Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Genres

'Schule' als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur

Titre: 'Schule' als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 12 Pages , Note: 2

Autor:in: Matthias Widner (Auteur)

Philologie Allemande - Genres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts gab es viele Strömungen. Zum einen unterlagen die Medien eine Zeit lang einer strengen Zensur - im Nationalsozialismus und dem Beginn der DDR - und zum anderen spiegelten sie eine Modernisierung des Lebens wider, wie sie die Menschheit bis dato nicht kannte. Erstrecht die Kinder und die Jugend konnten mit solchen Veränderungen besser umgehen, als ältere Generationen. Eine Grundtendenz der 90er Jahre war somit der Bedeutungsgewinn der digitalen Medien in der Sozialisation und der Schulung der nachfolgenden Generationen. Obwohl man meinen möchte, die alten Medien, das Buch und das Hörspiel, hätten in solch einer Jugendwelt keine Zukunft, sind sie es gerade, die eine Renaissance erleben. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer speziellen Thematik in der Kinder- und Jugendliteratur, der Schule. In dem folgenden Kapitel werden verschiedene Kinder- und Jugendliterarische Tendenzen betrachtet. Es wird das spezielle Thema der "Gewalt in der Schule" und der "Ausnahmesituation Klassenfahrt" erläutert. Da die Beschäftigung mit diesen Sachgegenständen schon im Vorschulalter beginnt, befindet sich hier eine breite Vielfalt von didaktisch ausgeklügelten Literaturbeispielen, angefangen von Mischgattungen zwischen Belletristik und Lexika bis hin zu Beschäftigungsbücher mit der Thematik "Schule". Im zweiten Teil der Arbeit werden einige Bücher exemplarisch beschrieben. Diese Buchbesprechungen haben den Sinn, dem Leser Anreize zu geben, sich nach weiteren Beispielen umzuschauen, in denen die erwähnten Kinder- und Jugendliterarischen Tendenzen realisiert wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kinder- und Jugendliterarische Tendenzen
    • 2.1. Erzählungen und Romane für Jugendliche
    • 2.2. Gewalt in der Schule
    • 2.3. Ausnahmesituation: Klassenfahrt
    • 2.4. Bücher bereiten auf die Schule vor - Bilder und Vorlesebücher im Kindergarten- und frühem Schulalter
    • 2.5. Didaktische Konklusion
  • 3. Buchbesprechungen
    • 3.1. „King-Kong, das Schulschwein“ von Kirsten Boie
    • 3.2. „Kitty kommt zu spät zur Schule“ von Christa Zeuch
    • 3.3. „Der Schulhasser-Club“ von Nina Schindler
  • 4. Schlusswort
  • 5. Literaturangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik „Schule“ in der Kinder- und Jugendliteratur. Sie analysiert verschiedene Tendenzen in der Literatur für Kinder und Jugendliche und beleuchtet die Darstellung von Gewalt in der Schule, Klassenfahrten sowie die Vorbereitung auf die Schule im frühen Kindesalter. Außerdem werden exemplarische Buchbesprechungen vorgestellt, um dem Leser einen Einblick in die vielfältigen Ansätze der Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Schule zu ermöglichen.

  • Darstellung von Schule in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Analyse von Tendenzen und Themen in der Literatur für Kinder und Jugendliche
  • Gewalt in der Schule als wichtiges Thema
  • Klassenfahrten als Ausnahmesituation in der Literatur
  • Vorbereitung auf die Schule im Kindergarten- und frühen Schulalter

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert den Kontext der Schulthematik in der Kinder- und Jugendliteratur im 20. Jahrhundert, insbesondere im Hinblick auf die Modernisierung des Lebens und den Bedeutungsgewinn der digitalen Medien. Sie skizziert die Relevanz von traditionellen Medien wie Büchern und Hörspielen und die spezifischen Aspekte, die in der Arbeit behandelt werden.

2. Kinder- und Jugendliterarische Tendenzen

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere im Bereich der Erzählungen und Romane für Jugendliche. Es beleuchtet die problemorientierte Darstellung von Schule, die Kritik an pädagogischen Prozessen sowie die Darstellung von Angst und Druck in der Schulumgebung. Außerdem werden verschiedene Ansätze in der Literatur zur Thematik "Gewalt in der Schule" und "Klassenfahrten" vorgestellt.

3. Buchbesprechungen

Dieser Abschnitt bietet exemplarische Besprechungen von Büchern, die sich mit der Thematik "Schule" auseinandersetzen. Die ausgewählten Bücher illustrieren die verschiedenen Tendenzen und Ansätze, die in Kapitel 2 vorgestellt wurden.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Schule, Gewalt, Klassenfahrt, Didaktik, Buchbesprechungen, Problemorientierung, Pädagogik, Angst, Druck, Sozialisation, Moderne, digitale Medien, traditionelle Medien.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
'Schule' als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur
Université
University of Rostock  (Institut für Volkskunde)
Cours
Proseminar: Kinder- und Jugendliteratur
Note
2
Auteur
Matthias Widner (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
12
N° de catalogue
V17599
ISBN (ebook)
9783638221382
ISBN (Livre)
9783638819695
Langue
allemand
mots-clé
Schule Thema Kinder- Jugendliteratur Proseminar Kinder- Jugendliteratur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Widner (Auteur), 2003, 'Schule' als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17599
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint