Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Medienkompetenz in der Schule fördern

Das Hörspiel

Título: Medienkompetenz in der Schule fördern

Trabajo de Seminario , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Luise Ostendoerfer (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung………………………………………………………………..2
2 Medienkompetenz in der Schule fördern – ein Ansatzpunkt…….……..3
3 Medien im Unterricht 3 Medien im Unterricht 3 Medien im Unterricht 3 Medien im Unterricht 3 Medien im Unterricht – Einsatz des Hörspiels……………………..4 Einsatz des Hörspiels……………………..4 Einsatz des
4 Unterrichtseinheit: Hinführung zur eigenen Hörspielgestaltung…...…7
4.1 Literatur als Hörspiel…………………………………………………………………..……7
4.2. Vorbereitungen: Besuch eines lokalen Radiosenders…………………………………12
4.3. Hilfestellung: Geräusche produzieren und Aussprachetechniken…………………...13
4.4. Vertonung des eigenen Hörspiels………………………………………………………..17
5 Reflexion……………………………………………………………….18
Literaturverzeichnis………………………………...…………………….20

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Medienkompetenz in der Schule fördern - ein Ansatzpunkt
  • 3 Medien im Unterricht - Einsatz des Hörspiels
    • 4 Unterrichtseinheit: Hinführung zur eigenen Hörspielgestaltung
      • 4.1 Literatur als Hörspiel
      • 4.2 Vorbereitungen: Besuch eines lokalen Radiosenders
      • 4.3 Hilfestellung: Geräusche produzieren und Aussprachetechniken
      • 4.4 Vertonung des eigenen Hörspiels
  • 5 Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das Lesen für den Umgang mit technisierten Medien und insbesondere mit dem Hörspiel als Schlüsselqualifikation anzusehen ist, oder ob es im Zuge der digitalen Mediennutzung vernachlässigt wird. Zudem wird die Bedeutung der kritischen Beschäftigung mit Medien im Unterricht thematisiert. Die Arbeit untersucht, wie das Medium Hörspiel in den Unterricht integriert werden kann und welche Vorteile dies mit sich bringen könnte.

  • Bedeutung der Medienkompetenz in der heutigen Zeit
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Medien im Unterricht
  • Integration des Hörspiels als Medium im Unterricht
  • Fähigkeiten und Kompetenzen, die durch die Beschäftigung mit Hörspielen gefördert werden können
  • Kritische Betrachtung des Medienkonsums

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung der Medienkompetenz in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet die wachsende Rolle von Medien im Alltag von Schülern und Erwachsenen und argumentiert für die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Medien im Unterricht.

Kapitel 2: Medienkompetenz in der Schule fördern - ein Ansatzpunkt

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Medienkompetenz und unterstreicht die Bedeutung der Förderung dieser Kompetenz im Bildungsbereich. Es werden die Vorteile und Herausforderungen der Medienintegration im Unterricht sowie die Notwendigkeit eines aktiven und selbstständigen Umgangs mit Medien beleuchtet.

Kapitel 3: Medien im Unterricht - Einsatz des Hörspiels

In diesem Kapitel wird die Integration des Hörspiels als Medium im Unterricht beleuchtet. Es wird die Rolle des Hörspiels im Bereich der Medienerziehung sowie die Vorteile und Herausforderungen seiner Verwendung im Unterricht analysiert.

Kapitel 4: Unterrichtseinheit: Hinführung zur eigenen Hörspielgestaltung

Dieses Kapitel bietet eine konkrete Unterrichtseinheit zur Hinführung zur eigenen Hörspielgestaltung. Es werden verschiedene Aspekte der Hörspielproduktion behandelt, darunter die Verwendung von Literatur als Vorlage, die Vorbereitungsphase, die Produktion von Geräuschen und die Vertonung des eigenen Hörspiels.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Medienerziehung, Hörspiel, Unterricht, Literatur, Medienintegration, kritisches Denken, kreativer Umgang mit Medien, Selbstständigkeit, Produktionsprozess, Hörspielproduktion

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Medienkompetenz in der Schule fördern
Subtítulo
Das Hörspiel
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,0
Autor
Luise Ostendoerfer (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V175925
ISBN (Ebook)
9783640971176
ISBN (Libro)
9783640970735
Idioma
Alemán
Etiqueta
medienkompetenz schule hörspiel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luise Ostendoerfer (Autor), 2009, Medienkompetenz in der Schule fördern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175925
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint