Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Jurisdiktion als praktische Vernunft einer Gesellschaft?

Die Funktion des Richters bei H.L.A. Hart und Ronald Dworkin

Título: Jurisdiktion als praktische Vernunft einer Gesellschaft?

Trabajo , 2010 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nanina Marika Sturm (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Angesichts vieler Diskussionen über die Aufgaben und Pflichten der Rechtssprechung beschäftigt sich diese Arbeit mit der Figur des Richters in den rechtsphilosophischen Theorien von H.L.A. Hart und Ronald Dworkin. Ausschlaggebend ist hier die Frage nach der Funktion der Rechtssprechung: Zum einen ist in diesem Kontext von Relevanz, wie die Rechtssprechung während ihrer Operationalisierung mit Gesetzen verfährt. Zum anderen wird die Frage diskutiert, inwiefern Richter dazu befähigt sind, selbst normative Verhaltensstandards für die Gesellschaft zu schaffen, wenn sie durch ihre Urteilssprechung gesetzgeberische Akte ex post facto vollziehen. Im Zentrum dieser Diskussion wird letztlich der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die Jurisdiktion leistet, wenn es um die Setzung neuer Handlungsanweisungen geht, und ob man die Figur des Richters metaphorisch mit der praktischen Vernunft einer Gesellschaft identifizieren kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung: Jurisdiktion als praktische Vernunft einer Gesellschaft?
  • II. H.L.A. Hart
    • 1. „acceptance“ - Akzeptanz der Regeln
    • 2. „internal point of view“ - Der interne Standpunkt des Regelbefolgers
    • 3. „,discretion“ - Ermessensarbeit
      • 3.1. „Legal Realism“ oder „Rule-Scepticism“
      • 3.2.,,Legal Formalism“
  • III. Ronald Dworkin
    • 1. Versus,,discretion in a strong sense“
    • 2. „rules“ und „principles“ - Der Unterschied zwischen Regeln und Prinzipien
    • 3. „Hercules\" - Dworkins Idealbild des Richters
  • IV. Fazit: Recht, Richter und praktische Vernunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Konzept der Jurisdiktion im Hinblick auf die praktische Vernunft einer Gesellschaft. Er setzt sich mit den unterschiedlichen Auffassungen von H.L.A. Hart und Ronald Dworkin auseinander, die sich insbesondere auf die Rolle des Richters im Rechtsprozess fokussieren. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern die Jurisdiktion als praktisches Vernunftinstrument verstanden werden kann.

  • Der Einfluss von Regeln und Prinzipien auf die Rechtsanwendung
  • Die Rolle des Richters als Ausleger und Schöpfer des Rechts
  • Die Bedeutung des internen Standpunkts und der Akzeptanz von Regeln
  • Der Unterschied zwischen "Legal Realism" und "Legal Formalism"
  • Die Bedeutung von "open texture"-Fällen und ihrer Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung: Jurisdiktion als praktische Vernunft einer Gesellschaft?

Die Einleitung stellt die zentrale Frage des Textes auf: Kann die Jurisdiktion als praktisches Vernunftinstrument einer Gesellschaft angesehen werden? Dabei wird auf H.L.A. Harts Aussage aus seinem Werk "The Concept of Law" Bezug genommen, die die Frage aufwirft, ob eine Gesellschaft, die sich blindlings in ihr eigenes Verderben stürzt, als Rechtssystem bezeichnet werden kann. Im weiteren Verlauf der Einleitung werden zentrale Begriffe wie "internal point of view", "acceptance" und "discretion" eingeführt, die im Laufe des Textes weiter untersucht werden.

II. H.L.A. Hart

Dieses Kapitel behandelt die Ansichten von H.L.A. Hart zur Jurisdiktion und zur Rolle des Richters. Es werden Harts Konzepte von Regeln als "standards of behaviour / conduct" für die Gesellschaft und "guiding standards of decision" für Amtsträger der Jurisdiktion vorgestellt. Außerdem wird die Rolle des Richters als Autorität, der in Grenzfällen selbst gesetzgeberische Akte vollziehen kann, beleuchtet.

III. Ronald Dworkin

Dieses Kapitel setzt sich mit den Ansichten von Ronald Dworkin auseinander, der Harts Konzeption von "discretion" in Frage stellt. Dworkin argumentiert, dass Richter in unbestimmten Fällen einen "hermeneutic point of view" einnehmen sollten, indem sie auf geschichtliche und gesellschaftliche Wertvorstellungen zurückgreifen. Er stellt die Idealfigur des Richters "Herkules" vor, der als Leitbild für Richter fungieren soll.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Jurisdiktion, praktische Vernunft, Rechtsanwendung, Regeln, Prinzipien, "internal point of view", "acceptance", "discretion", "open texture", "Legal Realism", "Legal Formalism", Richter, H.L.A. Hart, Ronald Dworkin, "hermeneutic point of view", "Herkules". Der Text beschäftigt sich mit der Frage, wie Recht in der Praxis funktioniert und welche Rolle der Richter in diesem Prozess spielt.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Jurisdiktion als praktische Vernunft einer Gesellschaft?
Subtítulo
Die Funktion des Richters bei H.L.A. Hart und Ronald Dworkin
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Philosophie)
Curso
Harts Rechtsphilosophie und ihre Kritiker
Calificación
1,0
Autor
Nanina Marika Sturm (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
26
No. de catálogo
V175964
ISBN (Ebook)
9783640971350
ISBN (Libro)
9783640970742
Idioma
Alemán
Etiqueta
Philosophie Rechtsphilosophie Praktische Philosophie H.L.A. Hart Ronald Dworkin Praktische Vernunft Urteil Recht Gericht Rechtspositivismus Gesellschaft Rechtsprechung Vernunft Politik politische Philosophie Jurisdiktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nanina Marika Sturm (Autor), 2010, Jurisdiktion als praktische Vernunft einer Gesellschaft?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175964
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint