibt die charakteristischen Merkmale von Heterotopien, einschließlich ihrer Entstehung aus Krisen und Abweichungen sowie ihrer Wahrnehmung in der Gesellschaft. Es werden sechs beschreibende Grundsätze von Foucault vorgestellt und diskutiert.

3 Sozialräume: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept des Sozialraums nach Kessel und Reutlinger. Es differenziert zwischen absolutem, relativem und relationalem Raum und analysiert die Rolle von Raum, Macht und Herrschaft in der Gestaltung sozialer Strukturen. Das Verständnis von Sozialräumen bildet die Grundlage für die spätere Analyse der Kowloon Walled City.

4 Kowloon Walled City: Dieses Kapitel analysiert die Kowloon Walled City als Fallbeispiel einer Heterotopie. Es beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der "ummauerte Stadt" und beschreibt detailliert die dort entstandenen Lebensweisen, Gewerbe, Handel, Grundversorgung und das soziale Leben. Es werden die spezifischen Normen und Machtverhältnisse, die sich von denen Hongkongs unterscheiden, untersucht.

Schlüsselwörter

Heterotopien, Kowloon Walled City, Sozialräume, Michel Foucault, Macht, Herrschaft, Raum, Lebensweisen, alternative Lebensformen, Soziale Arbeit, Utopien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Heterotopien am Beispiel der Kowloon Walled City

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Arbeit untersucht das Konzept der Heterotopien nach Michel Foucault anhand des Fallbeispiels der Kowloon Walled City. Sie analysiert, wie sich in diesem Raum, der gesellschaftliche Normen ablehnte, alternative Lebensweisen und soziale Strukturen entwickelten. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Foucaults Theorie auf einen konkreten Fall und der Relevanz für sozialräumliche Analysen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die folgenden zentralen Themen: Foucaults Heterotopie-Konzept und dessen Anwendung auf die Kowloon Walled City; die Analyse der Sozialräume und ihrer Beziehung zu Heterotopien; die Untersuchung der Lebensweisen und sozialen Strukturen in der Kowloon Walled City; die Rolle von Macht und Herrschaft in der Gestaltung von Raum und Sozialstrukturen; und die Bedeutung von Heterotopien für ein Verständnis sozialer Arbeit.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Heterotopien (inkl. Definition, Unterscheidung zu Utopien und beschreibenden Grundsätzen), Sozialräume (inkl. Raum, Macht und Herrschaft), Kowloon Walled City (inkl. Geschichte und Lebensweisen), Diskussion und Resümee. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die Kapitel und Unterkapitel.

Was wird unter Heterotopien verstanden?

Die Arbeit definiert Heterotopien nach Foucault als Räume, die gesellschaftliche Normen ablehnen und alternative Lebensweisen ermöglichen. Sie werden im Gegensatz zu Utopien (Nirgendwo) als "Irgendwo" beschrieben und weisen spezifische Merkmale auf, die in der Arbeit detailliert erläutert werden. Die Arbeit beschreibt auch sechs beschreibende Grundsätze nach Foucault.

Welche Rolle spielt die Kowloon Walled City in der Arbeit?

Die Kowloon Walled City dient als Fallbeispiel für eine Heterotopie. Die Arbeit analysiert ihre geschichtliche Entwicklung, die dort entstandenen Lebensweisen (Gewerbe, Handel, Grundversorgung, soziales Leben) und die spezifischen Normen und Machtverhältnisse, die sich von denen Hongkongs unterschieden.

Wie werden Sozialräume in der Arbeit betrachtet?

Die Arbeit verwendet das Konzept des Sozialraums nach Kessel und Reutlinger. Sie analysiert die Rolle von Raum, Macht und Herrschaft in der Gestaltung sozialer Strukturen und verwendet dieses Verständnis als Grundlage für die Analyse der Kowloon Walled City. Es werden absolute, relative und relationale Räume unterschieden.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen über die Relevanz des Heterotopie-Konzepts für die Analyse sozialer Räume und die Bedeutung von Heterotopien für das Verständnis sozialer Arbeit. Die genauen Schlussfolgerungen sind im Resümee-Kapitel zusammengefasst.

Welche Schlüsselbegriffe sind zentral für die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Heterotopien, Kowloon Walled City, Sozialräume, Michel Foucault, Macht, Herrschaft, Raum, Lebensweisen, alternative Lebensformen, Soziale Arbeit und Utopien.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Spurensuche in Heterotopien. Alternative Raumbetrachtungen am Beispiel der Kowloon Walled City
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,0
Author
Stephan Andreas (Author)
Publication Year
2011
Pages
68
Catalog Number
V175910
ISBN (eBook)
9783640970230
ISBN (Book)
9783640970544
Language
German
Tags
spurensuche heterotopien alternative raumbetrachtungen beispiel kowloon walled city
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Andreas (Author), 2011, Spurensuche in Heterotopien. Alternative Raumbetrachtungen am Beispiel der Kowloon Walled City, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint