Gliederung
1. Familienleben heute
2. Entstehungszusammenhänge der Lebensform
„Alleinerziehende“
3. Einelternfamilie
4. Beruf und Familie –die Vereinbarungsarrangements
Alleinerziehender
5. Die Wahrnehmung von Vor-& Nachteilen des allein
Erziehens im Vergleich zur Elternfamilie
6. Neue Partnerbeziehungen von Alleinerziehenden
Inhaltsverzeichnis
- Familienleben heute
- Entstehungszusammenhänge der Lebensform ,,Alleinerziehende"
- Einelternfamilie
- Beruf und Familie -die Vereinbarungsarrangements Alleinerziehender
- Die Wahrnehmung von Vor-& Nachteilen des allein Erziehens im Vergleich zur Elternfamilie
- Neue Partnerbeziehungen von Alleinerziehenden
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Lebensform „Alleinerziehende“ und beleuchtet die vielfältigen Aspekte, die mit dieser Lebensform einhergehen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der alleinigen Verantwortung für ein Kind ergeben.
- Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Alleinerziehende
- Die Entstehungssituation der Lebensform „Alleinerziehende“ und ihre Ursachen
- Die Wahrnehmung von Vor- und Nachteilen des Alleinerziehens im Vergleich zur Elternfamilie
- Die Bedeutung von Unterstützungssystemen für Alleinerziehende
- Die Rolle neuer Partnerbeziehungen im Leben von Alleinerziehenden
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in die Thematik und beleuchtet das Familienleben in der heutigen Zeit.
- Kapitel 2: Hier werden die Entstehungszusammenhänge der Lebensform „Alleinerziehende“ genauer betrachtet.
- Kapitel 3: Das Kapitel befasst sich mit der Einelternfamilie und ihren spezifischen Herausforderungen.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arrangements, die Alleinerziehende treffen, um Beruf und Familie zu vereinbaren.
- Kapitel 5: In diesem Kapitel werden die subjektiven Wahrnehmungen von Vor- und Nachteilen des Alleinerziehens im Vergleich zur Elternfamilie beleuchtet.
Schlüsselwörter
Der Text befasst sich mit den Themen Alleinerziehende, Familienleben, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Herausforderungen, Chancen, Unterstützungssysteme, Partnerbeziehungen, Familienbilder, gesellschaftliche Erwartungen, und individuelle Lebensentwürfe.
- Citar trabajo
- Luise Ostendoerfer (Autor), 2007, Alleinerziehende Eltern= eingeschränkte Unterstützung im (Schul)Leben ihres Kindes/ihrer Kinder?!, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175926