Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional

Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren

Título: Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren

Trabajo de Seminario , 2000 , 30 Páginas , Calificación: 2-

Autor:in: Arthur Benisch (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus ist sehr groß vor allem für die Räume, die industriell gering erschlossen sind, und deren landwirtschaftliche Bedeutung sehr gering ist.
Tourismus bringt Arbeitsplätze, Wohlstand und eine verbesserte Infrastruktur.
Da gerade die meisten Trockengebiete des Nahen Ostens durch geographische und klimatische Lage bezüglich der landwirtschaftlichen Bedeutung benachteilig sind, bietet sich durch den Tourismus die Möglichkeit an, die wirtschaftliche Situation zu verbessern.
Auch die Länder der Golfregion, deren Reichtum auf dem Vorkommen von Erdöl in den Wüsten aufbaut, mussten erkennen, dass die Bodenschätze langfristig nicht ausreichen, um die wirtschaftliche Stabilität zu garantieren. Daher bietet sich der Tourismus als die Zukunftseinnahmequelle an.
Trotzdem sollten die Gefahren des Tourismus nicht überschätzt werden, denn die Tourismusindustrie bringt viele Gefahren mit sich, wenn es potentielle und effektive Projekte fehlen. Bei einer Fehlentwicklung sind ökologische, ökonomische und kulturelle Probleme vorprogrammiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Tourismuswirtschaft/ Industrie in einigen Beispielländern des Nahen Ostens
    • Ägypten
    • Israel
    • Jordanien
    • Oman
  • Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
    • Ausgleichsfunktion
    • Beschäftigungseffekt
    • Multiplikatoreffekt
    • Wertschöpfungseffekt
  • Das System des Tourismus
  • Entwicklungspotentiale der Länder im Nahen Osten zu Touristenländern
    • Klima/ Wetter
    • Landschaften, Meer und Strände
    • Kultur, Städte und Freizeit
    • Sport, Gesundheit und Entspannung
    • Verkehr
    • Kosten
  • Gefahren und Folgen des Tourismus im Nahen Osten
    • Umweltprobleme
    • Zerstörung der Wüsten
    • Zerstörung der Meere
    • Motorsport
    • Schutz der Wüsten
    • Wasserversorgung und Tourismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens, insbesondere im Kontext der Trockengebiete. Die Hauptaufgabe besteht darin, die potentiellen Möglichkeiten und die damit verbundenen Gefahren des Tourismus für diese Region zu analysieren.

  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für Länder mit geringer industrieller und landwirtschaftlicher Entwicklung.
  • Die Bedeutung von Tourismus für die Länder der Golfregion und die Nutzung von Erdölreserven.
  • Die Analyse der spezifischen Entwicklungspotentiale des Nahen Ostens im Hinblick auf den Tourismus.
  • Die Herausforderungen und Folgen des Tourismus für die Umwelt, Kultur und Wirtschaft der Region.
  • Die Rolle von Tourismus in der nachhaltigen Entwicklung und die Notwendigkeit effektiver Projekte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Tourismus für die Trockengebiete des Nahen Ostens dar, insbesondere in Anbetracht ihrer geringen landwirtschaftlichen Bedeutung. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Tourismuswirtschaft in einigen Beispielstaaten, darunter Ägypten, Israel, Jordanien und Oman. Kapitel 3 beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und dessen Auswirkungen auf die Beschäftigung, die Wertschöpfung und die Infrastruktur. Kapitel 4 analysiert die Besonderheiten des Nahen Ostens und die Entwicklungspotentiale für den Tourismus in Bezug auf Klima, Landschaft, Kultur und Infrastruktur.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen des Tourismus, der Trockengebiete, der Nahen Ostens, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Umweltprobleme, der Nachhaltigkeit und der kulturellen Auswirkungen. Sie analysiert die potentiellen Chancen und Gefahren des Tourismus und befasst sich mit der Bedeutung von effektiven Projekten für die nachhaltige Entwicklung der Region.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren
Universidad
University of Heidelberg  (Geographisches Institut)
Curso
Regionales Proseminar: Die Trockengebiete des Nahen Ostens
Calificación
2-
Autor
Arthur Benisch (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
30
No. de catálogo
V1759
ISBN (Ebook)
9783638110792
ISBN (Libro)
9783638776974
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tourismusindustrie Wirtschaft System des Tourismus Entwicklungspotentiale Gefahren und Folgen des Tourismus Umweltprobleme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arthur Benisch (Autor), 2000, Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1759
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint